- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Iberostar Royal Cristina würden wir als zwar ganz brauchbares Hotel an der Playa de Palma bezeichnen, möchten aber auch anmerken, dass es unserer Ansicht nach auch einige weit bessere Hotels der gleichen Kategorie an der Playa gibt, die ein gediegeneres und gemütlicheres Ambiente versprühen. Hier wird eher eine modernere Art der Einrichtung bevorzugt. Wenig Nippes und Kitsch, dafür ein kühles und reizloses Umfeld. Ob man sich in diesem Hotel wohlfühlen wird oder nicht, hängt auch nicht zuletzt sehr davon ab, zu welcher Jahreszeit man verreisen möchte. In den Wintermonaten findet man hier ein recht ruhig, aber dennoch zentral gelegenes Hotel vor, dass trotz der Nähe zu den Partyhochburgen sicherlich einen angenehm ruhigen und erholsamen Urlaub bieten kann. Im Hochsommer können wir uns allerdings gut vorstellen, dass es hier auch mal laut wird, obwohl das Hotel nicht direkt im Zentrum der Partyhochburgen ( Bierkönig, Oberbayern und Schinkenstrasse ) liegt. Als sehr gut anzusehen ist die Nähe zur Haupstadt Palma de Mallorca ( ca.20 Minuten Busfahrt ) und die geringe Entfernung zum Strand der Playa. Beim Royal Cristina handelt es sich nicht direkt um eine Hotelburg, denn der Bau besitzt nur 5 Stockwerke und hebt sich damit in positivem Sinne etwas von der Umgebung ab. Der Eingangsbereich befindet sich seitlich des Hotels und wirkt leider etwas trist, dunkel und deplatziert. Zur Tür führen Treppen und eine rollstuhlgerechte Rampe hinauf. Auf den ersten Blick wirkt die dahinter befindliche Eingangs- und Empfangshalle durch ihren weißen Anstrich und die spärliche Einrichtung sehr kühl und abweisend. Wir vermissten etwas mehr Ambiente durch eine üppigere Dekoration und Pflanzen oder ähnliches. So empfanden wir den Bereich mehr als ungemütliche Bahnhofshalle und fühlten uns hier nicht sehr wohl. Auch der Empfang und das Einchecken lief etwas kühl und abfertigend ab. Ein herzliches Willkommensein sieht bestimmt anders aus. Auch ein Willkommensgetränk gab es für uns nicht. Schade. Das Hotel machte auf uns zunächst einen gepflegten und sauberen Eindruck. Bei genauerem Hinsehen erkennt man mittlerweile aber auch deutliche Abnutzungsspuren, ganz besonders in einrichtungsmäßiger Hinsicht.. Die Möbel hier sind sehr in die Jahre gekommen und sollten wirklich mal erneuert werden, auch wenn sie ihren Zweck bestimmt noch voll erfüllen. Auch entspricht deren Farbe sicherlich nicht jedermanns Geschmack mehr ( quietschgelb ) . Das Hotel wurde vermutlich in den 70er bis 80er Jahren gebaut und entspricht natürlich somit architektonisch gesehen auch dieser Zeit . Viel grauer Beton eben. Im Innen- und Außenbereich fanden in den allgemein zugänglichen Zonen gerade Renovierungsarbeiten statt. Dabei wurde viel die Farbe weiß verwendet ! Die meisten Zimmer des Hotels haben eher seitlichen oder schräg versetzten Meerblick und liegen zur Poolseite hin ausgerichtet . In den beiden unteren Stockwerken wird man aber auf beiden Seiten des Hotels wegen der Bebauung in der Nachbarschaft nie wirklich das Meer sehen können. Einige Zimmer liegen auch auf der Seite, die zum Parkplatz ausgerichtet ist. Die untere Reihe der Zimmer befindet sich dabei in Bodenhöhe. D.h. diese Zimmer besitzen zwar auch einen Balkon, der aber fast ebenerdig abschließt. Das hat aus unserer Sicht erhebliche Nachteile bei der Sicherheit. Hier muß man die Terrassentür immer geschlossen halten, was im Sommer sicher nicht angenehm ist !!! Ganz schlimm fanden wir die Lage der unteren Zimmer zur Parkplatzseite. Wer Pech hat ( so wie wir ), bekommt ein Zimmer, dass direkt gegenüber der Tennisanlage liegt. Man schaut dann auf die gläserne Abtrennung der Courts. Abends und nachts ist die Anlage dazu dann auch noch per Flutlicht beleuchtet ( bis 23.30 Uhr manchmal…) Um das Zimmer zu Verdunkeln, hilft nur ein lichtdichter Vorhang. Die Geräuschkulisse vom Sportplatz ist aber ständig vorhanden. Ab und an fliegt auch schon mal ein Ball gegen die Scheibe. Tagsüber kommt die Sonne dafür hier nicht hin. Es ist immer dunkel im Raum und dadurch sehr ungemütlich. Wir hatten leider ein solches Zimmer und würden jedem dringend empfehlen, bei der