- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Vorbemerkung: Wir suchten ein Hotel in Potsdam oder der Havel, mit ausreichend Platz, d.h. man kann sich bewegen, ohne immer auf Gäste zu stoßen, ausreichendes Platzangebot für die Gastronomie und wichtig: Fahrradverleih für Ausflüge in die Landschaft. Alle diese Kriterien erfüllte das Kongresshotel Potsdam am Templiner See. Die Architektur des Hotels greift Charakter der Luftschiffe auf, die – alle drei Hauptgebäude schweben wie Zeppeline über dem Gelände am Templiner See. 1912 errichtete man die damals größte Luftschiffhalle Deutschlands in diesem Areal. Ab 1914 wurden Kriegsluftschiffe gebaut, 1917 wurde die Produktion eingestellt und 1920 die Halle aufgrund des Versailler Vertrages abgerissen. Unweit des Hotels liegt der Olympiastützpunkt Potsdam mit Internat. Das Hotel war ursprünglich 1996 als Ostdeutsche Sparkassen-Akademie errichtet, deren Nachfolgegesellschaft jetzt nebenan residiert. Das Haus wurde 2004 zum Kongresshotel umgestaltet und 2005 abgeschlossen. Die letzte Teil Renovierung war 2021. Das Hotel verfügt über 4 Etagen, drei Häuser, 452 Zimmer unterschiedlicher Kategorien, davon 184 Einzelzimmern, 144 Doppelzimmer, 50 Suiten, 35 Juniorsuiten. Nach außen tritt es vor allem als Tagungs- und Kongresshotel auf, bietet aber auch einiges für das "Wellbeing". Wir haben an unserem Wochenende sowohl den Tagungsbetrieb erlebt als auch das Hotel zum Ausgangspunkt für Fahrradausflüge genommen. Die Saunalandschaft und den Pool haben wir nicht besucht.
Wir hatten eine Junior Suite gebucht. Die Ausstattung war im Wesentlichen: Zimmergröße ca. 32 m2, aufgeteilt auf zwei Räume, die offen und nicht durch Türen getrennt sind. Zwei zusammengestellte Einzelbetten (1,80m Breite), Bad mit Dusche, zwei Sessel mit Beistelltisch, ein weiterer Stuhl im Schlafzimmer, Flat Screen TV, Kaffee und Tee-Kocher, W-Lan, Klimaanlage, ausreichend großer Schrank. Am Fenster stand ein Schreibtisch mit Stuhl. Die Ausstattung war "ok", aber wir hätten die Möbel anders angeordnet. Saß man in den Sesseln, so schaute man auf den Schrank. War hier früher der Fernseher angebracht? Die Sessel hätte man auch ins Schlafzimmer stellen können. Der Beistelltisch war auch eher klein, vielleicht um ein Buch abzulegen oder Getränke abzustellen. Wichtig für Kongresshotels sind die Schreibtische. Der vorhandene Schreibtisch war ausreichend zum Arbeiten. - Das Bett war gut. Wir konnten gut schlafen. Einzig bemängeln muss man die sehr flachen Kissen. Ich muss mit erhöhtem Oberkörper schlafen, brauchte also weitere Kissen. Die Rezeption - drei erfahrene Mitarbeiter, behaupteten, es gäbe nur diese. Die ich dann schließlich bekam, waren besser und ausreichend. Er ein Blick in die Mappe auf dem Schreibtisch informierte mich, dass das Hotel über weitere Kissen zur Auswahl verfügt. Den Hotelkritiken entnimmt man, dass dies kein Einzelfall ist. Sollte man hier nicht einmal die Strategie überdenken? - Unsere Junior Suite hatte eine Klimaanlage, die einwandfrei funktionierte. Aber nicht alle Zimmer sind so ausgestattet. Gerade im Sommer kann dies entscheidend sein, da die Sonneneinstrahlung erheblich ist. Das Bad war gut, Dusche mit einem Einstieg, der aber auch nicht zu hoch war. Insgesamt war das Zimmer ausreichend sauber. - Der Fernseher hatte ausreichend Kanäle und funktionierte einwandfrei.
