- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Wir waren hier bereits im Juni 2010, weil wir im Harzer Bergtheater in Thale eine Veranstaltung besucht hatten. Durch ebay sind wir auf dieses Hotel aufmerksam geworden und hatten Halbpension. Erbaut 1779 in schlichtem Harzer Fachwerkstil; daher 12 Zimmer in sehr unterschiedlichen Größen. Seit "Urzeiten" Gasthof und wer ein bißchen Phantasie mitbringt hört hier Pferdekutschen rasseln. Wir würden das Hotel eher als „altehrwürdigen Gasthof“ bezeichnen, da uns die Rechnerei und Jagd um Sterne auf den Keks geht und wer sich mit Fachwerkhäusern auskennt, kennt sicher auch die Tücken beim Renovieren. Aber wir waren nicht da, um irgendwelche Mängel aufzudecken, sondern um uns zu erholen. Von der Gästestruktur her sind hier alle willkommen – vom Wanderer/Radler/Motorradfahrer bis zur Familie mit Kind/ern. Mit gemütlichem ruhigem Biergarten. An einer wunderschönen Kastanienallee gelegen. Kostenfreie Parkplätze direkt am Haus. Preis-Leisungsverhältnis völlig in Ordnung. Wir wünschen noch mehr Gäste und kommen selbst gern wieder!
Doppelzimmer mit Dusche/WC: Größe des Zimmers völlig ausreichend, wir waren ja jeden Tag unterwegs. Ausstattung: frisch renoviert und neu möbliert (jedenfalls die Zimmer, die wir bis jetzt bewohnt haben). TV funktioniert - WLAN nicht genutzt. Bad und WC sauber und zweckmäßig.
Frühstücksraum Nebenzimmer für größere Feiern Restaurant Wir hatten Halbpension; die Portionen sind sehr groß und kaum zu schaffen. Landestypische Speisen nach Wahl. Man ist an die Zusammenstellung der Mahlzeit nicht an die Karte gebunden und so kann man auch nur ein Schnitzel mit Salat bestellen (reicht völlig bei der Größe!!!). Im Sommer natürlich im gemütlichen ruhigen Biergarten. Frühstücksbuffett ist auch völlig ok und ausreichend (siehe Bild).
Personal ist sehr freundlich. Beschwerden hatten wir keine. Wir gehören nicht zu den ewigen Nörglern und sind leicht zufrieden zu stellen.
Einkaufsmöglichkeiten (Supermärkte) vor Ort. Ausflugsmöglichkeiten: Schloß und Schloßtheater Ballenstedt Wandern im Selketal und natürlich im Harz (Bodetal) nach Landeshauptstadt Magdeburg ca. 65 km Quedlinburg (UNESCO Welterbe) ca. 15 km Wernigerode (Schloß und Innenstadt) ca. 45 km Thale (Hexentanzplatz und Roßtrappe, Kletterwald, Harzer Bergtheater) ca. 17 km Schönebeck (Solebad) 65 km
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Ausflugsmöglichkeiten siehe oben. Wem hier langweilig wird, der ist selbst schuld.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im November 2010 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ursula |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 3 |