- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Schon in die Jahre gekommenes überlaufenes Hotel mit wenig Strandfeeling. Für Kinder nur Pool brauchbar. Durch die Mitbenützung des 4-Stern-Hotels Histrion erträglich. Viele Italiener, Slowenen, dann Österreicher und wenige Deutsche.
Zimmer gehen einigermaßen, sind aber alt. Unsere zwei Dreibettzimmer waren groß genug und sauber. Die Federkernmatratzen waren aber quälend hart. Fernseher klein und alt, jedoch mit Uhr, die manin der Nacht gut sieht, viele Programme, auch ORF1. W-LAN mit Benutzernamen und 4 gleichzeitigen Anmeldungen pro Zimmer - auch am Strand verfügbar. Klimaanlage inklusive.
Frühstück im Hotel Histrion bot alles, was man benötigt. Das Abendessen hatten wir jedoch in der Taverna Mediterrene und war zwar umfangreich, aber etwas lieb- und geschmacklos - wie im Krankenhaus. Jeden Tag die gleichen 3 Eissorten, Melone und die gleichen Kuchen. Aber es gibt sogar Kürbiskernöl für den Salat. Alles ist 4-sprachig beschriftet. Warum das Deutsche so falsch geschrieben sein muss (Gecohtes Eier, Schweinenbraten, Gemüsensuppe, ...)? Gekocht wird live in der offenen Küche. Essen kann man auf der Terrasse oder drinnen. Jene Gäste, die im Histrion aßen, hatten ähnliche Gerichte, aber mehr Auswahl.
Bedienung und Reinigung in Ordnung. Man konnte zumindest Englisch und eher Italienisch als Deutsch. Bei der Ankunft gab es zuerst etwas wenig Erklärung, wie alles abläuft, aber bei Nachfrage war man sehr hilfsbereit.
Portoroz liegt ideal für Ausflug nach Triest, Postojna und Kroatien. Die Anlage liegt auf dem Grund eines ehemaligen Franziskanerklosters, dessen Kirchturm noch steht. Die einzelnen zweistöckigen Häuser (Villen) stehen über den Hügel verstreut. Die Rezeption ist oben, der Strand 4 Stockwerke tiefer. Daher müssen täglich mehrere Höhenmeter zurückgelegt werden. Noch höher liegt das 5-Stern Grand Hotel, dessen Parkplatz man erklimmen muss, wenn vor der Rezeption nichts mehr frei ist. Am Nordende des Strandes befindet sich der Stadt-Parkplatz von Piran. Vor dort geht alle 15 Minuten ein Gratisbus ins Ortszentrum, das autofrei ist. Leider ist die Umgebung von parkenden Autos geprägt. Überall gebührenpflichtige Parkplätze, jeder Meter ist zugeparkt. Auf dem Gelände zahlreiche Geschäfte, auch ein kleiner Supermarkt und Stände von Selbstvermarktern (Öl, Honig, ...), Bankomat und Trafik.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Animation etwas gewöhnungsbedürftig, offenbar fast alle Animateur Sloweninnen und nicht wie sonst üblich international. Wassergymnastik: Vorturnen im Diskoschritt, die Bewegungen waren unter Wasser gar nicht zu schaffen. Minidisco: fast nur slowenische Lieder Die gut versteckte Kinderbetreuung habe ich erst am 4. Tag auf Nachfrage gefunden. WIbit-Wasserlandschaft: 4 Euro/halbe Stunde Strandliegen aus Kunststoff und Schirm waren dabei, man musste den Boys aber mit der Hotelkarte nachrennen, die besseren Liegen nur gegen Gebühr oder für Histrion-Gäste. Wiese mit wenig Schatten. Toiletten sind weit weg. Abgezäunte Poollandschaft inklusive, aber immer Vorlage der Hotelkarte und dann Armband. Pool mit Salzwasser, Babybecken mit Rutsche Süßwasser, Duschen (Dusche außerhalb mit Jeton). Strand = Kai, wie Schwimmbad/Hafenbecken. Kein flacher Zugang für Kinder außer am südlichen Ende, beim Bootsverleih. Spielplatz in der prallen Sonne. Strandbar und Gasthäuser vorhanden. Rad- und Bootsverleih.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im August 2017 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Martin |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 9 |