- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Ibis Styles Dragon Mart ist ein recht neues Standard-Hotel. Gelegen an einer Ausfallstraße von Dubai und direkt neben einer riesigen Shopping-Mall. Vom Design her hat Ibis hier mal nicht geklotzt. Die ansonsten oft kunterbunte, ausgefallene Gestaltung der Ibis-Styles Hotels weicht hier der kühlen Nüchternheit eines Hotel-Bunkers. Dafür ist aber alles sauber und die Zimmer sind auf sieben Etagen über ein großes, stets helles Atrium mit Glasdach erreichbar.
Ibis Styles Hotels haben bis auf wenige Ausnahmen immer drei Sterne. Das ist das Konzept der Marke. Entsprechend muss man auch ein paar Abstriche bei der Ausstattung der Zimmer machen. Diese fällt relativ spartanisch aus, ist aber trotzdem vollkommen ausreichend, komfortabel und vor allen Dingen neuwertig. Insgesamt verfügt das Hotel über sieben Etagen. Die lassen sich bequem mit einem der Aufzüge erreichen. Für die Bedienung der Fahrstühle braucht man zur Sicherheit immer die Zimmerkarte. So das sich keine fremden Leute im Zimmer-Trakt herumtreiben können. ZIMMER Für ein 3-Sterne Hotel war das Zimmer richtig groß. Die Wände hell, der Boden komplett mit Teppich ausgelegt. Panorama-Fenster mit Blick auf Mall, Wüste und Fernstraße (keine Lärmbelästigung). Das Fenster ließ sich allerdings nicht öffnen. Blickdichte Vorhänge. Bequeme Sitzecke mit zwei gelben Sesseln und Tisch. Dazu ein Schreibtisch mit Bürostuhl, Spiegel und TV-Gerät (internationale Programme). Kein allzu ausgefallenes Gesamt-Design, aber ein paar bunte Bilder an den Wänden. Eine Kofferablage mit geräumigem Wandschrank. Zimmersafe, Kühlschrank (nur Gratis-Wasser in den Mini-Bar). Wasserkocher, zwei Tassen, Gratis-Tee/Kaffee. Jedoch KEINE Bademäntel, keine Hotelschuhe und auch kein Näh-Kit. Ibis Sweet-Bed (Doppelbett) mit zwei kleinen Kissen und einer Zudecke. Saubere Bettbezüge, optimaler Schlafkomfort. Die Klimaanlage ließ sich individuell einstellen. Es gab zwar viele Steckdosen, aber nur eine davon ließ sich ohne zusätzlichen Adapter mit "unserem" Euro-Stecker nutzen. Auf Nachfrage gab es an der Rezeption übrigens leihweise Adapter-Stecker. BADEZIMMER Das Badezimmer nicht riesig, aber optimal aufgeteilt. Sandbraune Fliesen. Dunkelbrauner Marmor-Waschtisch. Großer Spiegel, allerdings kein separater Kosmetik-Spiegel. WC mit "Dusche". Die Brause in einer breiten, mit Glaswand geschützten Kabine. Allerdings nur eine Handbrause, keine Regendusche. Guter Wasserdruck und gute Wassertemperatur. Zwei Badetücher, ein Handtuch, ein Tuch für die Füße (alles täglich gewechselt). "Lux" All-in-One Duschgel und Shampoo in der Dusche und am Waschbecken aus dem Spender. 2 Plastikbecher für die Zahnbürste, Hygiene-Beutel, Tissues aus einem Spender. Ansonsten aber keine weitere Hygiene-Produkte (wie Wattestäbchen etc.). Der Föhn fehlte leider und wurde uns nach einer kurzen Reklamation ins Zimmer gebracht. Insgesamt: Ein sehr gutes Standard-Zimmer.
Das Frühstück im Hotel war bereits im Preis der Übernachtung enthalten. Das Restaurant modern gestaltet und mit genügend Sitzplätzen ausgestattet (kleine Tische, große Tische, Sofas, Sessel). So das man nicht um einen Platz kämpfen musste. Auch beim Nachfüllen der Speisen und beim Abräumen vom Geschirr war der Service aufmerksam und schnell. Die Auswahl am Frühstücks-Buffet war für ein 3-Sterne-Haus wirklich groß und vielfältig. Zumindest bei den warmen Speisen hat man das Angebot täglich auch variiert. Dort gab es im Wechsel asiatische und indische Gerichte. Was ich als recht interessant empfand. Wer solch eine Küche (stark gewürzt, mitunter scharf) nicht mag, findet aber noch genug andere Dinge am Buffet. "Live-Cooking" von Omeletts und Spiegeleiern gab es übrigens auch.
