Alle Bewertungen anzeigen
Marion (61-65)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • August 2020 • 1 Woche • Sonstige
Ein Juwel mit kleinen Mängeln
5,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

"Hotel und Landgasthof Linde" befinden sich in einem außergewöhnlich schönen, weitläufigen Anwesen, das seine jahrhundertealte Tradition auf angenehme Weise mit modernem Komfort vereint. Wir wollten uns in der ersten Augustwoche 2020 in der "Linde" und dem Zillertal entspannen, die Umgebung genießen, ein bisschen wandern und gut essen. Ein wenig mehr Glück mit dem Wetter und uns wäre dies insgesamt besser gelungen. Dennoch haben wir uns wohlgefühlt und es sehr bedauert, nach 6 Tagen wieder abreisen zu müssen - zumal bei schönstem Wetter.


Zimmer
  • Sehr gut
  • Die Zimmer sind sehr schön und exakt so, wie auf der Homepage dokumentiert und beschrieben, die Betten sehr komfortabel, die Bäder hochwertig ausgestattet. Alles ist neu und gepflegt. Die vier Zimmer des Hauses liegen in der zweiten Etage. Die Koffer befördert der freundliche Service nach oben. Unsere Familie (nur Erwachsene) wohnte in den Zimmern "Paradies" und „Salon“. Das "Paradies" ist ein Maisonette-Zimmer, auf dessen erster Ebene sich das großzügige Bad (außer ein paar zusätzlichen Haken für die Handtücher fehlt nichts) mit bodengleicher Dusche und viel Platz für Badeutensilien und Kosmetik am Waschtisch befindet. Ein kleiner begehbarer Kleiderschrank ist gleich am Eingang untergebracht, gegenüber lädt eine kleine Infrarot-Kammer mit Bademänteln zum Aufwärmen an kalten Tagen ein, unter der Treppe (aber schöner als bei Harry Potter) ein als Liege verwendetes Bett (ausreichend als Schlafplatz für ein Kind bis 12/13 Jahren) mit zusätzlichem Stauraum in den Schubkästen darunter. Auf der zweiten Ebene befindet sich das geräumige Schlafzimmer mit bequemem Boxspringbett (1,80x2m), Nachtischen und Lesebeleuchtung, einer kleinen Kommode, einem Tisch mit zwei Stühlen und einem Sofa, neben dem der kleine Kühlschrank dezent zurücktritt und als Beistellmöbel mit Tischlampe dient. Die Deckenlampe hängt leider in der Mitte des Raums statt über dem Tisch, was praktischer wäre, wenn man sich abends oder an Regentagen mal an den Tisch setzen und etwas schreiben oder spielen wollte. Die Beleuchtung durch die eigentlich nette Hängelampe könnte dann auch etwas heller sein. (Vielleicht lässt dich das ändern?) Vom Bett aus fällt der Blick durch breite Glastüren auf die ins Dach eingelassene Terrasse, wo zwei Liegestühle und eine Regendusche zum Relaxen und Erfrischen einladen. Von dort hat man einen schönen Blick auf das Tal und die Berge oder aber den Sternenhimmel. Auch das Zimmer "Salon" ist ganz reizend und vielleicht noch besser geeignet für Leute, die nicht gerne Treppensteigen oder ein Zimmer auf einer Ebene bevorzugen. Hier fehlt es ebenso an nichts. Das Bad ist sogar noch größer mit breitem Waschtisch, Wanne und bodengleicher Regendusche ausgestattet. Eine Fenstertür gibt einen schönen Blick frei und führt auf den Bad und Zimmer umgebenden, großen privaten Balkon. Der "Salon" ist ein Eckzimmer, dessen Fenster bzw. Balkontür auf zwei Seiten hinausgehen, ausgestattet mit dem baugleichen Boxspringbett, Nachtischen, Leselampen, Sofa, Kühlschrank etc. Statt des Tischs gibt es hier einen Schreibtisch, über den sich besonders Menschen freuen, die auch im Urlaub hin und wieder ihr Laptop beruflich konsultieren müssen. Im Vorraum nimmt ein geräumiger Kleiderschrank alles auf, was man mitbringt. Erwähnen könnte man noch die hochwertigen Glas- und Eichentüren in den Zimmern, die dicken Eichenböden, Wandverkleidungen, die schönen Stoffe der Vorhänge und Kissen. Alles ist liebevoll und mit viel Geschmack ausgewählt.


