- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Kleines Stadthotel, ziemlich neu (2008) ca. 30 Zimmer, viele mit Balkon ! Das ganze Haus macht einen sehr sauberen Eindruck. Kleines Frühstückszimmer mit Fernseher an der Wand. Frühstück im Übernachtungspreis enthalten. Im November ziemlich ruhig. Im Frühstückszimmer verschiedene Nationalitäten (Koreaner, Franzosen, Portugiesen, Deutsche) Jedes Alter vertreten. Der Eingang zum Hotel mit Rezeption liegt im Kellergeschoss. Gleich wenn man das Haus betritt, geht es eine Treppe runter. Gleich bei der Ankunft liefen wir in die erste Touristenfalle. Da der Hotelbus nicht direkt zu unserem Hotel fuhr, nahmen wir ein Taxi. Laut Auskunft des Hotelpersonals darf es nicht teurer als 10 Euro sein. Das Taxi fuhr los und der Fahrer legte ein sehr großes Tempo vor. Vom Flughafen führt die Hauptstrasse direkt zum Hotel, es ist normalerweise kein Umweg nötig.Die eingeschaltete Uhr überschlug sich fast beim Zählen (irgendwie war sie manipuliert) und beim Hotel angekommen, mussten wir 16,40 Euro zahlen plus 80 Cent für jedes Gepäckstück ( das ist wohl OK ) Insgesamt also 18 Euro. Laut Hotelpersonal gab es schon Gäste, die 40 Euro gezahlt haben. Für die Rückfahrt orderten wir ein Taxi über das Hotel und zahlten 6,50 Euro plus 1,60 Euro für das Gepäck. Aber auch hier versuchte der Fahrer, den Gepäckpreis beim Einschalten der Uhr zu verdoppeln. Erst als wir in auf diesen "Fehler" aufmerksam machten, korrigierte er. Die Tickets für den Hotelbus (ich glaube 3 Euro) sind übrigens auch noch weiter für alle anderen Verkehrsmittel an dem ganzen Ankuntstag gültig. Wir empfehlen auf alle Fälle eine Fahrt mit der alten Strassenbahn Linie 28 durch die Altstadt. Vom Hotel geht man eine Station der U-Bahn in Richtung Innenstadt (Station: Intendente) weiter. dort sind dann die Schinen der Strassenbahn zu sehen. Bitte die Haltestelle Stadtauswärts benutzen und schon fährt man direkt duch die Altstadt in die Innenstadt. Aber auch die U-Bahn ist sehr bequem. Man kauft ein 24 Stunden Ticket und kann den ganzen Tag mit U-Bahn, Strassenbahn oder Bus durch die Gegend fahren. Das funktioniert auch für 48 oder 72 Stunden. Es zählen immer die Stunden und nicht die Tage, d.h. wenn man nachmittags ankommt und ein Ticket kauft ist es bis zum nachmittag des Folgetages gültig. Es gibt für die Ticketautomaten keine Bedienungsanleitung auf Deutsch, aber meistens ist auch ein Schalter mit Personal in der Nähe. Beim Betreten und Verlassen der U-Bahn muss man das Ticket auf einen Kontakt legen, dann geht ein Durchgang auf. Die Bahnen fahren immer auf dem linken Gleis; das ist gewöhnungsbedürftig bei der Orientierung. Die Tickets kann man jederzeit wieder aufladen. Auch in der alten Strassenbahn gibt es ein Gerät, an das man das Ticket halten muss. Es gibt einen kurzen Piepton und eine gelbe Lampe leuchtet auf. So weiss der Fahrer, daß man ein gültiges Ticket hat. Versäumt man diese Prozedur in der Strassenbahn, wird man sehr rüde vom Fahrer auf dieses Fehlverhalten hingewiesen. Auchsollte man immer vorne einsteigen; einem Tourist, der seinen Koffer zuerst hinten reinstellen wollte, wurde vom Fahrer kräftig der "Kopf gewaschen". Wer gerne einkauft, sollte 2 Einkaufszentren nicht versäumen: das "Vasco da Gama" (U-Bahn Station Oriente) und das "Colombo" (U-Bahn Station Colegio Militär Luz). Das neue Shopping Center ( angeblich das Größte der iberischen Halbinsel ) "Dolce Vita Tejo" konnten wir nicht besuchen. Die Preise in Lissabon sind alle sehr günstig. Als Beispiel: das Langneseeis "Magnum" kostete an einem Touristenort 1 Euro, bei uns an der Tankstelle 2,50 Euro. Die 24 Std. Karte für die Verkehrsmittel kostete 3,60 Euro inklusiv der 50 Cent für die wiederaufladbare Karte. Es wird auch immer empfohlen, mit diesem Ticket eine Überfahrt mit der Fähre auf die andere Seite der Halbinsel zu machen. es ist billiger als eine Touristenrundfahrt und trotzdem hat man alle Annehmlichkeiten einer Bootstour mit Fotomöglichkeiten der Stadt Lissabon vom Wasser aus. Wir konnten es leider nicht, da es an dem dafür geplanten Tag einen Generalstreik gab. Die Burg sollte man auf alle Fälle besichtigen. (Zwischenstop mit der Strassenbahn am Aussichtspunkt Miradouro das Portas do Sol, gegenüber das Museum "Artes Decorativas" ) Der Weg zur Burg ist schlecht ausgeschildert. Auch den Flohmarkt kann man dienstags und samstags bei einem Zwischenhalt mit der Strassenbahn Linie 28 ( Kirche Igreja De Sao Vicente de Fora ) besuchen. Die Bahn fährt ca. alle 15 Minuten.