Reservierung auf ein Zimmer mindestens im dritten Stock und zur Poolseite gelegen zu bestehen !!! Das Hotel besitzt zentral mindestens 3 Aufzüge, die alle tadellos funktionierten, 2 ( kostenpflichtige ) Internetstationen ( 10 cent pro Minute per Münzeinwurf, leider ohne Drucker , WLan oder WI-Fi-Empfang ist zumindest im Bereich der Rezeption mit eigenem Laptop möglich ), ein Hauptrestaurant ohne fest zugewiesene Tische ( also freie Platzwahl ) mit einer Essenszeit , eine Bar, einen großen Außenbereich mit Kinderspielplatz, einen großzügig bemessenen unbeheizten Aussenpool mit verschiedenen Wassertiefen und Nichtschwimmerbereich sowie einem Kinderplanschbecken, eine Bar im Aussenbereich ( im Winter geschlossen ), ein kleines Hallenbad mit 27-28 Grad Wassertemperatur ( Tiefe 38 cm bis 1,38 Meter), eine Terrasse mit Sonnenliegen, Empfangshalle mit Rezeption, Kiosk und Sitzgelegenheiten und einen Aufenthaltsbereich mit großem Fernseher und Bühne. Außerdem verfügt das Hotel noch über einen Fitnessraum mit ein paar guten neuwertigen Geräten ( Kraftgerät, Laufband; Ergometer, Hanteln…) und ein Wellness-Center ( Thai-Zen ) mit Sauna, welches allerdings kostenpflichtig ist. Massage wurde dort ebenfalls angeboten. Im Aussenbereich findet man dann noch einige ( kostenpflichtige ) Spielautomaten und einen Billardtisch. Im Winter ( ca. November bis März ) besteht das Publikum überwiegend aus Gästen einer gehobenen Altersklasse, meist aus dem deutschsprachigen Raum. Zeitweise wird das Hotel aber auch gerne von spanischen Einwohnern als Tagungshotel genutzt. Gäste aus dem osteuropäischen und asiatischen Raum waren während unseres Aufenthaltes so gut wie keine vorhanden. Im Sommer dürften wohl auch einige jüngere "Party-People " hier wohnen. Wir würden das Hotel als behindertenfreundlich einschätzen. Es sind an den Hauptzugängen Rampen vorhanden, aber die Aufzüge sind recht klein und schmal. Ob es besonders behindertenfreundliche und rollstuhlgerechte Zimmer gibt, ist uns nicht bekannt. Die Sicherheitsvorkehrungen ( Schilder, Feuerlöscher, Steigleitung, Pläne ) empfanden wir als sehr gut und in gutem Zustand. Wir empfanden das Iberostar Royal Cristina als eigentlich durchaus brauchbares Haus in einer guten Lage. Hätte nicht das Problem mit der Heizung / Klimaanlage bestanden, könnten wir es durchaus mit wenigen kleinen Einschränkungen weiterempfehlen. Über kleine Mängel sollte man aber sowieso immer hinwegsehen können und die renovierungsbedürftigen Zimmer sollten auch kein Problem darstellen. Keiner ist perfekt. Für den von uns bezahlten Reisepreis ( ca. 420 €, 10 Tage HP pro Person ) war es im Preisleistungsvergleich durchaus völlig in Ordnung.. Die kleinen Unzulänglichkeiten in Bezug auf den baulichen Zustand und das Alter des Hotels hätten wir gerne in Kauf genommen, die nicht durchgängig funktionierende Heizung und die mangelnde Ernstnahme unseres Problems sowie einige Kleinigkeiten führen hier aber doch zu einer deutlichen Abwertung. Aufgrund dieser Unzulänglichkeiten können wir daher von einer Buchung aus eigener Erfahrung im Moment nur abraten. Wer seinen Aufenthalt hier trotzdem verbringen möchte, sollte sich vorher um die richtige Zimmerauswahl und Zusage bemühen und auf eine funktionierende und durchgängig laufende Klimaanlage und Heizung bestehen. Sonst kann es doch böse Überraschungen geben. Für einen Urlaub von 1 bis 2 Wochen können wir dieses Haus nach Abstellen der Mängel vielleicht noch mit kleinen Einschränkungen empfehlen. Wunder, oder einen Palast sollte man trotz des renomierten Iberostar-Namens aber nicht mehr erwarten. Für einen Langzeiturlaub über Monate oder mehrere Wochen würde uns das Hotel allerdings zu wenig Abwechslung bieten. Da gibt es bessere Angebote. Für eine erneute Reise nach Mallorca käme dieses Hotel für uns persönlich allerdings nicht mehr in Betracht. Da greifen wir lieber wieder auf Altbewährtes zurück. FAZIT: Hier kann man wohnen - muß man aber nicht !!! In den Wintermonaten würden wir immer dringend empfehlen, sich einen dicken Schlafanzug einzupacken. Wegen seiners Alters und der damit verbundenen baulichen Struktur kann man sowieso keine Zimmertemperaturen von 30 Grad Celsius