- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel hat 9 Zimmer. Die Zimmer sind klein aber funktionell und vor allem sauber. Man kann nur Frühstück aber auch mit HP buchen. Gäste waren aus Deutschland und mittleren Alters. Wie wir erfahren haben, sind bald Wahlen in der Region und man kann dem Ort nur wünschen, daß die Menschen dieses mal die richtige Wahl treffen, damit Klingenthal wieder zum Leben erweckt wird, denn dazu reicht keine Arena mit 2-3 Weltcups im Jahr!!! Und hoffentlich ist es jemand, der auch weiß, wenn ich Touristen hier her locken möchte, muß ich mehr tun, als ein paar Loipen zu spuren. Bleibt zum Schluß zu sagen, wen es dennoch hier her zieht solte unbedingt im Postillion schlafen und wer nur auf der Durchreise ist,wenigstens hier einmal Rast machen - es lohnt sich!
Etwas klein durch die Leiter, die unter´s Dach zu noch 2 Schlafgelegenheiten führt, aber sonst alles da was man braucht.
Es gab einen Frühstückraum und ein Restaurant. Beides war mit ganz viel Liebe dekoriert. Die Frühstückstische unterschieden sich nach Farben. Vom Eierlöffel bis zur Thermoskanne war alles aufeinander abgestimmt.. Das alleine hat uns jeden Früh schon ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. Aber auch das Frühstück stand dem in nichts nach. Es gab verschiedene Sorten Brötchen, Mischbrot und Knäckebrot.Wenn wir kamen, wartete schon das Frühstücksei unter seiner selbstgestrickten Haube an den Tischen. Es gab viele verschiedene Sorten Wurst und Käse, die täglich variierten, genau wie Hackepeter, Schmalz und Fleischsalat, so daß es nie langweilig war. Aufgeschnittene grüne Gurke, Tomate und Obststücke- bzw. scheiben gab es auch. Mehrere Sorten Müsli/Kornflakes und Marmelade, Honig, Plaumenmus, Tee, Saft - alles da, was das Herz begehrt. Das war mit eines der besten Früstücke, die wir auf unseren Reisen erlebt haben. Auf dem Frühstückstisch lag jeden Morgen der Tageskurier.Auf dem standen das aktuelle Wetter und die Prgnose für den Tag, Veranstaltungen und für die HP-Gäste das Abendmenü, wo man aus 2 Hauprgerichten wählen konnte.Dieses wurde im Restaurant eingenommen, daß urgemütlich war mit seinen niedrigen Decken, Balken und ganz viel wunderschöner Deko. Überall hing oder stand etwas und das war einfach entzückend. Auch hier war die Tischdeko auf jedem Tisch anders liebevoll arangiert.Wenn etwas garnicht passte, konnte man ein Gericht komplett tauschen, da die angebotenen Gerichte aus der Tageskarte des Restaurants stammten. Alles war durch die Bank einfach nur lecker. Die Suppen waren köstlich genau wie darauf folgenden Fisch-bzw. Fleischgerichte. Zum Valentinstag gab es ein Überraschungsmenü, das sogar aus 4 Gängen bestand und die Tische waren noch liebevoller gedeckt. Auch die Preise für Speisen und Getränke sind für diesen Geschmack und die Größe sehr gut.
Das Personal im Hotel war sehr nett. Die Zimmerreinigung war unauffällig und meist nach dem Frühstück schon erledigt, das empfanden wir als sehr angenehm. Ich hatte nach der 1. Nacht um ein Federkopfkissen gebeten, weil ich mit dem vorhandenen nicht klar kam, abends lag das gewünschte Kissen auf dem Bett.
Das Hotel liegt an einer Kreuzung. Nachts ist es ok und wenn man das Fenster in den frühen Morgenstunden schließt, kann man auch weiter schlafen. Zu den Loipen muß man ein ganzes Stück laufen oder man fährt mit dem Bus nach Mühlleiten, eine Fahrt kostet 1,30€. In die Wanderwege kann man teilweise gleich vom Hotel aus einsteigen oder man fährt ein Stück mit dem Bus, kommt darauf an, wo man hin möchte.Zur Vogtlandarena kann man laufen. Aber man tut gut daran, nach oben in die Wälder zu verschwinden, denn Klingenthal ist alles andere als sehenswert. Wir haben uns für diesen Ort entschieden weil ich ihn noch garnicht kannte und mein Mann vor der Wende oft mit seinen Eltern zum Winterurlaub in dieser Gegend war und sehen wollte, wie es da heute aussieht.Wir waren beide ganz schön erschrocken. Es gibt ja in jedem Ort irgendwelche nicht so schöne Ecken. Aber in Klingenthal überwiegen diese nicht so schönen Ecken und das 23 Jahre nach der Wende und mit diesem Skigebiet vor der Haustür. Wer auch immer dafür verantwortlich Politik und Wirtschaft, sollten sich dafür schämen. Wir können uns nur vorstellen, daß es keine Einheimischen sein können, denn keiner, der seine Heimat mag, läßt so etwas zu.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Wir waren zum Wandern dort. Leider ist die Kennzeichnung der Wanderwege als schlecht zu bezeichnen. Da ist z.B. an 3 Bäumen hintereinander das gleiche Zeichen und dann wieder kommt ewig keins, so daß wir uns mehrmals verlaufen haben. Einmal hat uns ein Einheimischer zurückgerufen um uns zu sagen, daß der von uns eingeschlagene Weg ein Sommerwanderweg ist. Nur leider ist so etwas auf der Karte garnicht eingezeichnet. Das heißt, es gibt, wie in anderen Wintersportgebieten leider keine ausgewiesenen Winterwanderwege. Oberhalb von Klingenthal, wenn man den richtigen Weg gefunden hat, kann man wunderbare Wanderungen durch den verschneiten Winterwald machen. Einfach erholsam und entspannend.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Februar 2013 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Cathrin |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 30 |