Kleine Zimmer mit kleinem Bad. Dusche und Föhn sind vorhanden. Im Sommer bestimmt sehr nützlich: eine Klimaanlage, die jetzt im Winter auch als Heizung funktioniert und ein Balkon. Die Zimmer nach hinten raus haben wohl alle einen Balkon, vorne sind nur wenige Balkons zu erkennen. Flachbildfernseher an der Wand mit 1 deutschen Programm (RTL) und Eurosport in deutscher Sprache. Telefon und Internet über WLAN. Die Internetverbindung war allerdings sehr schlecht ( 1. Stock ) Die Verbindung war schwach und fiel immer wieder aus. Empfehlung der Rezeption: Bei der Sitzgruppe vor der Rezeption soll der Empfang am besten sein. Die Zimmer zum Hof sind wohl ruhiger, man hört manchmal die U-Bahn, die vor dem Haus vorbeiführt. (Man blickt auf dem Hof auf eine Art Schule/Universität ?) Getränke kann man an der Rezeption zu einem kleinen Preis kaufen: 1,5 ltr Wasser 1,50 Euro. Uns fehlte ein bisschen der Heisswasserbereiter mit kleinen Kaffee- bzw. Teetüten. Auch gab es keinen Kaffee für zwischendurch an der Rezeption. Das Zimmer machte einen sehr sauberen Eindruck; die Einrichtung ist allerdings sehr einfach gehalten. Es gibt keine Aufhängmöglichkeit für Mäntel/Jacken; vielleicht ist das aber in anderen Zimmern anders. Wenig Ablagefläche im Badezimmer.
Es gibt nur ein Frühstücksangebot. Dieses ist einem 2* Haus angemessen. Viel Süßes und Kuchen. Weniger für den Kunden, der ein deftiges Frühstück vorzieht. Ich sah keine Wurst, aber 1 x Käse, 1 x Pute, 1 x Schinken, alles ausreichend. Es gibt Tee, Kaffee, Milch mit verschiedenen Mixpulvern. Naturjoghurt mit Marmelade zum Selbstmixen. Kein Rührei. Mehrere Brotsorten und weiche Brötchen. Das Brot kann auch getoastet werden. Müsli und sehr viel Obst. Der Raum macht einen sehr sauberen Eindruck. Damit man informiert ist, läuft ein Fernseher mit CNN.
Wir hatten hauptsächlich mit der Rezeption zu tun. Sehr hilfsbereit und auskunftsfreudig. Allerdings nur auf Englisch. Das Zimmer wurde sehr gut gereinigt. Es gibt eine eigene Wäscherei. Die Preise hierfür sind im Zimmer ausgelegt
Das Haus liegt direkt an einer vierspurigen Stadtstrasse, die direkt in die Innenstadt führt. Unter der Strasse liegt die U-Bahn mit direkten Zugang vor dem Haus. (Station Anjos) Vom Verkehr trotzdem zumindest hinten kaum was zu hören. Viele kleine Familiengeschäfte in der Nähe. Sind auch abends im Dunkeln die Strasse hoch und runter gegangen. Wir fühlten uns sehr sicher. In die Innenstadt ca. 15 Minuten zu Fuß. Wenig echte Restaurants, dafür viele kleine Cafe`s im lokalen Stil.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im November 2010 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Jürgen |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 80 |