Frühstücksbuffet war sehr gut. Es war "in Linie" und per Einbahnstraße sehr gut organisiert. Man konnte sich einen dünnen Plastikhandschuh überstreifen und sich so selbst am Buffet bedienen. Es gab so gut wie alles: Brot, Brötchen, diverse Kaffeegetränke, diverse Teesorten, Aufschnitt, Käse, Cerealien, div. Milchsorten, vegane Brotaufstriche, Ei, Würstchen, Obst, Jogurt, Quark usw. Noch besser hat uns die Speisekarte gefallen. Wir haben einen Abend im Restaurant gegessen, dass Samstagabend voll besetzt war. Wir sind dann in die Bar ausgewichen. Überzeugt hat uns die Zusammenstellung der Karte und die Qualität des Essen, vor allem auch im Bereich der fleischlosen Angebote. Auch das klassische "Club-Sandwich" haben wir selten so lecker in allen Komponenten wie hier gegessen. Erwähnen möchte ich noch einmal den Service im Restaurant. Klare Tischzuordnung gepaart mit Kompetenz und Freundlichkeit. Wir fühlten uns hier am wohlste
Die Serviceleistung war personenabhängig sehr unterschiedlich. Rezeption: Check-in im Wesentlichen unproblematisch. Die Reservierung erfolgte über booking-com. Das Ticket der Tiefgarage wurde in ein Ticket zur permanenten Ein- und Ausfahrt während des Aufenthaltes getauscht. Unklar war, das die Zimmer bereits bei der Ankunft bezahlt werden mußten. Es wurde darüber eine separate Rechnung ausgestellt. - Das Thema "Zusatzkissen" war unbefriedigend, wenn drei erfahrene Mitarbeiter etwas behaupten, was anders in der Hotelmappe behandelt wird. Letztlich bekam ich aber die Kissen, die ich brauchte. Die Fahrradausleihe funktionierte problemlos. Der Check-out war zügig und korrekt. Es wurde dann auch für den gesamten Aufenthalt eine Abschlussrechnung ausgestellt. Tagungsbetrieb: Wir fanden zufällig im Hotel eine uns interessierende Tagung vor und konnten diese nachbuchen und am Tagungsbetrieb teilnehmen. Die technische Ausstattung war super und der Service für das Mittagessen war sehr gut. Die Speisen schmeckten gut, es wurde zügig abgeräumt und nachgelegt. Den Wellnessbereich haben wir nicht genutzt. Gastronomie: Toller Service sowohl an der Bar als auch im Restaurant. Das Frühstück war sowohl am Samstag, noch mehr am Sonntag, total überlastet. Es dauerte am Sonntag fast eine Stunde, bis wir einen Tisch hatten. Hatte man einen Tisch, so lief alles wieder perfekt. Es gab ausreichend Speisen am Büffet und abgeräumt wurde auch relativ zügig.
Ohne Auto ist das Hotel nur für Fahrradwanderer zu erreichen. Es liegt direkt am Templiner See. Die Anfahrt von Potsdam aus erfolgt von der Autobahn stadteinwärts und dann weiter über die B1 in Richtung Werder. Man bigt dann "Am Luftschifffahrtshafen" links ab, fährt am Olympiastützpunkt und alten Fabrikgebäuden entlang und kann das Auto in der Tiefgarage abstellen. Die Tiefgarage wird nicht nur von Hotelgästen genutzt. Plätze für Hotelgäste sind eher im vorderen Teil der Tiefgarage zu finden. Es gibt mehrere Ausgänge. Wir haben den Ausgang zur Rezeption nicht auf Anhieb gefunden.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Wir haben uns nur Fahrräder geliehen, 10 Euro für 4 Stunden oder 15 Euro pro Tag. Die Fahrräder sind gut gepflegt und fahren gut, sind aber auch sehr schwer. Wir wählten die 2. Variante, waren aber auch nur nachmittags unterwegs, aber ohne Zeitdruck. Auf den Wellnessbereich haben wir wegen Covid verzichtet. - Wir werden sicher im Frühjahr/ Sommer wiederkommen. Durch einen Spaziergang in Richtung Potsdam haben wir gesehen, dass dort Kanu und Paddeling möglich ist, Kanu soll aber auch über das Hotel angeboten werden und steht noch ganz oben auf unserer Liste. Fazit: Wir haben mehr erreicht, als wir ursprünglich wollten. Wir haben uns insgesamt gut gefühlt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Oktober 2021 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ludger |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 230 |