- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Hotel bietet 24 Zimmer, davon 3 EZ, mit ca 50 Betten auf drei Etagen an. Bereits aus der Tiefgarage erreicht der Gast mit dem Lift alle Ebenen des Hotels. Das Äussere der Gesamtanlage passt sich der Fachwerk-/Schieferarchitektur der Freudenberger Altstadt harmonisch an. Im Inneren überwiegen warme Holztöne. Sie vermitteln eine heimelige Atmosphäre. Die öffentlich zugängigen Räume sind gepflegt und sauber. Wir hatten Ü/F gebucht. WLAN ist für den Gast im Zimmer und z. B. Lobby kostenfrei. Wir haben überwiegend Paare und einige Geschäftsleute unbekannter Nationalität beim Frühstück gesehen. Für mit dem Pkw anreisende Gäste stehen am Hotel und gegenüber Parkplätze kostenfrei zur Verfügung ( keine Reservierung ), ein Platz in der Tiefgarage kostet € 8,50/Tag. 3 Seminarräume und eine Sauna vervollständigen das Angebot an den Gast. Bei Anreise im Pkw ins Navi eingeben " Krottorfer Straße 22 ",wegen der Nähe zu den Parkplätzen und der Tiefgarage.
Wir hatten Zimmer 302 mit Blick auf die Krottorfer Straße und hinüber zur Freudenberger Kirche. Ein hübsches, recht großes NR Zimmer ( bei Verstoß € 150.- für Reinigung ) mit z. T. schrägen Decken. Wohl schon alte Fachwerkbalken lagen sichtbar im Putz und wiederholten den rustikalen Gesamteindruck der Anlage. Doppelbett mit sehr guten Matratzen, Nachttischchen aus Glas, 1 Telefon, Schreibtisch mit Tischlampe, Kabel Flach TV, Teppichboden, Glasrundtisch, 2 Sessel, 2 Fenster zum Öffnen. Recht großes Bad, Fenster zum Öffnen mit Blick in die Marktstraße, WC, Waschbecken, Dusche, Föhn, Rasier-/Kosmetikspiegel, Flur mit Kleiderschrank und ausreichend Kleiderbügel, Kofferablage, keine Minibar, kein Safe, Rauchmelder nur im Flur zu den Zimmern. Bad und Zimmer sehr sauber. Der Verkehrslärm von der Krottorfer Straße war selbst bei geschlossenen Fenstern im Zimmer deutlich und störend zu hören. Dafür ziehen wir einen Punkt ab. Wenn der Gast zu Fuß von der Rezeption über die Treppe in die einzelnen Etagen läuft begleitet ihn eine Bildergalerie an den Wänden, gute innenarchitektonische Idee.
Das Restaurant " Vier Jahreszeiten " bietet Mittag- und Abendtisch an. In der " Enothek" kann der Weinliebhaber verweilen und im " Stübli " mit Bartheke kann der Gast z. B. den Abend bis 21.00 h ausklingen lassen. Auf der Terasse an der Krottorfer Straße wird Außengastronomie angeboten. Von all dem haben wir nur die Terasse zu einem Pott guten Kaffee genutzt. Das Frühstück kann gegen einen Aufpreis von € 5,00 zugebucht werden. Es wird an Werktagen von 7.00 h bis 9.00 h als Buffet serviert. Qualität und Quantität sind o.k, opulent und kreativ kann man es nicht nennen. Wir haben Frischobst vermisst. Der Frühstücksraum selbst ist sehr hübsch mit Holzmöbeln und netten Assessoirs ausgestattet. Die Atmosphäre ist angenehm ruhig. Da wir nur das Frühstück genutzt haben gilt unsere Bewertung nicht für die übrige Gastronomie.
Die Mitarbeiterinnen des Hotels an Rezeption, im Frühstücksraum und als Bedienung auf der Terasse waren freundlich. Unser Zimmer war sauber. Die Rezeption ist bis 21.00 besetzt. Wenn ein Gast nach Schließen des Restaurants so gegen 22.00 h ins Hotel zurück kommt, öffnet er den Hoteleingang problemlos mit einem Chip am Zimmerschlüssel.
Das Hotel liegt an der Ecke Oranienstraße/ Krottorfer Straße in der Freudenberger Altstadt. Die Krottorfer Straße ist eine stark befahrene Durchgangstraße. Bis spät in den Abend und bereits früh am Morgen fahren Pkw und Lkw am Hotel vorbei und verursachen nicht unerheblichen Lärm ( Punkteabzug dafür unter Zimmer ). Dies wird wohl so bleiben, bis die so dringend benötigte Umgehungsstraße irgendwann Wirklichkeit wird. In Nachbarschaft und fußläufiger Entfernung vom Hotel gibt es weitere Restaurants, Weinstuben und Gaststätten. Der klassische Fotoblick auf das bekannte Fachwerkensemble von Freudenberg ist zu Fuß in nur wenigen Minuten erreicht. Die Sauerlandlinie ( A 45 ) ist ca 2 km entfernt. Nach Siegen benötigt man mit dem Pkw über die A 45 ca 15 Minuten und zum Biggesee ca 20 Minuten. Die Bushaltestelle " Morer Platz " ist ca 5 Gehminuten entfernt. Da Freudenberg keinen Bahnhof mehr hat ( ehemalige Bahnstrecke Betzdorf/Sieg nach Olpe ) ist der Pkw wohl das bevorzugte Verkehrsmittel zum Besuch des hübschen Städtchens.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im August 2015 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Hartmut und Gisela |
Alter: | 71+ |
Bewertungen: | 183 |