Alle Bewertungen anzeigen
Markus (26-30)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Oktober 2012 • 3-5 Tage • Sonstige
Erholsam nächtigen auf Amrum
5,6 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Gut

Eins direkt zu Anfang: Die Halbpension ist einfach klasse. Das Inselhotel Kapitän Tadsen in dem verschlafenen Ortsteil Stenodde auf Amrum ist ein kleines abgeschieden gelegenes Familienhotel mit einem top Restaurant. Man schläft hier unter einem Reetdach in kleinen gemütlichen Zimmern mit noch kleineren Badezimmern, welche allerdings auf ihren ca. 2qm vollkommen durchdacht sind. Wir waren insgesamt vier Nächte bei Familie Tadsen zu Gast und es hat uns außerordentlich gut gefallen. Die Bewertung mit Sternen erfolgt immer vor dem Hintergrund der Möglichkeiten und des Preisleistungsverhältnises.


Zimmer
  • Sehr gut
  • Unser Zimmer war im ersten Stock des Haupthauses und ca. 15-16qm groß und hatte wie alle Zimmer einen Dachschrägenanteil, in unserem Falle leider über dem Bett. Es war ein sehr angenehmes wohnen, da man unter Reet wohnte und direkten Blick aufs Wattenmeer und nach Wittdün genoss. Das Zimmer war gut und praktikabel ausgestattet: ein bequemes und großes Doppelbett mit Nachtschränkchen und Lampen, 3 weitere Sitzgelegenheiten, einen Schreibtisch, ein Fernseher mit SatTV, WLAN, ein großer Schrank und eine Garderobe. Das Badezimmer war schon recht klein (ca. 2qm), allerdings war dort jeder kleine Raum optimal ausgenutzt, sodass man nichts vermissen musste. Sowohl Bad wie auch Hauptraum waren sehr sauber. Die Bettwäsche wie auch die Handtücher werden einmal pro Woche gewechselt, möchte man allerdings häufiger neue Wäsche haben muss man dies einfach nur mitteilen.


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Die Gastronomie lässt sich mit einem Wort beschreiben „TOP!“. Sofern man die Übernachtung mit Halbpension gebucht hat, darf man jeden Abend aus der kleinen und feinen Speisekarte des Restaurants Weltenbummler seine täglichen 3 Gänge frei auswählen. Hierbei glänzt die Küche nicht mit Unmengen an internationalen Speisen, sondern mit einfachen, aber raffiniert zubereiteten regionalen Produkten. Wir haben es jeden Abend genossen dort in einem schönen Regional eingerichteten Raum zu essen. Die Wände waren mit maritimen Motiven gekachelt und die Holzdecke passend dazu bemalt. Im Winter prasselt im offenen Kamin ein wärmendes Feuer. Die Atmosphäre ist eher wie im heimischen Wohnzimmer. Der Service arbeitet nett, zuvorkommend, allerdings gelegentlich etwas langsam, was aber nie dazu führt, dass Speisen kalt ankommen, sondern, dass man als Gast eben 2 Minuten länger auf sein Getränk warten muss, was bei der angenehmen Atmosphäre nicht schlimm ist. Das Frühstück wird ebenfalls im Raum des Restaurants Weltenbummler serviert und bietet alles was man für einen guten Start in einen aktiven Tag braucht. In Sachen Sauberkeit im Restaurant gibt es nichts auszusetzen, es waren immer weise saubere Tischdecken und Stoffservietten auf den Tischen. Alle Gläser waren stets sauber und rein gespült und poliert. Auch für die Freunde des guten Traubensaftes gibt es eine kleine Karte, welche zumindest für Trockenweinliebhaber alles bietet. Alles in allem ein schönes kleines friesisches Restaurant in absolut toller Lage mit Blick aufs weite Wattenmeer und guter Küche.


    Service
  • Eher gut
  • Frau Tadsen kam uns wie verabredet am Fähranleger abholen und machte auf Wunsch noch einen kurzen Zwischenstop in Wittdün, da meine Frau Ihre Handschuhe vergessen hatte. Der Check-In lief unkompliziert und freundlich ab, wir bekamen unser Zimmer gezeigt, die weiteren Möglichkeiten im Hotel vorgestellt und erklärt wie wir überall hin kommen. Wenn man Fragen hatte bekam man stets in friesischer Manier eine kurze, knappe und informative Antwort. Auch der Check-Out mit Bezahlung lief schnell und ohne Probleme ab, einziger Wermutstropfen war die Tatsache, dass wir uns ein Taxi nach Wittdün nehmen mussten, da keiner an diesem Morgen Zeit hatte uns zur Fähre zu fahren.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Das Hotel hat relativ wenige Zimmer und einige Ferienwohnungen, welche sich in zwei weiteren Reetdachhäusern befinden, sodass man die anderen Gäste nur zu den Mahlzeiten wahrnimmt. Im weiteren hat das Hotel noch ein kleines Schwimmbad, eine Sauna, ein Solarium und ein Dampfbad zu bieten, diese Bereiche wurden von uns bei diesem Aufenthalt nicht genutzt. Der relativ „touristische“ Ort Wittdün ist über den Deichweg in ca. 20 - 25min locker zu erreichen, nach Nebel dauert es ca. 30-35min und nach Norddorf sollte man schon ca. 90min einplanen. Eine Bushaltestelle ist erst in ca. 1500m in Süddorf auf zu finden, allerdings gibt es auch in Steenodde direkt neben dem Hotel einen Fahrradverleih. Im Allgemeinen ist das Haus in einem sehr guten und vor allem sauberen Zustand. Selbst die weiß gefliesten Treppen waren zu jedem Tageszeitpunkt glänzend. Familien sind hier herzlich willkommen, zumindest sah es für uns als Paar so aus, da die lieben Kleinen auch beim Abendessen genügend Raum hatten. Als Hundefreunde freute uns auch der nicht aufdringliche und bei ängstlichen Gästen sofort zurückgepfiffene Hund des Chef-Kochs.


    Aktivitäten

    Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher gutHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:3-5 Tage im Oktober 2012
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Markus
    Alter:26-30
    Bewertungen:1