Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub – nur noch bis 1.9.!
Alle Bewertungen anzeigen
Ralf (56-60)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • September 2008 • 2 Wochen • Strand
Gut und günstig
4,9 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

Das 6-geschossige Sunflower Hotel liegt wie sein 800 m entferntes 4-Sterne-Schwesterhotel Santana, ca. 5 Gehminuten von der Küstenpromenade von Qawra (gesprochen: Aura) und Bugibba (gesprochen: Budschiba) entfernt, im nördlichen Teil der Insel Malta auf halbem Weg zwischen St. Paul's Bay und Salina Bay. Das halb freistehende Sunflower Hotel liegt in einer ruhigen Wohngegend, in der Nähe der Touristenstraße. Das lebhafte Zentrum von Bugibba erreicht man nach wenigen Minuten. Das Sunflower Hotel hat im April 2003 neu eröffnet. Es verfügt über 78 Standardzimmer mit Doppelbetten 28 Superiorzimmern 2 Familiensuiten (hotelintern als Penthouses bezeichnet) Hauptrestaurant „Geranium“ 24h Internet-Lobby-Bar „Amaryllis“ Poolsnackbar und Außenpool „Wardija“ mit zwei Kinderplantschbecken und zwei Sonnenterrassen (auf dem Dach) beheiztes Hallenbad Whirlpool Crown Daisy Wellness Area (im Erdgeschoss) geöffnet von 8: 30 Uhr bis 0: 30 Uhr Schwimmen ist von 8: 30 Uhr bis 19: 00 Uhr gestattet. Fitnessraum, Gepäckraum, Fernsprechzellen. Die Gäste waren vorwiegend britischer dann deutscher, aber auch französischer und italienischer Nationalität. Die Alterstruktur bot einen guten Durchschnitt aller Altersgruppen. Es sind auch viele junge Leute, oft auch Sprachreisende, als Gäste hier wie überall auf Malta anzutreffen. Eine lange Rampe vor dem Eingang bietet eine behindertengerechte Zugänglichkeit zum Hotel. Während meiner Anwesenheit waren ebenfalls zwei Rollstuhlfahrer als Gäste da. Es sind zwei Aufzüge vorhanden, von denen man allerdings nur mit einem auch die Dachterrasse erreichen kann. Malta kommt „very British“ daher. Die Pubs haben durchgängig britischen Charakter und bieten auch britisches Bier. Es gibt viele Möglichkeiten, Sonderfahrten zu buchen. Die bekommt man durchgängig günstiger bei den zahlreichen Agenturen überall in Qawra. Wer es sich zutraut, selber ein Fahrzeug durch den Linksverkehr zu lenken, sollte sich ein Auto mieten. Ich habe für einen Hyundai Getz 23,- Euro pro Tag incl. Aller km und Versicherung mit 230,- Euro Selbstbeteiligung bezahlt. Bei längeren Mietzeiten als 3 Tage verringert sich der Tagessatz noch mal. Anbieter, die Fahrzeuge ohne Selbstbeteiligung vermieten, gibt es wohl nicht. Unterschiede gibt es nur im Preis. Ein anders Preisangebot lag bei 28,- Euro pro Tag und 400.- Euro Selbstbeteiligung. Wenn man sich ein paar Angebote einholt bzw. erfragt, wird man auf jeden Fall sehr kostengünstig ein Fahrzeug mieten können. Damit ist man dann recht frei und ungebunden die Städte und historischen Sehenswürdigkeiten zu besuchen, die man möchte mit Den Verweilzeiten nach eigenem Wunsch. Außerdem ist das noch billiger, als irgendwelche Sonderfahrten zu buchen, insbesondere beim Reiseveranstalter.


Zimmer
  • Gut
  • Das Zimmer war ausreichend groß. Allerdings hatten wir gleich das Superior Zimmer gebucht, das für einen geringen Aufpreis zusätzlich über ein Sofa, und über einen Wasserkocher zum Tee- oder Kaffee-Zubereiten (Tee und Pulverkaffe vorhanden) verfügt. Alle Zimmer haben eine Klimaanlage, Zentralheizung, Deckenventilator, Safe (gegen Gebühr) Kabel-TV (Pay-TV gegen Gebühr), Balkon, Direktwahl-Telefon und zusätzlich zu den in Malta üblichen, englischen Steckdosen auch jeweils eine europäische. Es empfiehlt sich in jedem Fall die Buchung des Superior-Zimmers, zumal es etwa größer ist, als das Standard-Zimmer. Wir hatten zwei Balkone nach verschiedenen Seiten.