Der Service im Hotel war sehr gut. Der Umgangston an der Rezeption allerdings etwas reserviert und formell. Bei Problemen hat man uns direkt weitergeholfen (Info-Material über Dubai, kostenloser Ausdruck eines bestellten Gutscheins). In unserem Zimmer fehlte der Föhn, den hat man innerhalb von 10 Minuten nach der Reklamation aufs Zimmer gebracht. Im Hotel gibt es auch einen Touren-Schalter. Den haben wir aber nicht genutzt. Die Reinigung vom Zimmer und die Sauberkeit im gesamten Hotel tadellos. Kein Schmutz in den Ecken, die Handtücher wurden täglich gewechselt, Wasser (2 kleine Flaschen) und Gratis Tee-Kaffee hat man ebenfalls täglich aufgefüllt. Das Internet (Wifi) war gratis. Von der Signalstärke her manchmal schwankend. In der Lobby standen zudem 3 Internet-Terminals zur kostenlosen Nutzung bereit (allerdings ohne Drucker).
Das Ibis Styles Hotel liegt zwar etwas außerhalb der für Touristen interessanten Stadtteile von Dubai, aber nicht wirklich ungünstig. Jedenfalls dann nicht, wenn man sich mit der Nutzung von Bus und Metro in Dubai etwas auskennt. Zum Airport fährt man mit dem Taxi knappe 20 Minuten. Die Kosten belaufen sich hier (durch den höheren Airport-Tarif) auf 50 AED (ca. 11 Euro). Bis zur nächsten Metro-Station (Rashidiya) kostet ein Taxi 35 AED (ca. 8 Euro). Bis zum Burj al Arab (das Hotel in Segel-Form) und zum bekannten Public-Beach haben wir 80 AED bezahlt (ca. 18 Euro, 30 Taxi-Fahrminuten). Zu den Freizeitparks "Global Village" und "IMG-World" je 50 AED (ca. 11 Euro). Direkt neben dem Hotel befindet sich der riesige Dragon-Mart. Ein Shopping-Paradies mit Waren aus Fernost. Technik, Möbel, Hausbedarf. Zumindest an den Wochenenden bis 22:00 Uhr geöffnet. Der Carrefour-Supermarkt in der Mall hat regelmäßig bis Mitternacht auf. So das man selbst zu später Stunde noch einkaufen oder sich mit Fastfood versorgen kann. Für die Fahrt mit Bus und Bahn empfehle ich eine aufladbare, silberne NOL-Karte zu wählen und diese bereits in der Metro-Station zu kaufen. Nicht die rote NOL-Karte (die meistens von den Touristen genommen wird). Der Grund dafür ist recht einfach. Denn ohne NOL-Karte kann man in Dubai mit keinem öffentlichen Verkehrsmittel fahren. Bargeld wird selbst im Bus nicht angenommen und Ticket-Automaten sucht man an den Bushaltestellen vergeblich. Die gibt es quasi nur in den Metro-Stationen. In der Dragon Mart Shopping Mall kann man die NOL-Karte nicht kaufen. Es besteht dort aber die Möglichkeit Guthaben auf die NOL-Karte (ab der silbernen Karte, nicht auf die rote Karte) zu laden. Und zwar bei "Redha Al Ansari Exchange" im Eingangsbereich der Mall. Nur dort und im Umkreis von mindestens 10 Kilometern nirgendwo anders. Ist man mit dem Transfer-Bus von Tui, Neckermann oder einem anderen Veranstalter zum Hotel gebracht worden, muss man wohl oder übel mit dem Taxi zur nächsten Metro-Station (Rashidiya) fahren und dort eine NOL-Karte erwerben. Der "langsame" Bus mit dem man zur Rashidiya-Metro gelangt hält knappe 50 Meter vom Hotel entfernt. Es gibt sogar ein Bushaltestellen-Schild. Aber diese Schilder sind in Dubai sehr, sehr unscheinbar. Fahrzeit knappe 40 Minuten. Der Schnellbus zur Rashidiya-Metro Station hält auf der anderen Seite der Shopping-Mall und braucht etwa 20 Fahrminuten. Zurück hält der Schnellbus hingegen auf der Schnellstraße die direkt am Hotel vorbei führt. von der Rashidiya Metro-Station aus braucht die rote Metro-Linie etwa 15 Minuten bis in die Altstadt (Deira). Kurze Transferzeiten hat man übrigens dann, wenn man einen Ausflug zum "Dubai Safari Park" machen möchte. Der liegt in Sichtweite vom Hotel. Und bei quasi allen Wüsten-Touren spart man sich die ansonsten lange Anfahrt aus dem Stadtzentrum von Dubai. Die Wüsten-Camps liegen nämlich nur etwa 15 Fahrminuten vom Hotel entfernt.
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
Ein Schwimmbad gab es im Hotel leider nicht. Ansonsten wäre es wirklich perfekt gewesen. Dafür aber einen Fitness-Raum (kostenlos nutzbar) und ein Beauty-Studio mit Massage gegen Bezahlung (nicht genutzt).
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im März 2018 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Christian |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 524 |