erwarten. Noch einige Tipps: Tip 1: Ausflüge, die von den Reiseleitern angeboten werden, sind oft sehr teuer. Wer ein bißchen flexibel und risikofreudiger ist, kann sehr viele Orte und Sehenswürdigkeiten auch mit dem Linienbus erreichen. Die Busse fahren zentral vom Busbahnhof an der Placa Espana in Palma ab. Der Busbahnhof liegt in der Eisenbahnstation unterhalb des Parks. Also einfach die Treppe oder Rolltreppe nach unten gehen. Im hinteren Bereich ( rechts ) findet man den zentralen Omnibusbahnhof. Die Ziele stehen auf den Hinweistafeln oder direkt am Bus. Die Fahrten sind konkurrenzlos billig. Eine Fahrt von Palma nach Valldemossa kostet z. B. nur 1,75 € pro Person. Dafür kann man dann bleiben, solange man will, bestimmt seine Ziele selber und spart gegenüber geführten Touren wirklich einiges. Nur die Informationen muß man sich halt selber besorgen ( unbedingt darauf achten, dass auch ein Bus am selben Tag wieder zurückfährt !!! ) Achtung: Kleingeld mitnehmen. Die Busfahrer wechseln nicht gerne und nehmen keine Scheine ab 20 € aufwärts an . Tip 2 : Immer eine kleine Taschenlampe mitnehmen. Die leistet oft gute Dienste ! Tip 3: Keine originalen Papiere ( außer im Mietwagen ) mitnehmen. Oft reicht auch die Kopie des Personalausweises aus. Leider wird auch auf Mallorca viel gestohlen. Also immer nur wenig Geld dabeihaben, auf eigene Taschen achten ( besonders in öffentlichen Bussen und auf belebten Plätzen... ), kein Geld oder Originalpapiere in den Rucksack stecken. Nichts im Mietwagen liegen lassen, auch nicht im Kofferaum ! Am Besten das Handschuhfach auf lassen ( leer ) und den Wagen evtl. gar nicht abschliessen ! Besondere Vorsicht ist geboten bei " Nelkenfrauen" , Hütchenspielern und Strassenverkäufern, sowie auf allen Märkten. Es gibt leider viele Taschendiebe ! Tip 5: Wer auf Mallorca einen Mietwagen benutzt, sollte eine Kopie des Mietvertrages gut sichtbar ins Auto legen ! Die Polizei kontrolliert das auch. Es könnte Strafe kosten, wenn dem nicht so ist ! Weiterhin muß man 2 (!) Warndreiecke und eine Warnweste dabei haben, sowie eine Schachtel mit Ersatzglühbirnen ! Tip 6: Die roten Sightseeingbusse in Palma sind viel zu teuer und fahren auch nur Stellen an, die auch mit den Stadtbussen zu erreichen sind. Die Stadtbusse sind aber viel günstiger ! Tip 7: Wer Prominente treffen will, hält sich am Abend am besten in Port Andratx auf. Hier ist die Wahrscheinlichkeit am größten, Promis zu treffen, weil viele berühmte Deutsche hier auch wohnen. Auch im Kultbistro " König von Mallorca" in Santa Ponca trifft man gelegentlich mal auf Künstler wie Jürgen Drews, Costa Cordales usw. , die da besonders in der Winterzeit auch gerne mal ihren Kaffee trinken. Zur Zeit sind der „König von Mallorca“ und das Café Katzenberger aber geschlossen. Tip 8: Zu bestimmten Zeiten gibt es Happy Hour im Bierkönig. Dann heißt es 2 Getränke zum Preis von einem ! Also rechtzeitig nachbestellen ! Tip 09: Zigaretten sind auf der Insel am günstigsten, also nicht schon am heimischen Flughafen kaufen, auch nicht am Flughafen in Palma. Hier kostet die Stange ca. 5 € mehr ! Tip 10: Bei Mietwagen immer auf ausreichende Versicherung achten. Vollkasko ohne Selbstbeteiligung inkl. aller Kilometer ist eigentlich immer ein Muß. Auf die Haftpflichtdeckungssumme achten ! Evtl. schützt auch die zuhause vorhande Mallorca-Police ! Mal einen Blick in dei Versicherungspapiere des privaten PKW zuhause werfen. Die gilt oft auch für Mietwagen im Ausland ! Scheiben, Reifen, Unterboden und Schäden am Dach müßen oft extra versichert werden. Für Bergfahrten sind die kleinen Autos am besten geeignet. Ein paar PS sollte die Kiste aber schon haben ! Unbedingt Preise vergleichen, es gibt gewaltige Unterschiede. Am besten schon in Deutschland reservieren, dann gilt deutsches Recht ! Der Preis für eine Woche Miete ist manchmal günstiger als für nur drei Tage. Vergleich lohnt immer. Gute Mietbedingungen und günstige Preise bietet SIXT ! Im Winter ist hier sogar die Hotelzustellung gratis ! Anruf genügt. Man spricht deutsch ! Tip 11: Alle Papiere kopieren und die Kopien aufbewahren. Erleichtert bei Verlust die Neubeschaffung. Notrufnummer 091, wenn man deutschsprachige Hilfe