Alle Bewertungen anzeigen
Gerd (31-35)
ÖsterreichAus Österreich
Verreist als Paar • September 2010 • 1 Woche • Strand
Sehr schöne Zimmer und 5-Sterne Service
5,8 / 6

Allgemein

Etwas ältere, aber sehr gut funktionierende Hotelarchitektur. Sämtliche Zimmer des Jebel Ali Hotel (Haupthotel) wurden neu renoviert - zumindest haben wir kein anderes gesehen. Sauberkeit: Sehr gut. Zu Anderem kann ich mich den Vorgängerbewertungen anschließen. Auf die vorletzte schlechte Bewertung "Hotel Jebel Ali im Ramadan" werde ich gezielt eingehen, da ich kurz danach eben Vorort war. Im Haupthaus Jebel Ali ist es allgemein ruhiger, da Familien mit Kinder eher im zusammengehörenden "Jebel Ali Palm Tree Court" untergebracht werden. Daher ist das dortige Restaurant, das genauso mitbenutzt werden kann, etwas lauter. Zu empfehlen ist das neu gestaltete Ibn Restaurant. Leider halten sich einige Gäste nicht an angemessene Bekleidung, die erwünscht wäre. Gäste - bunt gemischt: Deutsche, Österreicher, Schweizer, Franzosen, Italiener, Russen, paar Muslimen. Altersdurchschnitt: 28-40. "Das Hotel ist abgewohnt, Badezimmer schmutzig, Fließenverfugung ausgebrochen, Abfluß Waschbecken verstopft." Der Gast muss wohl ein letztes unsaniertes Zimmer erhalten haben, da dies im Allgemeinen nicht stimmt. Allgemeines zu Dubai: Entfernungen: Hotelbus von Jebel Ali bis Ibn Battuta ( Einkaufscenter) 25 Min. (gratis); +30 Min. mit Metro 1 zur Burj Khalifa (Wertkarte); +15 Min. zur Kreuzung mit Metro 2 (= Station 19, momentan nächste Station zu Gold und Spice Soak --> mit Taxi zu Wassertaxis bringen lassen); ..mit Wassertaxis (1Dh) und über den Greek zu den Soaks. Die Fahrzeiten vergehen in der Regel sehr schnell, da man dauernd was Neues zum sehen entdeckt. Alles ist klimatisiert. Für Öffis (Metro, Bus) gibt's eine Silver-Wertkarte um 20 Dh, wo je nach Fahrtlänge beim Auschecken der angefallene Betrag abgebucht wird. Der Restbetrag erscheint stets am Auscheck-Bildschirm. Es ist alles idiotensicher und sehr modern gemacht und auch sämtliches staatlich angestellte Personal ist sehr hilfsbereit und freundlich. Es wird Englisch gesprochen. In der Regel kommt man mit 14 Dh einen ganzen Tagesausflug für Öffi-Fahrten aus. Die Card kann man überall jederzeit beliebig wieder aufladen und ist 5 Jahre gültig. Kursstand Sept. 2010: 10 Dh = 2,1 EUR, 10 EUR = 47 Dh. Eine Fahrt mit der Mono-Rail (15 Dh, alle 25 Min.) auf der Jumeirah Palm vom Atlantis-Hotel (hier gibt es neben dem Aqua-Park auch das ca. 10 m hohe Aquarium zu sehen (letzteres kostenlos, wenn man es über den Hotelhaupteingang oder die Shoppingzone findet) zum Festland ist zu empfehlen, da man mehr sieht. Leider geht auch diese noch nicht bis zur Metro und man braucht anschließend kurz ein Taxi. Das Atlantis-Hotel wird aber auch 2x /Tag vom Jebel-Ali-Hotelbus angefahren. Der Besuch auf den Burj Khalifa (828 m) ist genauso sehr zu empfehlen. Zugang und Kartenreservierung findet man beim "At the Top - Schalter" in der Dubai Mall oder online. Mit Vorreservierung 100 Dh = ca. EUR 21, man kann so lange man will innerhalb der Öffnungszeiten am Burj Khalifa verweilen. Der direkte Aufzug zur halboffenen Aussichtsplattform geht in den 124 Stock auf rund 500 m Höhe. Zuvor und danach geht man durch eine Art Museum mit Hintergründen zum Bauwerk. Allgemein ist die Stadt mit ihren Lichtern von der Aussichtsplattform aus nach Sonnenuntergang schöner zu sehen, da bei Tag der Dunst etwas stört. Die Aussichtskombination vor/nach Sonnenuntergang ist zu empfehlen. Ab 18-22h gibt es am Fuße des höchsten Bauwerkes der Welt im 30 Minuten Takt jeweils einen Musiktitel lang sehr schöne Wasserspiele mit bis zu 150 m hohen Fontainen. Eine Inszenierung die man gesehen haben sollte. Weitere Ausflugsziele: Burj Arab (Zutritt nur mit Reservierung); Madinat (6* Hotelanlage im arabischen Stil mit öffentlichen Bereichen); Dubai Marina (ist nach meinem Empfinden noch nicht ganz fertig); Dubai Mall (sehr exquisites Einkaufscenter mit Aquarium, Wasserfällen, Eislaufplatz); Mall of Emirates (exquisites Einkaufscenter mit Schihalle); Ibn Battuta (normales Einkaufscenter mit Themenbereichen). Die Preise von Bekleidung, Schuhen usw. kann man mit Europa vergleichen. Die Elektronik genauso. Lebensmittel sind teilweise je nach Einkaufsort günstiger. Günstiger sind auch Taxis und Öffis. Die Goldpreise sind mit dem Weltmarkt gekoppelt, dafür ist die Auswahl sehr groß; in Dubai zahlt man nur für die Verarbeitung weniger bzw. nichts. Geld wechseln kann man in der Ibn Battuta teiweise ohne Carge und mit aktuellem Wechselkurs der direkt an den Dollar gebunden ist. Taxifahrt von Ibn Battuta bis zum Hotel 35 Dh. Man rundet allgemein noch um 5 Dh (Trinkgeld) auf. Conclusio: Die Offis sind noch sehr schlecht an das Umfeld angebunden, allgemein ist Dubai nicht gut für Fußgänger geplant. Von der U-Bahn muss man - selbst wenn man gut zu Fuß ist - fast immer ein Taxi oder einen Bus für Sehenswürdigkeitsziele verwenden, da man zu Fuß große Straßen nicht/kaum überqueren kann. Der Taxifahrpreis liegt dann aber meist nur noch mehr um die 15 Dh - von der nächstgelegenen Metrostation zum Ausflugsziel - und ist im Verhältnis sehr günstig. In Dubai hatte es Mitte September 43°C, aber jede Räumlichkeit - sogar die kleinen Bushaltestellen - ist fast schon zu stark gekühlt. Für uns war die Wärme gut erträglich; der Stadt-/Strandurlaub im Jebel-Ali-Hotel war sehr schön. Das Preis/Leistungsverhältnis der Gesamtreise für 9 Übernachtungen mit Emirates Direktflug und Halbpension im September stimmte durchaus.


