Alle Bewertungen anzeigen
Wolfgang (61-65)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • November 2007 • 3-5 Tage • Stadt
Jardins de Paris
2,5 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr schlecht
  • Behindertenfreundlichkeit
    Sehr schlecht
  • Zustand des Hotels
    Eher gut
  • Allgemeine Sauberkeit
    Eher gut

Wir flogen mit Air Berlin (Düsseldorf-Paris-Orly) für 5 Tage nach Paris im Rahmen einer gewonnenen Internetauktion. Das Hotel ist bei LTUR und auch vor Ort mit zwei Sternen ausgewiesen. Gebucht war Übernachtung im Doppelzimmer mit Frühstück. Hin-und Rückfahrt zum und vom Hotel erledigten wir per Taxi-jeweils 25 Euro. Das Hotel liegt an einer Kreuzung in einem ruhigen Viertel des Montparnasse. Métro Alésia ca 20 Minuten entfernt. Von hier aus ganz Paris autofrei erkundbar. Carnet mit 10 Fahrscheinen empfehlenswert 11. 70 Euro (Einzelfahrschein 1. 50 Euro) Viele Geschäfte, Bars und kleinere Restaurants gut zu Fuß erreichbar. Zum Hotel: Wer an Platzangst leidet, sollte das Hotel unbedingt meiden. Wir wohnten im 4. Stock. Der Lift fasst mit Mühe zwei Personen. Die Zimmer sind klein, aber sauber. Der winzige Fernseher ist neben der Tür an der Wand befestigt. Man stößt sich empflindlich den Kopf, wenn man ihn nicht ständig im Auge hat. Sich im Zimmer mit zwei Personen zu bewegen erfordert eingespieltes Timing. Die beiden Fenster schließen nur nach eindringlicher Behandlung. Die Dusche im Mini-Bad liefert morgens zur Rush Hour wechselwarmes Wasser. Der Duschvorhang ist fleckig und am unteren Rand verschimmelt. Das WC ist so angebracht, dass man es im Sitzen nur seitlich benutzen kann. Eine Klobürste sucht man vergebens. Abgepackte Seife ist da, aber man kann sie nicht ablegen. Das Waschbeckelein ist "ultramodern", aber der Wasserhahn ist so angebracht, dass man ihn nur unter Verrenkungen bedienen kann. Ein Verschluss zum Auffüllen ist nicht vorgesehen. Plastkbecherchen im 0. 2l-Format sind vorhanden. Die Bettdecken waren dermaßen kaputt und zerfasert, dass wir sie erst einmal mittels Taschenmesser entwirren und abschneiden mussten. Die Einzelbetten waren zusammenschiebbar. Am ersten Morgern gingen wir zum Frühstück. Um 9. 15 Uhr erwartete uns ein eisekalter Keller, der doch so romantisch angepriesen wurde, mit Schwimmbadgeruch (laufende Spülmaschine), drei Hörnchen, die noch übriggeblieben waren, und etwas abgepacktem Zwieback. Eine zum Hotel gehörende Frau mampfte stumm ein Müsli und räumte ab. Wir verzichteten in den nächsten Tagen auf das Frühstück und wichen auf ein Bistro aus. Das wurde uns aber auch nicht nachgesehen, denn wir konnten als Ausgleich für das Frühstück bis 10 Uhr nach einem langen Paris-Tag nicht etwa länger schlafen. Ab 9 Uhr (!) versuchten die Zimmerdamen per Chipkarte, trotz ausgehängter Karte, dass wir nicht gestört werden wollten, hereinzukommen. Trotz Protest ging das jeden Tag so. Im Winzigflur des Stockwerks herrschte abends ein Riesenlärm durch die knallenden Zimmertüren und morgens ab 7. 30 Uhr dann durch die gnadenlosen "Putzengel" auf dem Flur und in den Zimmern. Ein Wahnsinn, wie wir ihn noch nie erlebt haben! Diese Damen mussten schnell nach Hause, und wir hatten das Feld zu räumen. Dreist und unverschämt! Hier ist nicht der Gast König, sonder die Putzkolonne! Ebenso die täglich wechselnden Herren an der Rezeption, die ansonsten nur durch Unfreundlichkeit, Arroganz und Inkompetenz hervorstachen. An der Sprache kann es nicht gelegen haben, denn ich spreche fließend Französisch. Als wir nach zwei Tagen das fehlende Klopapier auf dem Zimmer reklamierten, wurde uns erklärt, das sei unsere Schuld, da wir das Zimmer erst um 11. 30 Uhr verlassen hätten. Wir bekamen dann vor Publikum zwei Rollen in die Hand gedrückt. Nach vier Tagen Alptraum Check-out bis 12. 00 Uhr. Denkste! Um 9. 30 Uhr steht eine Dame mit Staubsauger ohne anzuklopfen in der Tür. Fazit: Paris ja, immer wieder. Dieses Hotel (und wahrscheinlich jedes dieser Kette): Non, jamais encore une fois! Laut Aushang kostete das DZ 110 Euro pro Tag. Das IBIS um die Ecke und einige kleinere Hotels sind billiger und wahrscheinlich kundenfreundlicher. Zum Vergleich: wir waren im Spätsommer 1999 in der Nähe vom Cimetière Père Lachaise in einem EIn-Sterne-Hotel, bezahlten 50 DM für ein DZ, und waren zufrieden.


Zimmer
  • Schlecht
    • Zimmergröße
      Sehr schlecht
    • Sauberkeit
      Schlecht
    • Ausstattung des Zimmers
      Eher schlecht

    Restaurant & Bars
  • Sehr schlecht
    • Atmosphäre & Einrichtung
      Sehr schlecht
    • Sauberkeit im Restaurant & am Tisch
      Sehr schlecht
    • Essensauswahl
      Sehr schlecht
    • Geschmack
      Sehr schlecht

    Service
  • Schlecht
    • Kompetenz (Umgang mit Reklamationen)
      Sehr schlecht
    • Freundlichkeit & Hilfsbereitschaft
      Sehr schlecht
    • Rezeption, Check-in & Check-out
      Schlecht

    Familien
    • Familienfreundlichkeit
      Schlecht

    Lage & Umgebung
  • Gut
    • Einkaufsmöglichkeiten in Umgebung
      Sehr gut
    • Restaurants & Bars in der Nähe
      Gut

    Aktivitäten

    Beliebte Aktivitäten

    • Kultur & Erlebnis
    • Ausgehen & Nightlife

    Verkehrsanbindung
    • Lage für Sehenswürdigkeiten
      Gut

    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr schlechtHotel ist schlechter als in der KatalogbeschreibungHotel wirkt schlechter als angegebene Hotelsterne
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:3-5 Tage im November 2007
    Reisegrund:Stadt
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Wolfgang
    Alter:61-65
    Bewertungen:3