- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Ehemalige Lungenfachklinik in traumhafter Aussichtslage über Davos. Damit ist das meiste positive aber schon gesagt. In 5 Jahren wurde lediglich ein viel zu kleiner Wellnessbereich mit 2 Saunen, einem Dampfbad und 4!!! Liegen erstellt. Frühstücksbuffet und Abendessen sterneentsprechend. Wenn wir nicht die Kombination Tango und Skifahren auf der Schatzalp genießen könnten , würden wir sicher nicht auf dieses Hotel gehen. Für den gleichen Preis gibt es in Österreich 5 Sterne mit riesigem Wellness, 3/4 Pension, kostenlosem Tischwasser und bessere Skigebiete. Wer also Skifahren will meidet dieses Hotel, wer Wellnessen will meidet dieses Hotel, wer relaxen will und ein klein wenig Komfort haben will meidet dieses Hotel, wer Argentinischen Tango tanzen will, dabei aber auch noch Skifahren will buchte diese Reise zähneknirschend.
Zimmer sind in der Standartkategorie sehr klein, die Möbel sind völlig abgewöhnt, die Schrankflaeche verdient diesen Namen nicht. es gibt keinen Platz um Taschen oder Koffer zu öffnen, es sei denn man legt dies auf das Bett. Die groesseren Zimmer mit dem ominösen Namen Superior haben die gleichen abgewohnten Möbel, davon aber etwas mehr, die Bodenbeläge sind in die Jahre gekommene Teppichböden , eine Fensterverdunkelung ist nicht vorgesehen. Keine Minibar, kein TV, das Hotel soll ja entschleunigen. In den Rumpelkammer/Zimmer kommt dabei aber keine Freude auf. Die Bäder sind auf dem Bad der 70 er stehen geblieben. Nostalgie schön und gut, aber trotzdem koennen die sanitären Einrichtungen ohne Macken sein.
Großes Frühstücksbuffet, aber Beuteltee geht gar nicht. Abendessen nicht immer gelungen. Stühle sind alle absolut durchgesessen, es wird versucht mit Stuhlhussen diesen Makel zu überdecken, was nicht funktioniert. Außerdem kann man sich bei den meisten Stühlen nicht anlehen, da ansonsten der Stuhl als Schaukelstuhl funktioniert. Preise für Wein sind schweiztypisch hoch, der für normales Leitungswasser unverschämt ( Literpreis 6 Schweizer Franken )
Insgesamt sehr junges Personal, wobei der Eindruck entsteht, dass alle sich noch in der Ausbildung befinden - sehr bemüht, aber die perfekt. es fehlt vor allem die Präsenz von Führungspersonal .
200 Höhenmeter über Davos in absoluter Sonnenlage.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Die zwei hauseigenen Lifte laden zum Mittagschlaf ein. Ein wirklicher sportlicher Genuss ist das nicht, obwohl die Pisten und die Pistenpflege sehr schön ist. Der Winterwanderweg zur Strelaalp ist steil und gleicht mehr einer Piste, als einem Wanderweg. Kein Wunder, das kaum einer auf die Alpe wandert, die Wanderung vom Sesselliftende bis zur Alpe dauert ca. 1 Stunde und ist anstrengend. Man sollte nicht ohne Stöcke und möglichst mit Schuhspikes sich auf den Weg machen. Der Skistall ist eine einzige Rumpelkammer ohne Sitzmöglichkeiten, eisig kalt und nicht geeignet die Skischuhe anzuziehen, geschweige denn vorzuwärmen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Januar 2012 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Gereon |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 99 |