- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Ein Gasthof mit Gästezimmern, aber ein Drei-Sterne-Hotel? Nein! Mein Einzelzimmer lag in einem Nebenhaus mit extremer Geräuschkulisse von einer Straße in der Nacht (bei geöffnetem Fenster), obwohl ich bei Buchung um ein ruhiges Zimmer gebeten hatte. Für Monteure und Kurzreisende geeignet.
Mein Einzelzimmer benötigt mal wieder eine Renovierung. Auch die Naßzelle aus Kunststoff mit Vorhängen für die Dusche ist nicht mehr zeitgemäß, zumal beim Duschen dann die ganze Naßzelle überschwemmt ist. Das Bett knarrte bei jeder Bewegung, aber das Schlimmste war der Lärm von irgend einer Straße bei geöffnetem Fenster. Ordentlich der Flachbildfernseher. Die Einrichtung wirkte spartanisch. Aber vermutlich hatte ich ein Monteurzimmer erwischt. Geschlafen habe ich nicht gut.
Sowohl die Gastronomie im Restaurant als auch beim Frühstücksbuffet würde ich als gut bezeichnen. Das Frühstücksbuffet war zwar überschaubar, aber alles da, was man brauchte. Man muss ja auch das Preis-Leistungsverhältnis sehen.
Sowohl beim Frühstücksbuffet als auch abends im Restaurant konnte man sich über den Service nicht beklagen. Da ich einen Tag früher abreiste, wollte mir der Chef noch für den ausfallenden Tag etwas berechnen. Hat sich dann aber entschlossen, darauf zu verzichten, was natürlich positiv gewertet werden muss. Ich habe ihm auch gesagt, dass ich nicht gut geschlafen habe. Eine Rückinfo kam nicht.
Der Gasthof befindet sich im Ortskern des hübschen Ortes Konnersreuth. Von dort aus kann man sowohl das tschechische Bäderdreieck, Waldsassen mit seiner schönen Basilika oder die Wallfahrtskirche Kappl besuchen. Zum Shoppen ist auch Marktredwitz nicht weit. In Konnersreuth dreht sich natürlich alles um die Therese Neumann, das Resl. Die 1962 verstorbene einfache Frau soll durch Stigmatisierung aufgefallen sein (an jedem Karfreitag kam aus ihren Augen Blut), sie erblindete und war durch einen Sturz gelähmt. Ohne ärztlichen Beistand konnte sie wieder genesen. Auch andere Menschen sollen selbst nach ihrem Tod wieder geheilt worden sein durch Anbetung der Resl. Auf dem Friedhof ist das Grab dieser Frau eine Wallfahrtsstätte für viele Menschen. Die Infrastruktur in dem kleinen Ort ist noch gut. So gibt es Bäcker und Metzger gleich gegenüber vom Gasthof. Eine schöne Barockkirche runden das Bild ab. Am Gasthof gibt es übrigens kostenlose Parkplätze.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Freizeitangebote gab es nicht.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im Juli 2019 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Joachim |
Alter: | 66-70 |
Bewertungen: | 38 |