Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub – nur noch bis 1.9.!
Alle Bewertungen anzeigen
Stefan (41-45)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • Juli 2019 • 1-3 Tage • Sonstige
Bauernhof mit Vor- und Nachteilen.
4,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Ein Kinder-Hotel mit Bauernhof - eine naheliegende Kombination, allerdings hier auch mit gewissen Nachteilen: Im Restaurant- und Buffetbereich sowie den Aufenthaltsräumen tummeln sich - zumindest im Sommer - tatsächlich Dutzende Fliegen. Wie man damit umgeht, ist natürlich Ansichtssache. Wir sind insoweit sicher nicht überempfindlich, haben auch davor schon Urlaub auf dem Bauernhof und auch in einem anderen Kinderhotel mit Tieren gemacht, und wissen: solche Tiere gehören auch dazu. Die Frage ist, wie viele man insoweit als akzeptabel betrachtet. Wenn man dauernd damit beschäftigt ist, Fliegen vom Kind, Teller, Glas oder Tisch zu verscheuchen, und die Fliegenklatschen im Wellnessbereich ausliegen, so leidet für uns darunter der Urlaubseffekt. Zur Klarstellung: Im Zimmer gab es dank Fliegengitter vor Fenster und Balkontüre so gut wie keine Fliegen. Unangenehm und unappetitlich war deren große Zahl - wirklich Dutzende - im Restaurant und am Buffet. Unsere Bewertung ist zum einen davon beeinflußt, zum anderen haben wir Felben mit anderen Kinderhotels verglichen, die wir persönlich vorziehen und besser bewerten würden. Unsere Weiterempfehlung beschränkt sich daher auf den Winter. Da ist - laut Hotelmitarbeitern, die nach eigener Aussage auch von den Fliegen genervt sind - das Problem nicht vorhanden.


Zimmer
  • Eher gut
  • Gute Standard-Einrichtung, ausreichende Größe, mehr Platz wäre jedoch nicht verkehrt. Es fehlt eine Garderobe; ein Nachttisch beim Kinderbett und ein 2. Stuhl wäre auch nicht schlecht gewesen. Sehr schön das Badezimmer: Modern renoviert, sehr gut die große Badewanne mit Duschinsel. Kleiner, aber schöner Balkon mit Blick ins Tal und Abendsonner.


    Restaurant & Bars
  • Eher gut
  • Frühstück mit vielseitiger Auswahl, allerdings Wurst/Käse-Aufschnitt angelaufen und wenig appetitlich. Mittag-und Abendessen teilweise richtig gut, teilweise sehr mittelmäßig. Kinderbuffet wurde z. T. nur auf Nachfrage nachgelegt. Restauranträume gehen ineinander über (dadurch etwas lauter), viel Holz, bisschen dunkel.


    Service
  • Eher gut
  • Sehr aufmerksame Mitarbeiterinnen an der Rezeption. Wir wurden herzlich willkommen geheißen, zum Zimmer gebracht. Freundlich und kompetent. Im Restaurantservice nicht durchgehend positiv: Manche eher weniger freundlich, haben - so scheint es zumindest - eher schnelle Abfertigung beim Abendessen im Blick.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Sonnige Tallage, schöner Blick nach Westen. In der Nähe auch eine nicht gerade wenig befahrene Landstraße.


    Aktivitäten
  • Sehr gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Sehr freundliche und engagierte Kinderbetreuung mit abwechslungsreichem Programm. Ganz toll: Viele verschiedene helle, große Spielräume auf mehreren Etagen. Sehr großer Spielplatz; Tiere; überdachter Sandkasten; verschiedenste Spielgeräte. Pool und Wellness überzeugen insgesamt ebenfalls. (Nur Innen-)Pool, recht groß, Sprudelliegen. Vier verschiedene Saunen/Dampfbad, alle gepflegt und modern, auch Kinder dürfen mit. Sehr schöne Ruheräume im Alpenambiente liebevoll gestaltet. Kinderbecken mit verschiedenen Wassertiefen; gut kamen die Goldwaschrinne & Spritztiere an.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Angemessen
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:1-3 Tage im Juli 2019
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Stefan
    Alter:41-45
    Bewertungen:16
    Kommentar des Hoteliers

    Hallo Stefan, uns ist unser Fliegenproblem durchaus bewusst. Im Winter haben wir tatsächlich nur sehr wenige Fliegen. Diese treten auch nur dann vermehrt auf, wenn die Temperaturen über 23-25 °C liegen. Dass das im Sommer des Öfteren der Fall ist, stimmt. Bis Mai hatten wir auch kaum Fliegen - erst im Juni haben sich diese vermehrt. Dass uns das egal ist, möchte ich entschieden zurückweisen. Wir setzen in unserem Stall Fressfeinde der Fliegen ein. Dabei handelt es sich um Güllefliegen und um Schlupfwespen. Weiters haben wir im Stall 3 der bekannten Lichtfallen im Einsatz. Im Außenbereich sind Fraßköderfallen angebracht. Im Hotel selber haben wir ebenfalls 16 Lichtfallen installiert. Wir arbeiten bei diesen Lichtfallen mit der Firma Rentokil zusammen. Auch dieser fällt dazu keine befriedigendere Lösung ein. Da sich in unserer direkten Nachbarschaft 4 Ställe (unser Stall, Streichelzoo und 2 weitere Ställe) befinden, ist der Fliegendruck leider bei hohen Temperaturen enorm. Eine weitere Möglichkeit wäre es natürlich, Gift in den Innenräumen (Restaurant, Küche und Hotelhalle) zu vernebeln, so die Aussage des Technikers der Firma Rentokil. Das hat allerdings den Nachteil, dass auch unsere Gäste sowie unsere Mitarbeiter dieses Gift einatmen würden, was wir aber vermeiden wollen. Ich denke, Sie hatten ein Familienzimmer Amertal gebucht. Dabei handelt es sich um ein Einraumfamilienzimmer mit 30 m². In Ihrer Urlaubzeit hätten wir auch größere Suiten frei gehabt. Der Preis wäre allerdings höher gewesen. Es kann auch durchaus vorkommen, dass das oberste Wurst oder Käseblatt angelaufen ist. Dies bleibt bei einer offenen Lagerung in einem Buffet nicht aus. Aus diesem Grund legen wir die Wurst bzw. den Käse nicht in Fächern aus, sondern in Stapeln. Dadurch oxidiert auch nur das oberste Wurstblatt bzw. trocknet nur das oberste Käseblatt aus. Es tut uns auch leid, dass unsere Gerichte teilweise nicht Ihrem Geschmack entsprochen haben. Das es in einem Kinderhotel im Restaurant durchaus etwas lauter werden kann gestehen wir auch ein. Unser Restaurant ist in 2 Teile aufgeteilt, die teilweise auch optisch abgetrennt sind. Wir haben uns im gesamten Hotel für viel Holz entschieden, da es am besten zu unserer Region passt. Zudem hat Holz auch schalldämmende Eigenschaften. Ihr Lob an unsere Kinderbetreuung und unsere Rezeptionistinnen werde ich natürlich gerne weiterleiten. Schöne Grüße aus Mittersill Christoph Scharler