der Polizei benötigt. Tip 12: Ein Besuch des Mallorca Aquariums wird als Ausflug angeboten ( ca. 16 € ). Das Aquarium befindet sich aber direkt an der Buslinie nach Palma ( 15 und 25 ) und hat eine eigene Haltestelle. Ist also allein viel günstiger zu erreichen ( vom Hotel aus auch zu Fuß )! Tip 13: Auf der Strasse von Palma nach Soller gibt es einen mautpflichtigen Tunnel. Also Geld mitnehmen ! Tip 14: Der Almudiana-Palast kann unseres Wissens nach mittwochs gegen Vorlage des Personalausweises von EU-Bürgern kostenlos besichtigt werden. Es erfolgen aber Sicherheitskontrollen ! Tip 14: Ein Besuch der Kathedrale sollte immer in den Morgenstuen erfolgen. Dann gibt es schöne Lichtspiele im Innenraum. Tip 15: Unbedingt den Markt in Palma besuchen. Tolles Fischangebot ! Nur morgens !
Die Zimmer und deren Ausstattung sind unserer Ansicht nach das große Manko des Hotels. Sie sind ausreichend, aber auch nicht übermäßig groß, wenn man mal von den Familienzimmern absieht. Es gibt Doppelzimmer und sogenannte Studios, die zusätzlich über eine kleine eingebaute Küche verfügen. Ob es auch spezielle Einzelzimmer gibt, ist uns nicht bekannt. Wir empfehlen aber dringend, immer ein Zimmer zur Poolseite ausgerichtet zu mieten ( siehe oben ). Alle Zimmer sind mit einem brauchbaren Balkon ( mit Plastikmöbeln ) und einer großen Terrassenschiebetür ausgestattet. Sie ist von Innen verriegelbar. (ACHTUNG: Tür nicht zuschieben, wenn man draußen auf dem Balkon steht ! Die Tür läßt sich von außen nicht öffnen ! ) Hinter der Tür gibt es Vorhänge, wovon die eine Sorte zur absoluten Verdunkelung des Zimmers dient. Das ist im Sommer sehr wichtig. Alle Zimmer sind mit Klimaanlage ausgestattet, die im Winter auch als Heizung dient bzw. dienen sollte. Die Anlage wird wohl zentral gesteuert und ist auch nicht mehr auf dem neuesten technischen Stand. Der Fußboden ist gefliest, die Betten stehen auf Rollen. Da kann es tatsächlich schon mal passieren, dass das Bett nachts etwas wegrollt. Tip: Einfach mal ´nen Blechdeckel oder ähnliches unterlegen. Über durchgelegene Matratzen konnten wir uns nicht beklagen, ganz neu waren sie natürlich aber auch nicht mehr. Es gibt aber auch keine verstellbaren Matratzen oder Lattenroste. Bezogen war das Bett mit einem entsprechenden Laken, als Bettdecke gab es ein weiters Laken und zwei Wolldecken. Das führte oft dazu, dass diese drei Schichten oft verrutschten und nicht unbedingt für eine sehr ruhige Nacht sorgten. TIP: Für Abhilfe würde hier ein Bettbezug sorgen, den man von zuhause mitbringt. Für die kälteren Wintermonate gab es somit kein spezielles Bettzeug. Weiterhin war das Zimmer mit einem in die Wand eingebauten Kleiderschrank ausgestattet, der einige offene Fächer und eine Kleiderstange enthielt. Bügel waren ausreichend vorhanden. Auch der Zimmersafe ist im Kleiderschrank integriert. Der Safe läßt sich per Code öffnen, den man sich selber ausdenken und im Safe einspeichern kann. Für die Benutzung des Tresors wird ein Entgelt erhoben. Bei uns waren das 30€ für 10 Tage, was wir als reichlich teuer empfanden. Desweiteren gab es im Zimmer noch einen Schreibtisch, einen Spiegel und einen älteren Röhrenfernseher mit einigen deutschen Programmen (etwas grieselig zu empfangen ). Den Möbeln sieht man ihr Alter inzwischen sehr, sehr deutlich an. Abgestoßene Kanten, Schrammen usw. sind nicht selten. Sie sind aber technisch völlig intakt und somit noch voll gebrauchsfähig. Die Farbkombination von grün und holzfarben ist aber absolut nicht mehr up-to-date. Bei dieser Einrichtung kommt einfach keine Gemütlichkeit mehr auf und wir fühlten uns hier deshalb auch nie richtig wohl. Ein Radio gibt es nicht. Ein Zimmertelefon ist vorhanden, mit dem man direkt nach draußen telefonieren kann. Leider gibt es keine Notrufeinrichtung im Bad, wie das bei neueren Hotels schon üblich ist. Die Zimmertür zum Bad ließ sich von innen auch nicht abschließen.Die Zimmertür zum Flur läßt sich elektronisch anhand einer Schlüsselkarte entriegeln. Davon bekommt man zwei. Beim Verlassen des Zimmers fällt die Tür automatisch in´s Schloß. Unsere klemmte allerdings etwas. Daher war das Zimmer zweimal nicht verschlossen. Also Tür immer von Hand