- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Die Ferienhausanlage besteht aus insgesamt neun aneinandergebauten Wohneinheiten mit jeweils eigenen Eingängen und jeweils zwei oder drei Schlafräumen. Die Terrassen sind nach Südwesten ausgerichtet, teilweise überdacht und gut gegen Wind geschützt. Jedes Haus hat einen eigenen kleinen Pool. Die Anlage dürfte einige Jahre alt sein, macht aber den Eindruck, laufend gewartet, gepflegt und gereinigt zu werden. Während unserers Aufenthalts waren auch einige andere Familien mit Kindern verschiedenen Alters anwesend, die Anlage war aber bei weitem nicht ausgebucht. Die Häuser sind durch ihre Ausrichtung sowohl optisch als auch akustisch gut voneinander abgeschirmt. Aufgrund der Lage in der Inselmitte und in der Nähe der Schnellstraße ist alles, das Lanzarote zu bieten hat, mit dem Auto leicht und schnell erreichbar. An einem Abend gab am Hafen ein Symphonieorchester konzertante Ausschnitte aus Carmen zum besten - man versucht sich hier im Niveau vom benachbarten Puerto del Carmen abzuheben.
Wir wohnten im Haus 1, dem ersten links vom Eingang. Wie auch die anderen Häuser verfügt dieses Haus über eine eigene Terrasse mit kleinem (ca. 3 m mal 5 m) Pool. Die sehr geräumige Wohnküche ist mit großem, rustikalem Tisch und zusätzlich mit einer Sitzecke mit Korbsofas, Fernseher (entsprechend den Nationalitäten der Gäste auch Programme in deutscher und englischer Sprache) und DVD-Player ausgestattet. Die Kochnische verfügt über die üblichen Haushaltsgeräte, verwöhnten Benutzern wird vielleicht ein Geschirrspüler abgehen. Waschmaschine ist vorhanden. Die Betten sind groß (200 cm mal 200 cm) und mit einer durchgehenden Matratze ausgestattet. Die Bettwäsche wurde einmal, die Handtücher zweimal pro Woche gewechselt (Katalogangabe: einmal). Das notorische Problem der kaputten Glühbirnen scheint man allerdings auch hier nicht in den Griff zu bekommen.
Der Besitzer, Herr Vena, kümmert sich selbst um seine Gäste, spricht ein wenig Deutsch, ist nett und hilfsbereit und am Mobiltelefon zu erreichen, wenn er nicht anwesend ist. Wir hatten eine Villa mit zwei Schlafzimmern gebucht und bekamen ein kostenloses "Upgrade" auf eine Villa mit drei Schlafzimmern und zwei Badezimmern. Begründung: "Ist ohnehin frei, und Sie haben mehr Platz."
Die Villen befinden sich ca. 500 Meter oberhalb des Yachthafens der "Urbanización" Puerto Calero Ecke Calle Benahore/Calle de la Alegranza (Koordinaten 28°55'19. 23"N 13°42'13. 49"W - in Google Earth gut zu erkennen). Parkplätze sind auf der Straße ausreichend vorhanden. In der Umgebung dominieren Reihenhaussiedlungen und einige luxuriös wirkende Villen. Es gibt zwei große Hotels im Ort, eines davon in Sichtweite, aber keinen Durchzugsverkehr. Der ganze Ort ist nach einem sehr großzügigen Raumplanungskonzept mit dem Ziel weitgehender Verkehrsberuhigung angelegt (Stichstraßen und Sackgassen). Am Hafen befinden sich in einer Fußgängerzone etliche Lokale und Geschäfte, ein Wal- und Delfinmuseum, eine Galerie usw. Insgesamt ist die Infrastruktur auf die Befriedigung durchschnittlicher bis gehobener Bedürfnisse abgestimmt. Mit dem Auto benötigt man nur 15 Minuten vom bzw. zum Flughafen. Lärmbelästigung durch Flugzeuge ist aufgrund der Ausrichtung der Start-Landebahn nicht gegeben. In der Umgebung befinden sich einige unbebaute Grundstücke bzw. Villenbaustellen. Es kam an einigen Werktagen zu Lärmbelästigung durch Baumaschinen, die im felsigen Untergrund stemmten. Sicher nicht die Regel und auch nicht unerträglich, aber lästig. Abends, nachts und an Wochenenden war es jedenfalls sehr ruhig.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
SPA-Bereich und andere Infrastruktur der örtlichen Hotels kann gegen Gebühr genutzt werden. Im Katalog des Veranstalters ist bei den Villas ein kleines Hallenbad abgebildet?!
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im Juli 2008 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Norbert |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 11 |