- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Die Internetseite des Hotels verspricht einen schönen Urlaub in schönen Zimmern, mit Blick aufs Meer und die Berge. Die Realität sieht leider anders aus. Es handelt sich um ein einfaches, sehr in die Jahre gekommenes Hotel mit abgewohnten Zimmern. Wenn einen das nicht stört, dann ist man im Hubertushof richtig. Das Preis-Leistungsverhältnis ist absolut in Ordnung. Die Lage ist sehr zentral, in der Nacht ist es ruhig. Je nachdem wo man sein Zimmer hat, hat man eine schöne Aussicht auf die Berge und den Zeller See.
Das Beste am Hotel ist die sehr gut aufgemachte Internetseite. Aber die Bilder der Zimmer (neue, helle Buchenmöbel) die man dort zu sehen bekommt, entsprechen leider nicht der Wirklichkeit. Wir hatten ein Familienzimmer gebucht. Bei der Einholung des Angebotes habe ich extra angegeben, dass ich gerne ein neu renoviertes Familienzimmer mit Balkon und Blick auf den See möchte. Ich bekam dann das Angebot und habe gebucht. Erwartet hat uns ein zwar großes, aber total abgewohntes Familienzimmer. Die Möbel waren angeschlagen, alt und von dunklem Holz. Auf Nachfrage, dass ich ein anderes Zimmer gebucht habe, wurde mir vom Chef persönlich erklärt, dass sie keine anderen Zimmer haben. Könne also gar nicht sein. Ok. Dann sind die Bilder im Internet also ein Fake und nur zum Kunden anlocken da. Schade, wenn man so was nötig hat. Später wurde mir dann von der Dame am Empfang erzählt, dass unser Zimmer doch renoviert sei. Im Badezimmer sei ein neues Waschbecken und ein neuer Boden drin. Aha!!! Entweder mache ich was ganz oder gar nicht. Im Zimmer war noch ein Tisch mit drei Stühlen, Wassergläser. Die Minibar haben wir nicht gefunden. Aber das hat uns auch nimmer verwundert.
Zum Frühstück gab es ein Frühstücksbufett mit verschiedenen Wurst- und Käsesorten, weich gekochten Eiern, Gurken, Tomaten und Paprika, Obstsalat, Joghurt, verschiedene Marmeladesorten, Müsli, Brot und weißen Semmeln. Die ,Auswahl war ok, es war aber jeden Tag das gleiche. Zum Abendessen gab es auch wieder Büfett. Ein gut bestücktes Salatbufett, dann gab es sehr viel Gemüse, zwei Sorten Fleisch (z.B. Schnitzel Wiener Art, Rinderbraten, Lammgulasch, Schweinebraten, Schweinesteaks, Würstchen, Leberkäse) , Beilagen wie Kartoffeln, Kartoffelpüree, an einem Tag sogar Pommes. An einem Tag war italienischer Abend mit Spaghetti mit Tomatensoße od. Bologneser Sauce oder Schinken-Sahnesoße, Penne-Auflauf. Wer italienisch nicht mag, hatte an diesem Abend Pech gehabt. Es gab keine Alternative dazu. Zum Nachtisch gibt es drei verschiedene Sorten Eis und meistens eine Creme dazu. Einmal gab es Kaiserschmarrn mit Apfelmus. Das war hervorragend. Auch die Schüsseln mit Kirschen fanden bei meinen Kindern großen Anklang. Das Essen war einfach, aber meistens geschmacklich sehr gut. Besonders hervorheben möchte ich die tägliche Suppe. Da war eine besser wie die andere. Ganz toll ist die Lunchecke, wo man sich morgens nach dem Frühstück sein Lunchpaket selbst zusammenstellen kann. Nachmittags gab es immer Kaffee und kleine Kuchenstücke oder Apfelstrudel. War auch sehr gut. Die Terrasse im Freien ist bei schönem Wetter wunderbar. Es gibt eine kleine Blockhütte, wo man sich die All-In-Getränke dann selbst holen kann. Leider war während unserer Anwesenheit ständig die Getränkeanlage für die alkoholfreien Getränke kaputt. Man musste dann immer ins Restaurant rein, um sich dort was zu trinken zu holen. Das war nervig. Die Einrichtung des Restaurants hat mir nicht gefallen. Man findet im ganzen Hotel (außer auf dem Balkon) nur Blumen aus Kunststoff oder Plastik. Furchtbar. Auf dem Tisch steht in einer Ikea-Vase eine überdimensoniale rote Plastikrose. Sogar mit Dornen dran. Ein furchtbarer täglicher Anblick. An der Wand hängen künstliche Blumen, beim Salatbüfett wieder riesengroß an der Wand usw. Ich weiß, dass die Pflege der Blumen so einfacher ist - aber ansprechend für den Gast ist es auf keinen Fall.