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Das kleine Hotel ist Teil des gleichnamigen Landgasthofs, in dem man ausgesprochen gut isst, besticht durch seine sehr geschmackvollen, zurückhaltend restaurierten Gasträume, seinen wunderschönen Garten mit malerischer Laube und durch verschiedene, zum Teil überdachte Terrassen, wo gespeist und gefrühstückt wird. Das Frühstück ist reichhaltig und von bester Qualität. (Für Menschen, die kein glutenhaltiges Brot essen, müsste die Küche allerdings abwechslungsreichere und bessere Produkte bereithalten, zumal wenn dies bei der Buchung zugesichert wurde.) Die Frühstückszeiten werden angenehm flexibel gehandhabt. Das Essen im Restaurant ist zu empfehlen. Es wird auf hohem Niveau gekocht und die Qualität der Gerichte ist in aller Regel mit sehr gut bis ausgezeichnet zu bewerten. Es kommen, soweit möglich, Produkte vom heimischen Garten bis hin zum eigenen Almweidevieh zum Einsatz, neben anderen lokalen Produkten von ausgezeichneter Qualität. Wir haben jeden Tag genutzt, in dem die Küche geöffnet war, um in der "Linde" zu essen (Montag und Dienstag ist leider Ruhetag). Nur am letzten Abend sind wir von der Küche enttäuscht worden, nicht so sehr, weil das Gericht nicht gelungen war, sondern weil uns kein angemessener Ersatz angeboten wurde.


    Service
  • Gut
  • Der Service war freundlich, aufmerksam, teils fast herzlich und immer disponibel; die Atmosphäre familiär, aber dennoch angenehm zurückhaltend. Jedoch bereiteten Sonderwünsche und Kritik zuweilen Probleme, wenngleich das gesamte Ambiente auf eine anspruchsvolle Klientel abzielt und konstruktive Kritik eigentlich ein offenes Ohr finden müsste.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • "Hotel und Landgasthof Linde" sind benannt nach der alten Linde mitten in Stumm, einem hübschen kleinen Dorf auf 560 Metern Höhe, abseits des Durchgangsverkehrs und mitten im Zillertal. Für Wanderer gibt es viele Ziele im weitläufigen Tal, die man mit Auto und Bergbahn erreicht. In aller Regel geht’s eher steil bergauf, zu zahlreichen Aussichtslokalen und hübschen bis urigen Almen, wo man zünftig einkehren kann. Oft wandert man oberhalb der Baumgrenze, was im Sommer recht schweißtreibend und anstrengend sein kann. Direkt vom Haus kann man kleine Spaziergänge am Waldrand und durch das Dorf machen. Oder man steigt zum Stummer Berg hinauf, über 5 Kilometer auf 800 Meter Höhe und zurück. Gut 50 km und eine Dreiviertelstunde entfernt liegen Innsbruck und Kufstein. Skifahrer gelangen vom Nachbardorf Kaltenbach auf der anderen Seite des Zillers in das nächste Skigebiet, nach Hochfügen auf 1500 bis 2500m.


    Aktivitäten
  • Eher gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Wer in die "Linde" kommt, sucht keine Wellness-Anlage, sondern ein kleines, gut ausgestattetes und familiär geführtes Hotel mit ruhiger Atmosphäre in außergewöhnlichem, aber landestypischem Ambiente. Wie gesagt, es ist alles so schön, wie auf der Homepage dargestellt. Dennoch hat uns etwas gefehlt: ein Raum, am besten eine Lounge oder Bar, wohin sich Hotelgäste zurückziehen können, wenn man nicht auf dem Balkon oder im Garten, notfalls mit einer selbst gekauften Flasche Wein, sitzen kann. Wir hatten leider zwei völlig verregnete Tage im August und es wurde vorübergehend recht kühl. Da reicht auch ein komfortabel ausgestattetes Zimmer (wir waren in "Paradies" und "Salon" untergebracht, s.o.) als Rückzugsort nicht. Ein besonderes Pech war, dass die Regentage auf die beiden Ruhetage des Restaurants fielen. Tagsüber stehen alle Räume offen, wenngleich die Tische eigentlich immer eingedeckt sind. Aber als abends alle Lichter in den Gasträumen gelöscht waren, haben wir einen Raum für Hotelgäste oder eine kleine Bar schmerzlich vermisst. In der "Linde" ist Platz genug. Sicher findet die nette Familie Ebster auch hierfür eine Lösung.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Angemessen
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:1 Woche im August 2020
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Marion
    Alter:61-65
    Bewertungen:1