ranziehen. Obwohl wir eigentlich nur ein Doppelzimmer gebucht hatten, bekamen wir ein Studio mit eingebauter Küche zugewiesen. Das war zwar auf den ersten Blick nett, glücklich waren wir darüber aber überhaupt nicht. Uns fehlte dadurch eine Ablagemöglichkeit für die Koffer, die nun im Raum herumstanden und störten. Außerdem war der mitten im Raum eingebaute Tisch mit Sichtblende irgendwie ständig im Weg und nahm nur Platz weg. Er erinnerte mich immer an eine Art Beichtstuhl. In der Küchenzeile fanden sich nur vier Teller, Tassen und Gläser, sowie etwas Besteck und ein einziger Stieltopf. Damit war das Teil für uns leider auch ziemlich nutzlos. Zum Teekochen reichte es aber gerade aus. Der Kühlschrank diente gleichzeitig auch als Minibar. Deren Befüllung mußte man aber auch erst ordern, wenn man sie denn haben wollte. Der Preis für die Erstausstattung war nach unserer Ansicht aber ziemlich übertrieben. Das Bad verfügte über eine etwas verkürzte Badewanne mit Duschvorrichtung und Duschvorhang. Der Einstieg in die Dusche ist somit recht hoch und für etwas gebrechliche Gäste ungeeignet. Die Dusche ließ sich per Einhebel-Mischbatterie nach Kalt und Warm einstellen. Das Wasser war auch meistens sehr heiß. Auch in den Morgenstunden, wenn alle Gäste gleichzeitig duschen , war sofort heißes Wasser da. Die Handtücher wurden, wenn gewollt, täglich gewechselt. Alles war sauber, keine übermäßigen Kalkränder oder Schimmelspuren, auch nicht am Duschvorhang. Aber deutliche Abnutzungsspuren aufgrund des Alters waren bei der Einrichtung schon vorhanden ( Abgeplatzter Spiegel, schiefer und loser Schminkspiegel, Handtuchhalter nicht fest an der Wand verschraubt, rauhe Badewanne usw… ). Leider wirken die Zimmer so insgesamt recht abgewohnt, alt und wenig gemütlich, daher müßen wir hier doch Punkte abziehen. An einer Stelle im Bereich der Zimmerdecke war die Wand auch deutlich feucht. Die Beleuchtung im Zimmer ließ auch sehr zu wünschen übrig. Nur schummriges Licht durch die Energiesparbirnen. Selbst bei vollständiger Beleuchtung wirkte das Zimmer düster. Unser größtes Ärgernis war aber die Klimaanlage, bzw. Heizung. Sie lieferte zwar eine angenehme Wärme ( wenn sie dann tatsächlich mal lief…), verteilte aber eine total trockene und staubige Luft im Raum. Außerdem wurde sie irgendwie wohl zentral gesteuert, in einer Art und Weise, die wir nicht verstanden haben. Zu den unterschiedlichsten Zeiten sprang sie an und ging dann mitten in der Nacht plötzlich wieder aus. Da es in unserem Zimmer sowieso schon immer recht kühl war, holten wir uns dadurch am zweiten Tag des Urlaubs beide eine saftige Erkältung , die uns den ganzen Rest des Urlaubs begleitete und uns schniefen und röcheln ließ. Trotz zweimaliger Bitte und Nachfrage wurde das Problem nicht dauerhaft gelöst. Am Ende wurde überhaupt nicht mehr auf unsere Beschwerde reagiert ! Wir fühlten uns in dieser Hinsicht vom Hotel her direkt veralbert und nicht ernst genommen. Ob ein technisches Problem vorlag oder hier einfach nur auf unsere Kosten gespart werden sollte, konnten wir nicht klären. Informiert wurden wir jedenfalls nicht, warum keine Abhilfe geschaffen wurde, bekamen aber doch mit, dass dieses Problem nicht nur bei uns bestand. Vielleicht war der Umsatz, den wir im Hotel verursachten für das Management zu gering. Wir waren jedenfalls sehr verärgert darüber und wurden hier im Regen stehen gelassen. Dafür wurden wir dann aber Dauerkunde in der nahegelegenen Apotheke ! Geschlafen haben wir zum Schluß unter Bettlaken, zwei Wolldecken und Tagesdecke. Dazu im Pullover. Schön war das in keinster Weise, liebes Hotelmanagement !!! Wir wollten uns darüber aber nicht allzu massiv beschweren. Trotzdem. Aus diesem einen , aber sehr wichtigen Grund können wir dem Hotel daher hier nur eine sehr schlechte Bewertung zukommen lassen, die allein dafür aber ausreicht, dass wir dieses Hotel kein zweites Mal mehr buchen werden.… . SORRY !
