- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Seit 2007 sind wir Stammgäste im Hotel Therme (früher Bad Hotel) und waren im September 2021 zum 12. Mal dort. Wir kennen das Hotel also schon seit vielen Jahren und verstehen die Aufregung einzelner Gäste wegen der geringfügigen Corona-Einschränkungen überhaupt nicht. Wir sind nach wie vor vom „Hotel Therme“ in Bad Teinach begeistert und werden in diesem Jahr auch wieder das Weihnachtsfest, das alljährlich in sehr festlicher Atmosphäre stattfindet, dort verbringen.
Wir hatten wieder ein sehr schönes Zimmer im modernen Thermenflügel, mit großem Balkon/Terrasse mit herrlichem Ausblick auf den darunter liegenden Teich und den sehr gepflegten Kurgarten. Unser Zimmer war sehr geräumig und mit allem ausgestattet, was man in einem erstklassigen Hotel erwartet.
Das Frühstücksbuffet war hervorragend und muss an dieser Stelle nicht unbedingt wieder beschrieben werden. Beim Abendessen (bei Halbpension) konnte man unter vier Hauptgerichten auswählen. Am ersten Abend gab es beispielsweise (Auszug aus der täglich variierenden Menukarte): • Vorspeisen Karamellisierter Ziegenkäse auf Wildkräutersalat an Tamarillovinagrette Kressesuppe mit Schmand und Blüten • Hauptgerichte (zur Auswahl) I. Lammhüfte mit Merguez an Balsamicojus mit Caponata und römischen Nocken II. Schollenfilet mit Zitronenbutter mit Petersilienkartoffeln und Blattspinat III. Vegetarisch – Süßkartoffelcurry mit Erdnuss und Couscous IV. Regionalgericht – Zwiebelrostbraten an Jus mit Spätzle und Salaten der Saison • Nachtisch Variation von Erdbeere und Joghurt Während unseres einwöchigen Aufenthalts gab es beim Speiseplan keine Wiederholung. Deshalb auch ein besonderes Dankeschön an den Küchenchef und seine Mannschaft.
Zimmerservice Hier verstehen wir die Aufregung und Kommentare mancher Hotelgäste überhaupt nicht. Das Hotel war während unseres Aufenthalts im September voll ausgebucht, sodass in allen Bereichen des Hotels am Anschlag gearbeitet wurde. Es ist richtig, dass die Zimmer nur alle drei Tage gemacht wurden. Hiermit hatten wir aber überhaupt kein Problem, weil wir unser Zimmer grundsätzlich aufgeräumt verlassen. Deshalb hatten wir keine Mühe damit, die Bettdecke unseres Doppelbetts morgens, bevor wir zum Frühstück gingen, selbst zurückzuschlagen. Jeden Morgen wurde angeklopft und gefragt, ob wir etwas benötigen. Wir wurden immer ausreichend und kostenlos mit Bad Teinacher Gourmet Mineralwasser versorgt. Wenn mal die Hygieneartikel ausgingen konnte man sich diese bei einem der Zimmermädchen, die morgens immer auf irgendeinem der Stockwerke mit ihren Wagen unterwegs waren, in ausreichender Menge selbst versorgen. Restaurantservice Das Abendessen fand in der Tat in zwei Schichten statt: 18:00 bis 19:30 Uhr und 19:30 bis 21:00 Uhr. Wir hatten uns für die erste Schicht, also von 18:00 bis 19:30 Uhr entschieden. Da das Bedienungspersonal voll ausgelastet war, wurden wir zumeist von einer der stellvertretenen Direktorinnen persönlich am Restauranteingang empfangen und zu unserem Tisch begleitet. Wir empfanden es als sehr angenehm, dass wir während unseres ganzen einwöchigen Aufenthalts immer denselben Tisch behalten konnten. Die Bedienung am Tisch war immer sehr freundlich, angenehm und sehr zuvorkommend. Das am Vortag bestellte Menu wurde auch, so wie man das im Urlaub erwartet, so an den Tisch gebracht, dass man das Essen in aller Ruhe einnehmen konnte. Während unseres Aufenthalts mussten wir nur an einem einzigen Abend etwas länger auf den Hauptgang warten, weil am Nebentisch eine größere Gruppe (mehr als 20 Personen) gleichzeitig versorgt werden musste. Dennoch wurde uns ausreichend Zeit zum Essen gelassen und wir wurden keinesfalls (wie an anderer Stelle berichtet) vorzeitig aus dem Speiseraum verwiesen. Sonstiger Service – Rezeption Als auf der Außenterrasse der Therme einmal alle Liegen und Sonnenschirme belegt waren und uns auf unserem großen Balkon nur eine der schönen Korbliegen zur Verfügung stand, genügte ein Anruf in der Rezeption: Zehn Minuten später wurde eine zweite Liege herangeschafft. Hierfür noch vielen Dank. Service Geschäftsleitung Ein besonderes Dankeschön gilt den stellvertretenden Direktorinnen, die zu jeder Zeit zur Stelle waren, wenn man sie brauchte. Wenn man bedenkt, dass – so wie fast täglich in der Tagespresse zu lesen ist – das Hotel- und Gaststättengewerbe schwer mit dem Fachkräftemangel zu kämpfen hat und händeringend nach Mitarbeitern sucht, waren wir froh, dass wir nach den monatelangen Hotelschließungen überhaupt wieder in Bad Teinach Urlaub machen konnten.
Das Hotel Therme ist alleine schon wegen seiner einzigartigen Lage inmitten einer eindrucksvollen Landschaft und der großzügig angelegten Therme eines der schönsten Hotels im Nordschwarzwald.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Das Hotel bietet kein Unterhaltungsprogramm. Wer also allabendliche Animation sucht, der ist in diesem Hotel am falschen Platz. Das Hotel ist für Besucher geeignet, die Ruhe und Erholung in traumhafter Umgebung suchen. Dazu trägt auch die hoteleigene Therme bei, die erst vor wenigen Jahren erweitert und ausgebaut wurde. Bad Teinach hat ansonsten nicht viel zu bieten. Allerdings liegt das Hotel in einem zauberhaften Tal und ist von Bergen und dichten Tannenwäldern umgeben, ideal für Wanderfreunde. In einem Prospekt des Touristenbüros ist vom „Wanderparadies Teinachtal“ die Rede. Es gibt viele weitläufige Wanderwege, darunter den „Wasser, Wald- und Wiesenpfad“ oder den Premiumweg und Schwarzwald Genießerpfad „Der Teinacher“. Beschreibungen und Prospekte sind im ortsansässigen Touristenbüro zu bekommen. Wir selbst haben den „Teinacher“ in drei Etappen gemacht und sind noch heute begeistert. Ansonsten haben wir manchen gemütlichen und unterhaltsamen Abend in der sehr geschmackvoll und modern eingerichteten Hotelbar verbracht.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im September 2021 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Manuel |
Alter: | 71+ |
Bewertungen: | 74 |