Zimmer
  • Sehr gut
  • "Ausstattung ok - aber renovierungsbedüfttig" ..das stimmt auch nicht.. die renovierten Zimmer schauen exakt so aus, wie auf den Werbefotos des Hotelprospektes. Das Ehepaar wird wohl das letzte unrenovierte Zimmer erhalten haben, aber dann lasse ich mich doch verlegen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dies bei diesem hilfsbereiten Personal nicht möglich gewesen wäre. Die Zimmer sind modern und sehr schön mit Stil eingerichtet (Ausstattung mit Waage, Taschenlampe, Teekocher, DVD-Recorder, Flatscreen, Fön, gratis WLAN im ganzen Hotel und Strandbereich, leiser abschaltbarer Klimaanlage usw.).


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Der libanesische Abend im Ibn Restaurant ist mit Bauchtanzeinlagen zu empfehlen. Verschiedene Themenabende (Libanesisch, Asiatisch, vom Grill, Italienisch, Französisch, mediterran, Englisch, alpenländisch, Meeresfrüchte usw.), in zwei verschiedenen Restaurants im Wochenrhythmus. Essen, Qualität und Quantität sehr gut. Atmosphäre im Ibn sehr gut. Die anderen speziellen alla Card Restaurants - statt normaler HP/VP - sind genauso gut, diese sind aber extra zu bezahlen. 1l Mineralwasserflasche (San Pelegrino) 25Dh. Man kann sich alles auf das Zimmer buchen lassen und gibt zuletzt bei der Abrechnung für alle ihr verdientes Trinkgeld, oder gleich auch persönlich.


