- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Ankommen und zu Hause sein.... Hier stimmt einfach alles: wunderschönes, gepflegtes Haus, sehr komfortable Zimmer, tolles Ambiente, schönes Hallenbad und netter Wellness-Bereich, im Sommer ein toller Naturbadeteich, äusserst ruhige Lage, hervorragende Küche (Halbpension und a la carte), verführerische hausgemachte Kuchen, und ganz vorzügliche Weine aus dem eigenen Weingut, in erster Linie Burgundersorten.
Die Zimmer sind geräumig bis grosszügig und gut ausgestattet. Die Betten sind gut, und wegen der unvergleichlich ruhigen Lage inmitten der (hauseigenen) Weingärten schläft man ganz ausgezeichnet. Die Zimmerausstattung beinhaltet neben den Betten einen geräumigen Kleiderschrank, der auch für längere Aufenthalte genügend Platz bietet, eine grosse Kommode, Flat-TV mit den wichtigsten Digitalprogrammen, ein geräumiges Bad mit Dusche und WC/Bidet, leider nicht alle mit Tageslicht, aber gut belüftet, viele Zimmer mit geräumigem Balkon, auf denen man abends dann auch mal sein Glas Wein geniessen kann, am besten natürlich den vom Haus.
Die Küche des Stroblhof bietet ausgesprochen gutes, leichtes, und sehr kreatives aus Südtirol, Italien und dem Rest der Welt. Das Küchenteam um Chef Markus und Patissier Matthias überrascht immer wieder mit tollen Menüs am Abend. In der Regel bekommt man ein 5-gängiges Menü bestehend aus Salatbüffet, erste Vorspeise (festes Angebot), zweite Vorspeise (Wahlmöglichkeit aus drei Alternativen), Hauptgang (ebenfalls Wahlmöglichkeit aus drei Alternativen), Dessert. Auch wenn man zwei Wochen dort HP hat, wiederholt sich nichts im Speiseplan. Ausserdem gibt es noch die Möglichkeit, ganz hervorragende á la carte Gerichte zu wählen, und die wurden bereits vom Magazin "Feinschmecker" geehrt. Am Samstag gibt es ein 7-gängiges Galadiner, das man sich nicht entgehen lassen sollte. Das Frühstücksbüffet ist gut bestückt, und lässt auch kaum Wünsche offen: eine Vielzahl von Broten vom Bäcker Plazotta in Sankt Michael-Eppan, hausgemachte Müsli, Marmeladen und Kuchen, erlesenen Südtiroler Speck, diverse Aufschnitte, Cerealien zum selber mischen, frisches Obst, Säfte, Kaffee, Tee..... alles sehr gut. Hungrig geht hier keiner vom Tisch. Frühstück gibt es bis 10:30 Uhr. Noch ein paar Worte zum Wein. Der Stroblhof sind eigentlich zwei Betriebe: Hotel und Restaurant sind das eine, das Weingut der zweite Betrieb. Andreas Nicolussi steckt seine ganze Energie äusserst erfolgreich in das Weingut. Er hat das Weinangebot so gestrafft, dass das Beste aus den Bergen und dem Keller herausgeholt werden kann (woanders spricht man auch vom Terroir). Die Gegend um den Gandberg ist aufgrund der Bodenbeschaffenheit und der klimatischen Lage wie geschaffen für Burgundersorten. Deshalb wurden der Vernatsch und der Gewürztraminer aus dem Angebot gestrichen, und vorzugsweise Burgunder angebaut. Ganz grosse Klasse sind der Weissburgunder "Strahler", der jedes Jahr mit neuen Finessen aufwartet. Phänomenal der Blauburgunder Pigeno, den es als "einfachen" und als Riserva gibt. Mit der Riserva wurden schon mehrfach die begehrten "3 Gläser" im Gambero Rosso geholt. Dazu gibt es noch einen ausgesprochen guten Chardonnay (ohne alles übertünchende Holz- und Vanillenoten), sowie eine grossartigen Sauvignon Blanc. Das Weingut ist rundherum ein Vorbild an Ausgewogenheit und Fairness - so kostet der hervorragende Blauburgunder Riserva im Verkauf gerade mal um die 22 Euro, für einen Wein dieser Klasse nicht zu viel (es gibt deutlich teurere Weine in Südtirol, die aber nicht unbedingt so deutlich besser sind).
Ankommen und zu Hause sein.... so fühlt man sich im Stroblhof bei Familie H. und N., vor allem wenn man nicht zum ersten Mal dorthin fährt. Wir sind seit 2003 dort Stammgäste mit wenigstens einem, in der Regel aber zwei Aufenthalten pro Jahr. Der Service ist herzlich und sehr persönlich, das fängt schon beim Empfang an. Sandra von der Rezeption ist ein Schatz von Hilfsbereitschaft. Das Team um Andreas Nicolussi und Frau Rosemarie sowie deren Schwester Christine kümmern sich bis ins kleinste Detail aufmerksamst um die Gäste, und die Damen und Herren vom Service sind ständig da, um einem die Wünsche nach Genüssen aller Art zu erfüllen. Kinder sind im Stroblhof ebenfalls willkommen. Es gibt eine "Kinderkarte" fürs Restaurant, ein Spielplatz beschäftigt die Kleinen, wenn sich die Eltern noch ein Glas Wein nach dem Essen genehmigen wollen, und für die ganz Kleinen gibt es auch eine ausreichende Anzahl Kinderstühle. Bringt man seinen Hund mit (grundsätzlich nach Voranmeldung möglich - gegen Gebühr) wird auch der mit Wasser gut versorgt, wenn man ihn auf der Terrasse unter seinem Tisch platziert. Im Restaurant sind Hunde allerdings nicht erlaubt.
Sehr ruhig gelegen inmitten von Weinbergen. Schöne, leichte Wanderungen direkt vom Hotel ausgehend machbar, mit dem Auto sind auch "alpinere" Ziele schnell erreicht, z.B. Dolomiten (Rosengarten), Trudner Horn Nationalpark, Europäischer Fernwanderweg. Zum Kalterer See sind es 2 Stunden zu Fuss und 20 Minuten mit dem Auto.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Bademäntel und Badetasche mit Pool-/Saunatücher sind ebenfalls auf dem Zimmer vorhanden, damit man das hauseigene Stroblbad und das Wellnessangebot auch entspannt genießen kann. Im Sommer lädt der wunderschöne Naturbadeteich mit grosser Liegewiese ein. Sonst geht man ins schöne und ausreichend grosse Hallenbad. Wenn man Lust auf Sauna oder Massagen oder sonstige Annehmlichkeiten der Wellness hat, kann man das täglich ab 16 bis 19 Uhr geniessen. Leider ist diese Zeit für mehrere entspannte Saunagänge ein wenig knapp bemessen, man muss das also schon ein bisschen "strategisch" durchplanen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Juli 2011 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Gerhard |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 4 |