- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
- sehr freundliches, zuvorkommendes Personal in landestypischer Kleidung - mittelgroßes Hotel mit ca. 20 Zimmern - gepflegter, sauberer Wellnessbereich mit Massage (Auf Anfrage), Dampf- und Trockensauna - Frühstücksbuffet, 5-Gänge Abendmenü (vegetarisch, Fisch oder Fleisch) - Landestypische Ausstattung, mit modern eingerichteten Zimmern und Balkonen - sehr neues, ca. 2 Jahre altes Hotel, mit entsprechend guter Ausstattung Der August/September ist denen zu empfehlen, die eher die Ruhe genießen wollen. In der Hauptsaison wird das Hotel ausgebucht sein, wem das nichts ausmacht ist im Tauernstern auch zu der Zeit gut aufgehoben. Einzigst wenn eine Reisegruppe mit 40 Leuten im Bus angereist kommt, wurde es nervig. Mit dem Wetter hatten wir in dieser Zeit eher Pech, bis auf zwei Tage Sonnenschein war es eher bewölkt und regnerisch, über 1500m ist es dann neblig und zum Wandern ungeeignet. Die Kärnten-Card bietet schöne Abwechslungen. Noch eine Bemerkung zu den Bergstraßen. Wer die nicht kennt, sie bestehen fast ausschließlich aus Schotterwegen. Entsprechendes Fahrzeug sollte beachtet werden.
Die Größe hat uns beeindruckt. Bekommt man in einigen Hotels als Standardzimmer eine etwas größere Abstellkammer, ist das Tauernstern mit einem Eingangsbereich (Flur), begehbarem Kleiderschrank (ca. 4qm), einem sehr sauberen Bad mit Dusche (6qm), einem großen Balkon (4qm) und natürlich mit dem Schlafbereich mit Kingsize-Bed und großem Flachbildschirm ausgestattet. Die Einrichtung der Zimmer ist modern und hochwertig gehalten. Safe, Telefon sind vorhanden Einzigst die Klimaanlage und eine Minibar fehlten (für uns eher unwichtig)
Beim Frühstückbuffet fehlte nichts. Ob Müsli mit drei verschiedenen Sorten, Eier und Rührei, Honig, Wurst und versch. Käse ... alles war dabei. Sogar einige Sorten selbstgemachter Marmelade *hmmm*. Das 5-Gänge Menü am Abend fing mit einer Vorspeise an, als zweites Salatbuffet (frisch, nichts aus der Konserve und mit einem Dutzend verschiedener Öle und Essigsorten), als drittes eine Suppe, Hauptgericht als viertes und zuguterletzt der Nachtisch. Soviel wir in Erfahrung bringen konnten, gehört die Küche im Tauernstern zu den Besten in Kärtnen und hat schon einige Preise gewonnen. Die Vielfälltigkeit der Speisen hat dies auch eindrucksvoll unter Beweis gestellt (Auswahl morgens: vegetarisches, Fisch- oder Fleischmenü). Einzigst das Salz hat manchmal gefehlt, aber das ist wie alles geschmackssache ;-)
Am Personal gibt es absolut nichts auszusetzen. Freundlich, gepflegt und zuvorkommend. Wenn am nächsten Tag das Personal noch weiß, was man zum Frühstück trinkt oder Abends der passende Wein etc. empfolen wird, sieht der Gast dass er wahrgenommen wird. Wenn am Frühstücksbuffet etwas fehlen sollte wird es promt aufgefüllt. Die Zimmer sind top-sauber und aufgeräumt, so wie alles im Hotel.
- Inmitten des Naturschutzgebietes "Hohe Tauern" umgeben von mehreren 3000ern findet man in der Nähe Natur pur, viele viele Wanderwege (leicht bis sehr schwer) und mit der "Kärtnen-Card (im Preis inbegriffen) auch viele sonstige Aktivitäten (Schifffahrt, Grottenbesichtigung, Panoramastraßen, Bäder etc.) - Auto ist ein muss. - Nähere größere Städte zum Einkaufen: Lienz (ca. 20km), Klagenfurt (ca. 100km), Salzburg (ca. 200km) -Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe begrenzen sich auf zwei kleinere Supermärkte, einen Metzger (sehr zu empfehlen) und einem Bäcker
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Internet in der Lobby ist kostenlos vorhanden. Ob auf den Zimmern per W-Lan kann ich nicht sagen. Ansonsten wird kein Sport etc. im Hotel angeboten. Mit der "Kärten-Card" ist dies aber auch nicht nötig. Auf der Wiese gibt es einige Liegestühle und wie gesagt einen sehr guten Wellnessbereich, jedoch keinen Pool.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im August 2010 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Daniel & Fabi |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 1 |