- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Silken Concordia ist ein mittelgrosses Hotel, das 3 Sterne verdient. Es ist gleich gegenüber der Metrostation Proble Sec (Aufgang "Parlament" benutzen). Unser Zimmer lag zur Strassenseite. Die Zimmer hinten raus sind wohl etwas ruhiger (aber eventuell mit schlechterer Aussicht). Das Hotel ist ziemlich neu und die Einrichtung ist modern und unaufdringlich. Der Frühstücksbereich ist grad angrenzend an die Bar. Es kann dort auch zu Abend gegessen werden, was wir aber nicht gemacht haben. Ein typisches 3 Sternehotel in einer boomenden Stadt, trotz Mängeln ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Ein etwas persönlicher und sorgfältiger Service würden wohl nichts schaden und vielleicht auch nicht viel kosten. Das Hotel versucht mit recht gefälligem modernen Design Eindruck zu machen, weist aber bei näheren Hinsehen einige Mängel auf. Empfehlenswert wegen der recht guten Lage (ausser die laute Strasse) und dem guten Preis im Vergleich zu anderen Hotels in Barcelona.
Wir hatten das Zimmer 218. Angeschrieben als Nichtraucher-Zimmer roch es unserer Meinung nach aber nach Rauch (vielleicht wegen der Teppiche oder Vorhänge, falls es früher mal ein Raucherzimmer gewesen ist). Das Zimmer war angenehm gross, mit zwei zu einem Doppelbett zusammengestellten Einzelbetten, mit Schrank, Tisch und 1 Stuhl, allerdings keine Garderobe. Auch das Badezimmer mit Badewanne und Bidet war gross genug. Die Klimanlage blies kalte Luft in Richtung Bett, auch wenn wir sie auf 25 Grad und niedrigster Stufe einstellten. Leider nichts für einen geruhsamen Schlaf. Das Fenster konnte zwar geöffnet werden, angesichts des Lärms von der Strasse allerdings nur für kurze Zeit. Weder Zimmer noch Bad waren richtig sauber. In der Badewanne klebte ein Haar, die Türe war vollgespritzt mit Zahnpaste und der Spiegel im Zimmer war fleckig. Ausserdem waren die herumliegenden Prospekte verdreckt und in der Minibar hatte es eine angefangene Flasche Wein. Auf der Schlussabrechnung wurde uns ein viel zu hoher Minibar-Betrag berechnet. Nachdem wir an der Reception reklamierten, bekamen wir das Geld zurück. Fazit zum Zimmerservice: zu unsorgfältig.
Hübsche Ecke für das Frühstück, im hinteren Teil des Eingangs und gleich bei der Bar. Wohltuend im Verleich zu den fensterlosen, im UG gelegenen Frühstücksräumen in anderen Hotels. Der Platz für das Buffet ist sehr eng bemessen, für mehr als 3 Personen hat es nicht Platz. Ausserdem führt der Weg von der BAr in die Küche mitten durch das Buffet. Gestört hat uns das dauernde Geschirrgeklapper an der Bar, wo Kaffee und Tee gemacht wurden. Frühstück gibts von 7. 30 bis 10. 30. Wenn man um 10 Uhr gekommen ist, waren nur noch die vordersten Tische gedeckt. Man war also gezwungen, nahe der Bar zu sitzen und musste sich entsprechend das Geschirrgeklapper anhören. Zum Frühstück (extra zu bezahlen - 12 Euro) gabs verschiedene Sorten Brot, einige Joghurts, Säfte, Müesliflocken, aufgeschnittene Früchte (die ganzen Früchte aus der Früchteschale liegen den ganzen Tag dort und sind entsprechend mehlig), Fruchtsalat, Käse, Schinken und noch warme Sachen wie Rührei und Würste. Das Buffet hätte etwas gepflegter sein können (zwischendurch mal die Brosamen wegwischen, klebrige Löffel auswechseln etc.) und es wäre schön gewesen, wenn man nicht jedesmal an der Bar Bescheid hätte geben müssen, wenn Butter und ähnliches ausgegangen waren. Das Abendessen haben wir nicht im Hotel eingenommen.
Die Reception war 24 h besetzt. Tagsüber meist mit 2 Leuten. Das Personal war recht jung und machte teilweise einen etwas unerfahrenen und unsicheren Eindruck. Sie versuchten auf unsere Anliegen einzugehen, mehr aber nicht. So wurde uns z. B. das Gepäck nicht ins Zimmer gebracht, bei der Abreise wurden wir nicht gefragt, ob wir uns wohlgefühlt hätten, etc. Alles in allem zwar nett aber etwas unpersönlich.
Das Silken ist 2 Metrostationen vom Hafen und 3 Metrostationen von den Ramblas (Station Liceu) entfernt. Leider liegt es an einer stark befahrenen, etwa 6 spurigen Avenida, weshalb es auch nachts ziemlich laut ist. Von der Station Liceu aus kann man zu Fuss in Richtung Jaume gehen. In der Calle Argenteria hat es eine Menge hübscher Restaurant und Bars. Wir waren im Taller de Tapas, wo wir mit kleinen spanischen Leckereien verwöhnt wurden. Sehr empfehlen können wir das Restaurant Bacco an den Ramblas gleich bei der Placa Catalunya (im 1. Stock). Es serviert kreativ-leichte spanische Fleisch- und Fischgerichte und hat eine gute Weinkarte. Weniger gut fanden wir das überall hochgepriesene "les quinze nits" an der Placa Reial. Unser Eindruck: liebloser Service, Essen zwar billig aber kulinarisch nicht herausragend. Ausserdem steht man an, da nicht reserviert werden kann.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
1 Internetzugang bei der Reception, 2 verschiedene Massagen hätten gebucht werden können, sonst keine wellness oder ähnliches.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 3-5 Tage im April 2008 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Andrea |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 2 |