- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Sehr schlecht geführtes Hotel. Personal spricht überwiegend kein oder nur gebrochenes Deutsch. Es gibt auch wenig ausgebildete Kräfte. Entsprechend ist der Service. Einziger Lichtblick war die Reinemachekraft für unser Zimmer (betrifft aber nur die 4. Etage im Flügel gegenüber vom Schwimmbad, die anderen Etagen kann ich nicht beurteilen). Die Lage von Bad Füssing ist gut, so dass man mit dem Auto Ausflüge machen kann und dem Hotel und Bad Füssing entfliehen kann. Bad Füssing hat nur Senioren als Gäste. Junge Menschen sind nur Arbeitnehmer bzw. Besucher, welche sich zur BR Radl Tour nach Bad Füssing verirrt haben.
Komfortzimmer haben die gleiche Größe wie nicht Komfortzimmer. Die teureren Zimmer liegen zum Innenhof des Hotels. Sind damit jedoch nicht wirklich ruhiger. An manchen Abenden wird man bis 22.00 Uhr aus der Bar beschallt. Musik qualitativ schlecht und auch nicht mehr zeitgemäß. Programm wiederholt sich. Alle Zimmer gegenüber vom Schwimmbad werden die ganze Nacht durch die Beleuchtung des Schwimmbads erhellt. (Warum kann man diese nicht um 23.00 Uhr abschalten?) Diese Zimmer werden auch den ganzen Tag von der Sonne angestrahlt, so dass je nach Etage eine unerträgliche Hitze entsteht. Wo ist da bitte der Komfort? Die Zimmer zur Seitenstraße werden durch große Bäume beschattet. Zimmer wurden teilweise mit neueren Möbeln aufgefrischt. Bei uns waren noch alte speckige Sessel vorhanden. Die Zimmer haben mit Balkon, Duschbad und Durchgang in welchem der Kleiderschrank Platz sparen untergebracht ist, wohlwollend geschätzt gerade so die angegebenen 26 qm. Die Übergardine hatte einen Winkelriss, der Kunststofftisch auf dem Balkon war noch nie geputzt. Das Zimmer war immer Tip Top gereinigt, Handtücher ausgetauscht, Toilettenpapier nachgefüllt, Boden gesaugt, Mülleimer geleert usw.. Aber alles, was nicht in die Zuständigkeit der Reinemachekraft viel, war wie alles im Hotel.
Kantinencharakter hat sich bestätigt. Raum zwar modern eingerichtet aber damit endet es auch schon. Geputzt wird offensichtlich zwischen Frühstück und Abendessen. In 14 Tagen stand das Frühstück zwar um 07.00 Uhr bereit, das Personal war jedoch täglich pünktlich um 7.30 erst sichtbar. Die Essensqualität ist schlechter als in mancher Jugendherrberge und Kantine. Wenn ein Gluten Allegiker anwesend ist, gibt es beim Abendessen etwas Abwechslung, dann gibt es bspw. Nudeln und Kartoffeln. Am Tag unserer Abreise gab es wieder zu allen drei Gerichten (Fleischgericht, weiteres Fleisch oder Fischgericht und vegetarisch) Nudeln. Die Salatauswahl ist ganz gut und abwechslungsreich. Dafür ist das Dessertbuffet nicht wirklich ein Buffet. Meist eine Obstsorte aus der Dose. Ein Pudding oder Quark oder Kuchen und immer die drei gleichen Fertigeissorten (Schoko, Vanille und Erdbeer). Zur Rationierung wurde am Schluss sogar ein kleinerer Eisportionierer hingelegt. Die Getränkepauschale ist auch ein schlechter Witz. Wer keine Pauschale nimmt, bekommt Bier aus der Flasche. Und muss sich in den Bereich des Restaurants setzen, welcher am Durchgang und schlecht belüftet ist. Wer die Pauschale nimmt. kann sich - sofern frei - einen Platz am Fenster suchen. Als Getränke gibt es bei der Pauschale nur Limo, Kola, Apfelsaft, Mineralwasser, Bier, Wein rot und weis. Das Bier muss selbst gezappft werden und die meisten Gäste können das nicht. D.h. häufig gibt es nur Schaum. Für Diabetiker ist das nichts. Ansonsten steht oder hängt auf jeder Theke ein Verbotsschild. Kein Essen mitnehmen, Pauschale nur mit Armbändchen (welches man den ganzen Aufenthalt nicht abnehmen darf), hier nichts abstellen, ... Eine Familie muss geschlossen die Pauschale buchen oder nicht. Wenn eine Person keine Pauschale möchte, dann muss diese alleine an einem anderen Tisch sitzen. Die Pauschale ist auch derart angelegt, dass einmal Pauschale, dann für den ganzen Aufenthalt Pauschale. Die Bändchen sind störend (vor allem, wenn man in die Therme geht und noch mindestens zwei weitere Armbänder für Spint und Transponder tragen muss). Die Bändchen tragen Werbung für das Hotel und somit outet man sich als Gast des Hotels (Datenschutz nicht wirklich.)