    Service
  • Sehr gut
  • 5-Sterne Personal, extrem freundlich, sehr gute Zimmerreinigung, 2x am Tag wurden bei uns im Standardzimmer die Betten gemacht. Abends werden jeweils zwei Wasserflaschen (kostenlos) ins Zimmer gebracht.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Ich schließe mich den Anderen an. Rundherum ist zwar nix, aber in 25 Minuten ist man per pünktlichen Gratis-Hotelbus im ersten großen Shoppingcenter. Daher sehe ich da kein großes Problem. Zu erwähnen ist, dass demnächst die Metro 1 (rote Linie), die bis jetzt bei der Ibn Battuta Mall ihre Endstation hat, bis ins Jebel Ali Gebiet geführt wird. Prinzipiell ist fast alles schon fertig. Die Metro 2 (grüne Linie) ist zwar auch bereits fertig gebaut, war aber noch nicht eröffnet. Auf den Metroplänen ist aber bereits schon alles so eingezeichnet, als wäre schon alles eröffnet. Mit der Verlängerungseröffnung der roten Linie nach Jebel Ali wird wohl die Anbindung in das 1. Einkaufszentrum und weiters in die Stadt sehr rasch sein, wobei der Hotelbus - der 4x am Tag seine Runden fährt - in weiterer Kombination mit den günstigen Öffis/Taxi usw. sehr gut ist. Zum Beispiel: (statt direkter gratis Hotelbusfahrt 25 Min.) eine Taxifahrt von der Ibn Battuta Mall zum Jebel Ali Hotel: 35 Dh + 5 Dh übliches Trinkgeld. Das sind ca. EUR 8,5 für eine Fahrt. Für Taxifahrten (sandgelbe staatliche Taxis) von der jeweils nächstgelegenen Metrostation zum Ziel kann man mit rund 10-20 Dh (EUR 2,1 - 4,26) rechnen. Ich finde das sehr günstig. Für Ausflüge mit Kombinationen von Hotelbus/Metro/Bus oder Taxi fand ich die Hotellage dennoch sehr gut. Man hat seine abgelegene Ruhe im Grün und ist bei Bedarf dennoch gut mit den Sehenswürdigkeiten angebunden. Also für 50/50% Bade-/Stadtbesichtigung kann ich es sehr empfehlen. Außer vielleicht bei paar hochpreisigeren Stadtstrand-Hotels, findet man in Dubai kaum ganz ideale Lagen.. entweder ist die direkte Nähe zum Meer da, oder die zur U-Bahn/Stadt , wobei ich eine Meerlage eher vorziehe, als wo im Staub. Die Metro und Einkaufsmöglichkeiten findet man auch mit Hilfe der Öffis. Und wie es zur Zeit aussieht, sind die öffentlichen Verbindungen bzw. Gehwege zur, im Hinterland parallel zum Meer laufenden Metro 1, nicht direkt ausgebaut, also kommt man zu Fuß kaum gut dorthin. Nicht unbedingt aufgrund der Distanzen, sondern einfach weil man breite Straßenknotenpunkte zu Fuß schlichtweg nicht überqueren kann. Bis dato gibt es teilweise nur eine Chance bei U-Bahnzugängen. In paar Jahren wird Dubai hoffentlich auch die Stadtplanung für Fußgänger in Angriff nehmen. Die Stadt Dubai selber ist sehr weitläufig angelegt, dazwischen überall wieder Baustellen; viele Sachen sind noch im Entstehen und Fertigwerden. Der Hochbaustellenlärm ist kaum bzw. gar nicht wahrzunehmen. Begrünt sind die fertigen Dinge. Dubai als moderne vernetzte "Gesamtstadt" ist noch lange nicht fertig. An dem, was aber fertig ist, sieht man dennoch, dass sehr viel Geld investiert wurde und die Qualität stimmt. Wer weniger Interesse an dem und den Visionen der Emirate zeigt, wird Dubai eher als Wüste mit eingesetzten Hochhäusern erleben. Ich fand, dass man so was einmal gesehen haben muss. Zurück zum Hotel Jebel Ali: "Der Strand ist durch die angebaute und unfertige Palmeninsel total uninteressant geworden, Wasser ist total veralgt". Zu dieser Aussage ist zu sagen, dass die Baustellen auf der vorgelagerten neuen Palme durch die Wirtschaftkrise momentan noch immer ruhen. Wer Aussicht auf das offene Meer liebt, sollte etwas Anderes suchen, ich persönlich fand es aber nicht so schlimm. Der Strand selber war sehr schön.. teilweise mit Golfrasen, schattenspendende Palmen, heller feiner sauberer Sand, warmen Duschen, viele gepolsterte Liegemöglichkeiten. Zum Wasserzustand: Es ist badewannenwasserwarm und klar wie überall in Dubai. Ab ca. 70 m im Meer sieht man durch "dunkles" Wasser das Seekraut am Meeresboden wachsen. Im Badebereich scheint es entweder nicht zu wachsen, bzw. scheint es in Zeitabständen vom Boden abgesaugt zu werden. Nach stärkerem Wellengang gibt es vereinzelt Seegrasbüschel im Wasser. Ich persönlich empfand es zu meinem Urlaubszeitpunkt nicht so extrem störend wenn man es im Vorfeld weiß und es gab am langen Sandstrand genügend Stellen wo im Badebereich nur klares Wasser anzutreffen war.


    Aktivitäten
  • Sehr gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    "Die Sonnenschirme sind veraltet und häßlich" ..das stimmt nicht - ja, es gibt neuere und ältere Modelle, wobei die älteren meiner Meinung immer noch ansehnlich sind. Sicher wären alle Sonnenschirme in einer Farbe eleganter, dafür sind aber die gepolsterten Liegen voll ok. Bei uns waren zu jeder Tageszeit immer reichlich Liegen mit frischen Handtüchern frei. 3 gekühlte kleinere aber tiefe Pools (2 Süßwasser und ein Salzwasserpool) mit Wasser-Bar.


    Preis-Leistung
  • Sehr gut

  • Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1 Woche im September 2010
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Gerd
    Alter:31-35
    Bewertungen:6