Das Essen im Hotel wird in Buffetform gereicht. Zum Frühstück gibt es z. B. gekochte Eier ( ca. 10 Min ), Omelettes, Spiegeleier, Bohnen , Speck, verschieden Sorten Brot ( auch eine Art Schwarzbrot !!! ), Käse, Wurst, Marmelade, Honig, Salate, Obst usw., eigentlich alles, was das Herz begehrt. Auch ein Müsliecke mit einer Auswahl von verschiedenen Körnern war vorhanden. Dazu gab es natürlich auch Joghurt usw. An Getränken gab es z. B. Tee und kalte Getränke aus dem Automaten ( O-Saft z.B. ). Der Kaffee wird in einer kleinen Kanne am Tisch serviert und schmeckte uns hervorragend . Margarine, Butter und Streichkäse sind ebenfalls vorhanden. Das Abendbuffet war aus unserer Sicht für ein 4 Sterne Hotel nicht überragend, dennoch aber recht gut, was Auswahl und Geschmack betraf. Es gab von jedem etwas, zwar nicht in sehr ausschweifendem Übermaß, dennoch aber in ausreichender Menge und qualitativ gut und schmackhaft. Man bedenke aber: Nicht jeder Gaumen ist gleich, deshalb wird mit Gewürzen u. U. eher sparsam umgegangen. Man kann ja nach Bedarf nachwürzen. Die Qualität der Speisen blieb während der gesamten Essenszeit immer erhalten. Das Fleisch und dergleichen wurde teilweise frisch in der " Show-Küche " vor den Gästen zubereitet. Absolut Top. So war das Essen immer heiß, frisch und auch noch für den letzten Gast in der gleichen Vielfalt und Qualität vorhanden, wie für den Ersten. Es gab meist zwei Sorten Fleisch oder Huhn und eine Sorte Fisch. Dazu Beilagen wie Kroketten, Reis, Nudeln, Salat, auch mal Scampis und Muscheln usw. . Weiterhin waren immer 2 Sorten einer Vorsuppe zu bekommen. Gut war auch die Auswahl beim Dessert, das immer aus mehreren verschiedenen Sorten Pudding, Cremes, Früchten und Kuchen bestand. Es gab auch immer drei Sorten Eis und die kleinen Dessertgläschen waren ein besonderer Augen-und Gaumenschmaus. Für das Hotel kann man bei einer Pauschalreise mehrere Verpflegungsvarianten bis hin zu AL buchen. Wir hatten bewußt Halbpension genommen, weil man mittags oft gar nicht im Hotel ist, sondern irgendwo unterwegs. Für alle Varianten gilt beim Frühstück dasselbe Speisen- und Getränkeangebot. Die Getränke, die man abends am Tisch bestellt, werden über die Hotelrechnung abgerechnet. Man unterschreibt lediglich einen Bon, der die Zimmernummer trägt. Unbedingt darauf achten, dass diese stimmt !!! Die Kellner verwechseln das oft, weil sie die Zahlen manchmal nicht richtig verstehen. Trinkgelder werden natürlich auch hier gern genommen, aber es gibt hier keine ausgesprochenen Trinkgeldjäger. Eine angebrochene Flasche Wein kann mit der Zimmernummer versehen werden und wird am nächsten Tag dann wieder zum entsprechenden Tisch der Gäste gebracht. Super. Für den späteren Durst steht im Hotel auch ein Automat für Cola, Wasser usw. bereit. Die Dose Cola kostet hier 1, 90 €. Die Preise für Getränke empfanden wir im Hotel aber als sehr hoch ( Beispiel: Cola 0,2 Liter 2,40 €, Wasser 0,5 2,25 € usw. ). Auf anständige Kleidung im Restaurant wird insbesondere beim Abendessen sehr viel Wert gelegt ! Badelatschen, kurze Hosen usw. sind absolut verpönt. Das gilt aber in ganz Spanien allgemein. Die Kellner und Köche im Restaurant sind zwar nett, aber auch nicht übertrieben freundlich. Sie wirken sehr gestresst und man sieht ihnen an, dass Ihnen der Job keinen Spaß macht. Manchmal sind sie auch etwas voreilig. So wurde unsere Flasche Wasser schon mal abgeräumtz, während wir beim Holen des Desserts waren. Die Kellnerin entschuldigte sich zwar dafür, Ersatz bekamen wir aber trotzdem nicht. Berechnet wurde die Flasche trotzdem. Ein deutlicher Minuspunkt. Gelegentlich kommt es auch zu Wartezeiten vor dem Restaurant, weil weniger Plätze vorhanden sind, als Gäste im Hotel übernachten können. Das sorgt oftmals für Verdruß. Uns hat es aber nicht wirklich gestört. Wir waren im Urlaub und hatten ja Zeit !
