- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Ein entspannter Kurzurlaub mit dem eigenen Pferd - das sollte unsere Reise zum Kollerhof eigentlich werden. Angekommen haben wir uns erst mal zum Büro durchgefragt. Das Einchecken verlief problemlos. Wir hatten eine renovierte Wohnung gewählt. Diese war sauber und geräumig. Da wir mit unseren eigenen Pferden verreisten, haben wir diese vorher erst mal in die Boxen gebracht. Natürlich mussten wir uns hierhin auch erst wieder durchfragen. Freundlicher Empfang und hilfsbereiter Service sieht für uns anders aus. Man hat das Gefühl, dass davon ausgegangen wird, dass man schon mehrmals hier war und sich somit schon komplett auskennt. Wenn man das erste mal da ist - so wie wir - muss man sich von verschiedensten Leuten die Infos zusammensammeln. Viele Leute davon leider auch noch sehr unfreundlich - natürlich nicht alle, aber viele. Die Stallmädels zum Beispiel waren sehr nett! Die Außenboxen für die Gastpferde waren ok, aber leider war es dort sehr windig. Heufütterung war eher mäßig. Kraftfutter bekamen die Pferde dagegen viel zu viel. Bei der Ankunft hängt man über die Boxen einen Zettel mit den gewohnten Futtermengen für das Pferd. Gute Idee! Besser wäre es noch, wenn dieser Zettel auch gelesen und beachtet werden würde. Anstatt vereinbarter 1/4 Liter Hafer 2 mal täglich bekam mein Pferd 3 mal täglich ca. 1 Liter Hafer. Dementsprechend „lustig“ waren unsere Pferde auch drauf. Bei empfindlichen Pferden kann so eine Nichtbeachtung der Futtergewohnheiten ganz anders ausgehen. Vor Anreise haben wir uns informiert wie viele Koppeln für die Gastpferde zur Verfügung stehen - die Antwort war, dass unsere zwei Pferde getrennt aber nebeneinander stehen könnten. Dem war aber nicht so. Für die Gastpferde gab es nur eine Koppel. Diese mussten wir uns mit den anderen Gastpferden teilen, die Pferde selbst rein und rausbringen sowie abstimmen wer, wann die Koppel nutzen kann. Da neben uns nur noch ein bzw. zwei Gäste da waren, konnten unsere Pferde zum Glück mehrere Stunden auf der Koppel genießen. Wie chaotisch es ist, wenn die Gastboxen komplett ausgebucht sind, möchten wir uns daher nicht vorstellen. Wir kamen hauptsächlich um mit unseren eigenen Pferde auszureiten. Auf Nachfrage, wo man denn hier schön ausreiten könnte, wurden wir mehrmals schief angesehen. Anscheinend ist es hier üblich nur mit geführten Ausritten ins Gelände zu gehen. Wie man jemanden findet, der einen ins Gelände begleitet haben wir übrigens nicht herausgefunden. Letztendlich bekamen wir dann doch hilfreiche Antworten und konnten das wunderschöne Gelände genießen. Wir hatten das Frühstück im dazugehörigen Gasthaus gebucht. Beim Frühstücksbuffet gab es viel Auswahl und es schmeckte gut. Zur Reitanlage selbst können wir wenig sagen. Genutzt haben wir nur den sehr schönen Außenreitplatz mit einem super Boden! Für Familien mit Kindern, die schon Reiten können ist der Kollerhof sicherlich schön. Für Reitanfänger ist es dort eher nicht zu empfehlen. Wir haben mehrere verzweifelte Mütter und Kinder gesehen, die dringend Hilfe benötigt hätten beim putzen, satteln usw. Die Stallmädels waren zwar bemüht zu helfen, waren aber oft mit anderen Aufgaben beschäftigt und mussten so das Fertigmachen der Schulpferde den oft unerfahrenen Reitern selbst überlassen. Unser Fazit… Schönes Ausreitgelände, große Anlage aber leider ein unfreundlicher Service ohne richtige Planung.
Die renovierten Wohnungen sind sehr schön und geräumig. Die Betten empfanden wir als nicht so bequem.
Das Frühstück war sehr gut.
Meist bekamen wir unfreundliche Antworten. Wenig Hilfsbereitschaft, bis auf die Stallmädels.
Super Ausreitgelände, ruhige Gegend. Wenige Kilometer zu einer größeren Ortschaft mit Einkaufs- und Essensmöglichkeiten.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Schulpferde zum Reiten sind verfügbar.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 1-3 Tage im September 2018 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Julia |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 1 |