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Das Sunflower Hotel verfügt über das Hauptrestaurant „Geranium“ im Erdgeschoss mit Außenterrassen. In den Räumlichkeiten mit angenehmen Ambiente finden etwa 150 Personen Platz. Hier wird das Frühstück und das Abendessen in Buffetform eingenommen. Das Frühstück entspricht dem üblichen Standard mit verschiedenen Brotsorten, Ceralien, Konfitüren, div. Wurst- und Käsesorten, gekochten Eiern und Kuchen, Obst und natürlich Tee zum Aufgießen und Kaffe aus dem Automaten. Natürlich kann man auch zum Englischen Frühstück mit Rührei und Speck greifen. Das Brot ist allerdings nicht sehr schmackhaft. Es steht auch Toastbrot zur Verfügung, das man sich selbst toasten kann. Zum Dessert bedient man sich aus der Kühltruhe mit Eis oder greift zum Obst oder einer Variation verschiedener Süßspeisen. Abends werden in der Regel drei verschiedene Hauptgerichte verschiedene Vorspeisen wie Blatt- und Tomaten-Salate als auch zubereitete Salate. Außerdem gibt es jeden Abend eine Suppe. Auch Vegeatarier sind hier gut bedient. Wer eine bestimmte Diät essen muss, kann sich an das Service Personal wenden, dass bemüht ist, auch Sonderwünsche zu erfüllen. Mittwochs spielte zum Dinner ein Gitarren-Duo Live-Musik. Wir hatten nur Frühstück gebucht. Da wir nach einem Versuch allerdings festgestellt haben, dass hier das Essen ausgezeichnet schmeckt und die Auswahl zwar nicht riesig ist aber für jeden Geschmack etwas bietet, haben wir Tickets mit Flexitarif an der Rezeption erstanden. Ein einzelnes Abendessen vom Buffet kostet normalerweise 10, 50. Angeboten werden den Hotelgästen aber Flexitarife, bei denen 3, 4 oder mehr Abendessen bezahlt werden und man sich entscheiden kann, wann man das wahrnimmt oder nicht. Dann kostet das Dinner nur noch 8,- Euro. Günstiger ist die vorherige Komplettbuchung dann wahrscheinlich auch nicht mehr. Ebenso kann man im Schwesterhotel Santana zum Flexi-Tarif das Dinner bekommen. Es ist dort 1 Euro teurer (4 Sterne-Hotel) und soll eine größere Auswahl bieten, was ich allerdings nicht bestätigen kann. Lediglich die Tische waren besser eingedeckt. Die „Amaryllis“-Bar mit 24h Internet befindet sich ebenfalls Parterre in der Nähe der Rezeption und steht rund um die Uhr zur Verfügung. Hier erhält man nicht nur alle gängigen warmen und kalten Getränke (u. a. auch zwei Biersorten vom Fass: das maltesische Bier Cisk und Carlsberg) und Cocktails sondern auch Snacks und Gebäck. Das alles kann man in einer der gemütlichen Sitzgruppen genießen und dabei Fernsehen schauen. An einem Tag der Woche wird hier Karaoke geboten. In einer seitlich abgegrenzten Nische stehen zwei Internetplätze rund um die Uhr zur Verfügung. Hierzu ersteht man an der Rezeption ein Ticket für 20 oder 60 min. Das 60 Minuten Ticket kostet 2, 50 Euro und kaum teurer als im Internetcafé außerhalb. Mit dem abgedruckten Code erhält man den Zugang. Man muss nicht die gesamte Zeit an einem Stück verbrauchen, sondern kann die Sitzung unterbrechen und sich an anderen Tagen einloggen. Die verbrauchte Zeit wird jeweils angezeigt. Auf dem Dach im Poolbereich steht weiter die „Wardija“ Poolbar und angrenzende Snackbar mit Sitzmöglichkeiten zur Verfügung.


    Service
  • Gut
  • Das Hotelpersonal ist ausnahmslos freundlich und bei allen Fragen hilfsbereit. Die Verständigung ist, wie überall auf Malta, auf englisch möglich. Sie ist neben maltesisch zweite Amtssprache. Wäsche kann man an der Rezeption gegen eine geringe Gebühr waschen lassen. Wir haben unsere Badetücher in die Wäscherei über das Hotel gegeben und für zwei Stück 3,- Euro bezahlt.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Das halb freistehende Sunflower Hotel ist ruhig in einer Wohngegend gelegen, abseits der Hauptverkehrsstraße, der Touristenstraße. Manche umliegenden Gebäude sind in keinem sehenswerten Zustand oder einfach nur Bauruinen. Wer sich aber in den Trubel stürzen möchte, kann das nach nur wenigen Gehminuten im lebhaften Zentrum von Bugibba. Dort befinden sich ein Casino, ein Multiplex Kino, Einkaufsläden, Discos, Restaurants und Bars sowie eine Bushaltestelle. Der Busterminal ist etwa 10 Minuten entfernt, von wo aus alle man alle Ziele, die zahlreichen kulturellen und touristischen Angebote von Malta erreichen kann. Die einfache Busfahrt zur ca. 27km entfernten Hauptstadt Valetta kostet 0, 54 Euro, zum Golden Beach 1, 16. Taxifahren ist demgegenüber allerdings Luxus. Pro km sind hier 1, 50 Euro zu bezahlen. Die Transferzeit zum Flughafen beträgt etwa 40 Minuten, für den direkten Weg. Unsere Transferzeit zum Hotel zog sich allerdings weit über eine Stunde hin, da etliche Hotels und auch die Fähre angefahren werden mussten.


    Aktivitäten
  • Eher gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Die Unterhaltungsmöglichkeiten im Hotel hält sich in Grenzen, was jedoch keinen Mangel darstellt. Es gibt eine Wellness Area „Crown Daisy“ im Erdgeschoss mit einem kleinen beheizten Innen-Pool mit Jacuzzi, der jedoch nur im Winter benutzbar ist. Hier ist ebenfalls ein kleiner Fitness Raum untergebracht, nebenan ein Spieleraum. Die Öffnungszeiten hier: täglich von 8: 30 bis 00: 30. Schwimmen ist von 8: 30 bis 19: 00 erlaubt. An einem Tag in der Woche gab ein Keyboard-Spieler seine Fähigleiten in der Poolbar zum Besten.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gutHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Mehr Bilder(25)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:2 Wochen im September 2008
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Ralf
    Alter:56-60
    Bewertungen:34