Der Service im Hotel war insoweit okay. Alle Angestellten des Hotels waren hilfsbereit und mehr oder weniger freundlich. Besonders glücklich und zufrieden mit seinem Job wirkte aber keiner. Ein- und Auschecken verlief völlig problemlos, aber recht kühl. Die Zimmer waren immer zufriedenstellend sauber und die Zimmermädchen beachteten auch das Schild "Bitte nicht stören " ! Für unser kleines hinterlegtes Trinkgeld bekamen wir einmal ein persönliches Dankeschön des Zimmermädchens ! Eine andere Angestellte verzichtete allerdings völlig darauf. Nach einem weiteren Kopfkissen mußten wir nicht zweimal fragen und bekamen es zügig und persönlich auf´s Zimmer gebracht. Ein Problem mit unserem Safe, der sich plötzlich nicht mehr öffnen ließ, wurde in wenigen Minuten behoben. Super ! Bei irgendwelchen Problemen ist ein Zimmertausch zumindest im Winter wohl recht einfach möglich und wird von der Rezeption sogar angeboten. Wir probierten es aber nicht aus. Fremdsprachenkenntnisse waren ausreichend vorhanden, Deutsch versteht im Hotel eigentlich jeder. Aber: Jeder deutsche Gast sollte bedenken, dass er immer noch in einem fremden Land ist und sich wenigstens einige wenige spanische Wörter aneignen, wie z. B. die wichtigsten Begrüßungsformeln und Zahlen von 1 bis 10 ! Die Bemühungen werden von der spanischen Bevölkerung immer sehr freundlich aufgenommen. Wenn es dann nicht klappt, kann man es ja immer noch mit Deutsch oder Englisch probieren ! Wäsche kann man man wohl vom Hotel waschen und bügeln lassen. Eine Selbstbedienungs-Waschmaschine und dergleichen für Gäste gibt es im Hotel aber auch, natürlich gegen Gebühr.
Die Lage kann man nur als wirklich gut bezeichnen. Das Hotel liegt in zweiter Reihe parallel zur Playa de Palma in Höhe des Ballermann 10.. Die Entfernung zum Strand beträgt maximal 200 Meter. Schinkenstrasse, Bierkönig , Ballermann 6 und Oberbayern sind höchstens ca. 1000 Meter entfernt. In deren unmittelbaren Nähe findet man auch den Mega-Park und das RIU-Palace. Somit ist die Lage des Hotel´s für jeden Urlaubertyp nahezu ideal., Parkmöglichkeiten für den Mietwagen sind auch direkt vor dem Hotel auf dem hoteleigenen Parkplatz vorhanden oder zumindest im näheren Bereich. Eine öffentliche Bushaltestelle befindet sich direkt in Höhe des Hotels an der 1. Parallelstraße zur Promenade. Die Linen 25 und 15 ( blau-silberne Busse der EMT ) fahren nach Palma, die 25 ist die Schnellverbindung ( 20 - 25 Minuten ), die 15 der Bummelbus, der über die Dörfer fährt ( auch mal ganz nett für jeden, der Zeit hat... ). Die Fahrt kostet derzeit pro Person 1, 50 € pro Strecke. In einigenTabakläden bekommt man auch Zehnerkarten. Die kosten dann nur 10 €. Man hält sie für eine Fahrt einfach nur kurz vor den roten Punkt am Gerät im Einstiegsbereich des Busses. Es piept einmal und die Fahrt wird dann elektronisch abgebucht. In Palma kann man austeigen, wo man möchte. Die Busse halten direkt in der Nähe der Kathedrale oder z. B. am Placa de Espana, welcher der zentrale Umsteigeplatz in Palma ist. Hier befindet sich auch der Bahnhof für die Überlandbusse und die Bahn nach Soller ( Roter Blitz ). Da der Bus im Kreis fährt, ist es auch völlig gleichgültig, wo man wieder einsteigt. Einfach eine Haltestelle mit der Linie 25 oder 15 suchen. Die Busse fahren von Palma immer wieder direkt zur Playa de Palma. Günstige Haltestelle bei der Rückfahrt ist das Hotel Iberostar Royal Cupido. Nachbarhotels des Royal Cristina sind z. B. folgende Hotels: Iberostar Royal Cupido, Grupotel Acapulco Playa usw. . Die Transferzeit zum Flughafen beträgt ca. 15 Minuten. Von Palma zum Flughafen fährt man am besten mit der Linie 1 vom Plaza de Espana oder direkt von der Playa aus mit der Linie 21. ACHTUNG: Die Zehnerkarten gelten für diese Linie nicht !!!. Einzelfahrt hier: 2,50 € . Unterhaltungsmöglichkeiten gibt es in der Nähe des Hotels reichlich. Kneipen, Shops, Auto- und Fahrradvermietung, Restaurants, Souvenirläden, auch mal ´ne Erotic-Bar usw. Aber im Winter ist einiges geschlossen, so meistens auch der Ballermann 6, das Oberbayern und der Mega-Park. Der Bierkönig ist eigentlich immer geöffnet und Stimmung gibt es hier auch im Winter noch reichlich. Irgendwo in der Nähe findet man immer das, was man braucht. Das volle Leben herrscht erst wieder ab Anfang April. Ausflugsmöglichkeiten können im Hotel gebucht werden ( auch im Winter, dann aber eingeschränkt… ), sind aber meistens nicht ganz billig. Eigentlich sind die interessantesten Orte aber auch per Linienbus ( TIB ) zu erreichen. Noch dazu viel günstiger. Ärzte gibt es in der näheren Umgebung des Hotels zur Genüge, auch deutschsprachige ( Allgemeinarzt, HNO, Zahnarzt haben wir gesehen... ). Aber sie sind teuer und müßen sofort bezahlt werden. Zwar gibt es dann einen Teil des Geldes von der hiesigen