Nur wenig ausgebildetes und hinreichend deutsch sprechendes Personal. Ob wir alle Leistungen entsprechend dem Pauschalangebot bekommen haben, ist fraglich. Bspw. mussten wir nach dem Willkommensdrink erst nachfragen und konnten uns dann am zweiten Tag ein Glas Wasser aus einem Spender nehmen. Das Wasser war mit Zitronen aufgepeppt. Stand aber den ganzen Tag an der Rezeption und ist dann bei später Anreise unerträglich warm. Als Willkommensdrink kenne ich etwas anderes. Auf Nachfrage einer Ablagemöglichkeit für das dritte Bett (bspw. Hocker oder kleiner Tisch) fanden wir im Bad dann eine Toilettenerhöhung für Erwachsene ;-). Auf dem Balkon gab es einen Tisch und zwei Stühle. Für die dritte Person wurde keine Sitzgelegenheit angeboten. Wenn Gäste länger bleiben, bekommen diese normalerweise die besseren Zimmer der gebuchten Kategorie. Wir hatten ein Zimmer was am meisten der Sonne ausgesetzt war und alte abgewohnte Möbel hatte. Der Service funktioniert nicht. Der Kontakt bei Wunschanmeldung vor der Anreise erfolgt über die Gesellschaft, kommt aber im Hotel nicht an oder nicht bis zur zuständigen Person durch. Bspw. Voranmeldung einer Gluten Allergie.
Ausflüge nach Passau, Österreich (Schärding, Salzburg) ... mit Fahrzeug möglich. Der Kurpark ist eher gepflegt, wenn auch der Ausbau und die Pflege der Einrichtungen (bspw. Fitness Parcours) zu wünschen übrig lassen. Entsprechend einem Kurort kaum Verschmutzung, Vermüllung und Hundehinterlassenschaften. Jedoch eine Toilette am Ende vom Kurpark in schlechterem Zustand als auf mancher Autobahnraststätte. Fazit: Stark angefangen und stark nachgelassen. Hoffentlich kommt mit dem neuen Bürgermeister mehr Schwung in die Sache.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Das Schwimmbad im Hotel ist ganz ok. Die Fenster müssen dringend renoviert werden. Wer auf die Idee kommt, in einem Naßbereich Holzfenster einzusetzen, ... Die Luft im Schwimmbad ist schlecht. Leider lassen sich nur noch zwei der vier Fenster öffenen. Mehr als die Hälfte der Gäste muss durch die Tiefgarage oder an der Bar und dem Eingangsbereich vorbei zum Schwimmbad, so dass man nicht wirklich im Bademantel gehen kann. Wechselumkleiden und Wertfächer sind vorhanden, aber keine Schränke für die Kleidung. Die Unterhaltung im Hotel wiederholt sich wöchentlich. Die Qualität ist nicht besonders. Zum Glück begann diese in der Regel um 20.00 Uhr und endete um 22.00 Uhr. Die Musikauswahl wäre selbst für meine Eltern mit über 75 nicht mehr Zeit gemäß. Auch die regelmäßigen Verkaufsveranstaltungen erinnerten eher an eine Kaffeefahrt (Schnapps, Schmuck aus Glasperlen und Kleidung - getarnt in einer Modenschau.) und das wiederholte sich wöchentlich während unserer 14 Tage Aufenthalt und das Programm für die kommende Woche sah genauso aus. Das, was ich von der Modenschau sah und hörte beim Wechsel vom Restaurant ins Zimmer, war aber eher das Anpreisen der Kleidung aus einem Geschäft im Ort. Vorgeführt wurde nichts. Die "Modenschau" erinnerte mich eher an eine Dessous- oder Tupperparty. Die Johannisbadtherme ist nicht zu empfehlen. Viel zu warm, viel zu voll. Ein deutlicher Beweis, wie man mit Fotos beeinflussen kann. Therme schlecht gemacht. Wegen Rutschgefahr wird ständig geputzt. Das Schwimmerbecken war bei unseren zwei Besuchen ein Steherbecken. Zusätzlich Wasser zu warm, Becken zu niedrig (nur 1,30), ... Als Mensch im Erwerbsalter oder jünger wird man von den Gästen regelrecht als Störfaktor angesehen oder bekommt von Männern Blicke vor deren Ehefrau zugeworfen, die eindeutig sind, aber bei meiner Person doch etwas fragwürdig.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im Juli 2019 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Anonym |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 4 |