- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das alte Gebäude stammt aus dem 18ten Jahrhundert und war vormals im Besitz der Familie von Bismarck. Die äußere Erscheinung sowie die Umgebung wirken sehr einladend.
Mein Einzelzimmer ist klein, jedoch wohnlich mit antiken, dunklen Möbeln eingerichtet. Schmerzlich vermisse ich einen Schreibtisch sowie eine Ablage für die Reisetasche. Weitere Abzüge gibt es für das Waschbecken im Zimmer (das passte nicht mehr ins Minibad) sowie für den fehlenden Föhn. Noch ein Ärgernis: Der Fernseher ist nicht zu gebrauchen, die Batterien der Fernbedienung sind wohl leer. Manuell lässt sich das Ding nicht (mehr) bedienen.
Das dunkle und in Rottönen gehaltene Jagdzimmer würde an ein Chinarestaurant erinnern, wenn die Geweihe an den Wänden nicht wären... Es gibt aber noch weitere Räumlichkeiten: Die rauchfreie Orangerie (auch Frühstücksraum) z. B. ist weitaus heller und freundlicher, draußen gibt es die „Seeterrasse“. Die überschaubare Karte bietet hauptsächlich regionale Speisen: Das gewählte Hirschragout war wirklich klasse und das zu einem akzeptablen Preis. Leider wird die automatische Küchentür auf Dauer zu einem Nerv-Faktor!
Das Personal ist aufmerksam und freundlich, keine Beanstandungen.
Das Hotel liegt am Rande der kleinen Ortschaft Aumühle, Hamburg ist über die A24 schnell zu erreichen. Der Name des Hotels verspricht ein bisschen zu viel, da sich eine Hauptstraße und eine Bahnlinie in direkter Nähe befinden. Bei den Zimmern zur Straßenseite sollte man die Fenster geschlossen halten, nach hinten raus ist es ruhiger…
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im Oktober 2007 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Peter |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 13 |