Krankenkasse zurück ( detailierte Rechnung verlangen), aber oft nicht alles. Lt. Auskunft einer Reiseleiterin kann man aber mit seiner deutschen Krankenkassenkarte auch in ein staatliches Krankenhaus (gibt es in Palma und Manacor ) gehen und wird hier kostenlos und gut behandelt. Es wäre also immer ratsam, seine deutsche Krankenkasse mit einer Auslandskrankenversicherung aufzustocken. Ist meistens auch viel günstiger, als eine zusätzlich abgeschlossene Versicherung. ( Bei den Krankenkassen gibt es auch Sprachbroschüren mit den wichtigsten Wörtern auf deutsch und spanisch, einfach mal nachfragen ! Dann weiß der Arzt, was man hat und braucht !)
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Das Hotel verfügt, wie schon gesagt über einen Aussenpool und ein kleines, nur im Winter beheiztes Hallenbad. Der Aussenpool ist nicht beheizt und somit im Winter natürlich nicht oder nur für hartgesottene Gäste nutzbar. Dennoch wird er auch im Winter ständig gereinigt und wirkt sauber und gepflegt. Wer also will, der kann ! Das Hallenbad ist wie schon erwähnt recht klein. Es hat eine konstante Temperatur von 27 – 28 Grad Celsius. Genutzt wird das Bad zumindest im Winter von den wenigsten Gästen, man hat es also oft für sich allein. Spezielle Umkleidekabinen gibt es hier nicht. Als Sichtschutz dient eine Art Bretterverschlag, der seitzlich sogar völlig durchsichtig ist. Das fanden wir nicht so toll. Der Kinderspielplatz außen besteht aus einem Holzturm mit Rutsche und ist somit nichts besonderes, aber brauchbar. Einen Fitnessraum, Wellnessangebote, Massage usw. gibt es im Hotel derzeit auch. Ein kleiner Kiosk in der Eingangshalle verkauft das nötigste, ist aber nicht den ganzen Tag geöffnet. Man bekommt aber alles nötige ( z.B. deutsche Zeitungen ) in der näheren Umgebung. Bei Regentagen, an denen man im Hotel bleiben muß, bietet das Haus nach unserer Auffassung nur mittelmäßige Abwechslung und Unterhaltung. Das Animations- und Unterhaltungsprogramm empfanden wir als etwas dürftig. Es wurde sehr oft BINGO angeboten und dreimal wöchentlich spielte eine Zwei-Personen-Band ( noch dazu immer dieselbe…). Damit war es wohl eher auf die entsprechende Gästeklientel in den Wintermonaten abgestimmt. Gegen eine zusätzliche Gebühr konnte man an einem Vitalwelt-Trainingskurs teilnehmen und sich mit Gymnastik am Pool etwas fithalten. Die Trainer wirkten dabei immer sehr gut gelaunt und zu Späßen aufgelegt. Ein Bücherregal und eine zeitweise Bücherausleihe sind auch vorhanden.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im November 2012 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Anne & Hartmut |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 4 |
Werte Anne, vielen Dank für Ihre Bewertung unseres Iberostar Hotel Royal Cristina. Wir freuen uns über Ihre ausführliche konstruktive Kritik, die uns bei der ständigen Verbesserung unserer Leistungen und unseres Standards hilft. Weiterhin möchten wir uns entschuldigen für das nicht erfüllen von Ihren Erwartungen bezüglich Service. Wir haben Ihre Kommentare zu den beteiligten Abteilungen weitergeleitet und wir sind dabei einen exzellenten Service von jedem und jeder Mitarbeiter zu garantieren weil wir verstehen, dass dies ein Hauptfaktor ist, um maximale Kundenzufriedenheit zu erreichen. Darum worden alle Mitarbeiter nach einem bestimmten Profil ausgewählt und zusätzlich angemessen geschult. Dies ist, warum wir bestätigen können, dass wir versuchen durch einen personalisierten Service und eine individuelle Gästebetreuung den Aufenthalt unserer Gäste zu ihrer vollsten Zufriedenheit zu gestalten, und zwar unabhängig davon, ob sie Trinkgeld bekommen oder nicht. Wir werden über die von Ihnen angesprochenen Punkte und die unzureichende Beschwerden Bearbeitung mit den Abteilungsleitern Rücksprache halten, die Qualität unserer Serviceleistungen überprüfen und wo möglich Maßnahmen zur Verbesserung ergreifen. Wir sind sehr dankbar für Ihre konstruktive Kritik, denn dies hilft uns, unser Hotel stetig zu verbessern und uns den Wünschen der Gäste anzupassen. Wir möchten uns sehr herzlich für Ihren Besuch bedanken. Mit freundlichen Grüßen, Online Reputation Manager Iberostar Hotels & Resorts