- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das familiengeführte Haus ist ein 3-Sterne-Haus. Wenn man die Bewertungskriterien für die Bewertung eines 3-Sterne-Hauses zugrunde legt, stimmt das durchaus. Und trotzdem.....Es gibt ca. 25 Zimmer, 2 Stockwerke, erbaut wohl in den 60er Jahren. Wir haben dort 4 Nächte verbracht, auf der Rückreise von der Toscana nach Deutschland. Wir fanden das Hotel an einem Samstag-Nachmittag auf einer Liste der Hotels mit freien Zimmern, die wir uns bei der Tourist-Info in Bruneck selbst ausdrucken konnten, rund um die Uhr (fanden wir gut)! Einen Stadtplan von Bruneck gab es auch. Der Zustand des Hauses ist okay, eben 40 Jahre alt. Teppiche auf den Fluren und in den Zimmern, Bad bräunlich gefliest, eben 60er Jahre. Es war sauber, das ist wichtig! Wir buchten für die 4 Nächte mit HP, kostete nur 6 Euro mehr als nur ÜF. Internetzugang sollte vorhanden sein, funktionierte aber nicht. Geht erst eine Woche später, wurde uns gesagt. VISA sollte lt. Prospekt akzeptiert werden, funktionierte aber nicht. Geht erst eine Woche später, wurde uns gesagt. Also ab zur Bank, Geld am GAA ziehen und bar bezahlen. Wir waren in den 4 Nächten die einzigen Gäste. Sonst wohnten dort nur noch 8 italienische Arbeiter, die irgendwo auf einer Baustelle eingesetzt waren und abends nicht nach Hause fahren konnten. Das Haus ist im Tiroler Stil erbaut. Fahrstuhl vorhanden, aber sehr klein. Im Haus roch es muffig, als wir ankamen, aber nach 2 Tagen rochen wir es nicht mehr......Internet-Seite: www. hoteltirolerhof.com Alles in allem: für die 4 Nächte war es okay, aber einen längeren Aufenthalt könnte ich mir nicht vorstellen. Wir bezahlten pro Tag (Nacht) für 2 Personen mit HP 90 Euro. Die Fotos auf der Internetseite des Tirolerhos (s. o.) entsprechen alle den Tatsachen, man kann auf den Fotos allerdings nicht das Alter sehen....Zum Wintersport wohl ein guter Ausgangspunkt, der Kronplatz mit Abfahrten in viele Richtungen ist ganz nah im Ortsteil Reischach.
Unser Zimmer war groß genug, mit Morgensonne. Rolläden vor den Fenstern, mit ausreichend großem Balkon. Aber nur ein Liegestuhl. Es war sauber, aber die Handtücher(!) - gräulich, dünn und hart wie ein Reibeisen. Eben auch noch aus den 60er Jahren.....Das Zimmer war allerdings sauber. Die Betten sauber und ordentlich bezogen, aber die Matratzen sehr durchgelegen. Es gab für jeden ein kleines Kuschelkissen!!!! Die Möblierung dürftig und älteren Datums aber ausreichend. Sat-TV vorhanden mit vielen deutschen Programmen, guter Empfang. Im Bad Badewanne mit Dusche, Föhn, aber sehr klein und eng. Es konnte immer nur einer im Bad sein. Deutsche Stecker paßten überall. Handtuchwechsel auf Wunsch der Gäste (auf den Boden legen). Bettwäsche-Wechsel nach 2 Tagen.
Es gab ein Restaurant im ländlichen Stil, mit viel Holz. Recht schön - aber eben alt, etwas verschlissen und farblich schlecht zusammengestellt. Frühstücksbüffet nach ital. Standard ausreichend, aber wir waren in Südtirol, fast in Deutschland! Nur Brötchen, kein Brot. Die hellen Brötchen waren pappig, die dunklen Brötchen schmeckten gut. Cerealien, Milch, 2 Säfte (O-Saft und ACE) - wenn die Flasche nicht gerade leer war. 1 Käsesorte, 1 - 2 Aufschnittsorten, Marmelade und Honig. Kaffee oder Tee nach Wunsch. Abendessen 4-Gänge Menü, man konnte jeden Gang aus zwei verschiedenen Varianten wählen, nur der erste Gang war Salat vom Büffet. Wenn man nicht ganz pünktlich war, hatten die hungrigen Arbeiter bereits kräftig zugelangt und man mußte sich mit den Resten begnügen. Die übrigen 3 Gänge wurden am Tisch serviert und waren für unseren Bedarf reichlich und recht schmackhaft. (Nudeln oder Suppe, meistens Fleisch mit Kartoffeln u. Gemüse, Kuchen oder Obstsalat oder Eis). Die Atmosphäre im Restaurant war aufgrund der Tatsache, dass wir die einzigen Gäste waren, recht öde. Wir hatten das Gefühl, wir sollten schnellstmöglich das Restaurant verlassen. Das Essen wurde auch demtentsprechend schnell hintereinander serviert.
Frau Mayr, die Besitzerin, war zur Zeit unseres Aufenthaltes für den Service und Rezeption zuständig. Ihr Mann versorgte das angeschlossene Café mit Eisdiele. Es wurde zumindest sehr gut Deutsch und Italienisch gesprochen. Sehr gesprächig waren beide nicht, man bekam zwar Antworten aber keine Tipps und hintergründige Gespräche waren nicht möglich. Keine Zeit?!?!?!?!?
Wir wollten noch einige Tage durch die Dolomiten fahren, dafür war der Ausgangspunkt Bruneck ideal. Der Tirolerhof liegt im Ortsteil St. Georgen, ganz am Anfang eines ca. 40 km langen Tales. Parkmöglichkeiten sind am Hotel ausreichend vorhanden. Es gab sogar eine Tiefgarage, ob diese aber nutzbar war, wissen wir nicht. Sie wurde uns nicht angeboten. Einkaufs- und Unterhaltungsmöglichkeiten in der nahen Umgebung: Fehlanzeige. Erst in Bruneck. War aber für uns unwichtig, wir waren ja den ganzen Tag unterwegs. Es war ja auch noch Sommer-Vorsaison, alles sollte erst eine Woche später so richtig losgehen. Wir haben aber auf unseren abendlichen Rundgängen durch St. Georgen nur noch ein Hotel gesehen, einige Pensionen und Appartment-Häuser. Das Tal, das bei St. Georgen beginnt, ist allerdings sehr schön. Man erreicht nach ca. 15 km sehr schöne Orte mit schönen Hotels, guten Geschäften und Restaurants.........
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Vom Hallenbad haben wir nichts mitbekommen, es wurde uns auch nicht erzählt, dass wir es hätten nutzen können. Ein kleiner Kinderspielplatz ist am Hotel vorhanden.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Juni 2008 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ingrid |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 30 |