- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Williams opera ist ein in die Jahre gekommenes Hotel. Alles ist recht eng(gegenverkehr im Treppenhaus) es gibt aber einen Lift. Verschiedene Nationalitäten und Altersgruppen, eher ruhige Atmosphäre. Für anspruchsslose Urlauber ein gutes Preis-Leistungsverhältnis
Wenn man mit einfacher Unterbringung zufrieden ist!!! , für übergewichtige Leute ist der Einstieg in die Dusche ein Problem, da die Tür gegen das WC stößt. IM Nebenzimmer hat es aus dem Badezimmerabfluß gerochen, bei uns keine Probleme. Die Lautstärke des Verkehrs ist erheblich, ich konnte nur bei geschlossenem Fenster einschlafen
Der Frühstücksraum war viel zu klein, besonders zwischen 9 und 1o Uhr war es schwierig, einen Platz zu finden. Für französische Verhältnisse gutes Frühstück, ( echter Saft, guter Kaffe, reichlich croisannts, etwas Käse, Brötchen, Joghurt und Müsli).
Der Service an der Rezeption war immer gut. 2 Mitarbeiterinnen sprachen sogar Deutsch, sonst Englisch. Zimmerreinigung ausreichend. Beschwerden hatten wir nicht geäußert, den Fön sollte man lieber selbst mitbringen, da der Vorhandene defekt war. Das Hotel hat keinen Aufenthaltsraum, wem ein enges Zimmer auf den Geist geht, der sollte lieber etwas anders buchen.
Ideale Lage für Individualisten, vieles ist zu Fuß bequem zu erreichen, 2 Ubahnstationen in unmittelbarerNähe. Transfer von Orly mit dem Taxi für 4 Personen und Gepäck(Achtung Aufschlag für die 4. Person und jedes Gepäckstück vorgeschrieben!) trotzdem nur 32 Euro für ca. 35 Minuten Fahrzeit. Besonders für die Fahrt vom Flughafen empfehlenswert, da man so eine schöne Stadtrundfahrt inklusive hat und sich schon ein bißchen orientieren kann. Orlybus und U-Bahn für 4 Personen wären kaum billiger. Der auf dem Foto vor dem Hotel befindliche Park entpuppte sich leider als eher heruntergekommemener Spielund Bolzplatz, wer mit Kleinen Kindern reist, hat hier zumindest Ausweichmöglichkeit, der Rasen darf aber nicht betreten werden, die Bänke sind voll Taubenkot. Entsprechender Lärmpegel bei offenen Fenstern ,auch durch die Querstraße, die eine große Hauptstraße ist. In der unmittelbaren Nähe zahlreiche Bars und Geschäfte.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Unterhaltung im Hotel gibt es nicht, aber Paris hat viel zu bieten. Der Louvre ist natürlich völlig überlaufen. Punkt 9. 00 dasein!! Museum Rodin und Dali sind viel kleiner und, im Vergleich zwar teuer aber absolut sehenswert. Das EInkaufsparadies Forum des Halles sollte man sich sparen, häßlich und wie jedes dutsche Citycenter die gleichen Filialen, zum Anschauen wegen der außergewöhnlichen Präsentation der Ware mal die Galerie LaFayette besuchen, das Anschauen ist es wert, aber zu teuer zum Einkaufen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im April 2007 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | hella |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 3 |