Das Personal im Restaurant bestand überwiegend aus ausländischen Angestellten, die aber sehr nett und bemüht waren. Aber man merkte, dass ihnen die richtige Ausbildung im Gastgewerbe fehlt. Sie haben aber vieles mit ihrer Freundlichkeit wettgemacht. Ganz besonders möchte ich den wohl jüngsten Angestellten, den Noah H., loben. Bei ihm merkt man, dass er professioneller als die anderen arbeitet und den Beruf richtig lernte bzw. gerade noch lernt. Auch das Reinigungspersonal ist zu loben. Die Zimmer waren sehr sauber geputzt. Da hat es an nichts gefehlt. Das Personal an der Rezeption hat meiner Meinung nach ihren Beruf verfehlt. Egal ob Senior- oder Juniorchef. Ich hatte bei der Buchung bereits angegeben, dass ich während meines Aufenthaltes meinen 50. Geburtstag feiere. Bei der Anreise musste ich den Anmeldezettel mit den Geburtsdaten ausfüllen. Da konnte man wieder ersehen, dass eine Person während des Aufenthaltes Geburtstag hat. Am Geburtstag selbst habe ich abends die Rechnung bezahlt. Dort war bestimmt wieder ersichtlich, dass ich Geburtstag habe. Aber von dem Personal an der Rezeption bzw. Geschäftsleitung kam keiner auf die Idee, dass man vielleicht zum Geburtstag gratulieren könnte oder was in anderen Hotels total üblich ist, mit einem Glas Sekt gratuliert. Das fand ich sehr traurig. Leider hatte man auch das Gefühl, dass Fragen an der Rezeption nicht unbedingt erwünscht sind. Es ist auch empfehlenswert, seinen Schlüssel immer mit zu nehmen. Gibt man seinen Schlüssel ab, dann liegt dieser offen und für jedermann mitnehmbar an der Rezeption. Diese ist sehr oft nicht besetzt. Ich habe mich gefragt, was die Geschäftsleitung wohl macht, wenn man einen Schlüssel mal wegnimmt und irgendwo versteckt ... Darüber, dass andere das Zimmer ausräumen könnten, mag ich gar nicht dran denken. Im Internet steht auch nichts, dass das WLAN kostenpflichtig ist. Zwei Euro pro Tag. Ich finde das mehr als heftig. Dann muss man es auch ins Internet reinschreiben.
Die Lage ist zentral. Man ist schnell in Zell am See oder auch in den umliegenden Ausflugsorten. Beim Hotel ist ein Parkplatz dabei, der leider für die Gäste nicht ausreicht, wenn das Hotel komplett ausgebucht ist. Es besteht dann die Möglichkeit, in fünf Minuten Entfernung zu parken.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Das Freizeitangebot ist hervorragend. Der Hit ist natürlich die Sommercard, mit der man verschiedene Bergbahnen, die Strandbäder in Zell am See, das Hallenbad und diverse andere Dinge kostenlos nutzen konnte. Das ist echt genial - man spart sehr viel Geld damit. Wellness im Hotel haben wir nicht genutzt - es wurde einem leider nichts erklärt. Der Zeller See ist nur ca. fünf Minuten Fußweg vom Hotel entfernt. Man kann dort schön am Wasser sitzen. Wer die Wasserspiele an den diversen Tagen anschauen möchte, aber nicht unbedingt auf die andere Seite des Sees am Abend (immer um 22 Uhr) fahren möchte, kann dies auch aus der Entfernung unten am See beobachten. Man sieht es halt ungenauer, aber das Farbenspektakel hat man trotzdem.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 3-5 Tage im Juni 2017 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Silvia |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 15 |