- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Wir wollten ein paar erholsame Herbsttage in derSüdsteiermark genießen und uns dort einfach verwöhnen lassen. Mit ausschlaggebend für die Wahl von gut Pössnitzberg war der Wellnessbereich mit Pool, der einen Urlaub auch bei nicht ganz idealen Wetterverhältnissen angenehm macht. Das Hotel selbst besteht aus mehreren Gebäuden, jenes, in dem das Frühstück eingenommen wird, ist nicht direkt mit den anderen verbunden und bedingt 20 Schritte im Freien. Parkplätze und Garage sind vorhanden. Das Ambiente ist außergewöhnlich und sehr liebevoll gestaltet - man sieht die Freude, aber auch die Arbeit, die in allen Bereichen dahintersteckt.
Wir hatten Zimmer 207. Es war geräumig, gut ausgestattet und ließ keine Wünsche offen. Der Blick von der Terrasse war einfach wunderbar, die Betten super bequem, die Beleuchtung ausreichend (heutzutage eher selten) und stimmungsvoll. Elektrisches Rollo, Fernseher, Minibar, Safe - eben alles entsprechend 4*-Standard.
Das Frühstücksbuffet lässt keine Wünsche offen, alles da, viele lokale Produkte, immer nachbestückt und neu arrangiert, ausgezeichneter Kaffee, herzliche Begrüßung, aber unaufdringlich. Frühstücksraum / Speisesaal nicht zu eng bestuhlt und durch die Glaspanoramafenster wunderschöner Blick, der entspannt. Abendessen war vorgegeben: knuspriges und zugleich butterweiches Backhendl mit einer wirklich großen Portion frischem Salat, der unglaublich gut abgemacht war. Dazu der passende Wein mit entsprechender Empfehlung. Schon lange nicht mehr so gut gegessen, perfekter Tagesabschluss. Achtung: auch in der 4*-Hotelerie sind Jogginghose und Badeschlapfen - selbst im November - noch nicht vom Aussterben bedroht.
Liebenswürdig, zuvorkommend und lokal. Egal ob Rezeption, Weinverkostung, Zimmerreinigung, Frühstück oder Abendessen, da war nirgends mehr Luft nach oben. Man nimmt sich Zeit für seine Gäste und das ist selten heute.
Direkt an der Südsteirischen Weinstraße und ganz nahe an der slowenischen Grenze. Wein verkosten, gut essen und Spaziergänge bieten sich an, ein Auto ist aber von Vorteil. Die Landschaft - hügelig und manchmal steil - spricht für sich.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Der Wellnessbereich ist klein, aber fein. Nachdem wir Donnerstag bis Samstag dort waren, hatten wir den Pool am Abend für uns alleine. Dieser ist auf 28 Grad beheizt und lädt somit wirklich zum Schwimmen ein. Dampfbad, Sauna und Ruheraum sind ebenfalls vorhanden, Äpfel gibt´s zur freien Entnahme und Tee in allen Variationen, ebenfalls in Selbstbedienung. Der Pool war bei unserer Ankunft abgedeckt, man hatte auf Grund der spärlichen Gästeanzahl wohl vergessen, die Abdeckung zu entfernen. Auf Nachfrage an der Rezeption geschah das aber nach wenigen Minuten, der Wassertemperatur hat´s jedenfalls nicht geschadet. In der Umgebung zahlreiche Buschenschenken, die allerdings erst gegen 16 Uhr öffnen. Nachdem wir nach der Ankunft zu Mittag essen wollten, sind wir mit dem Auto einfach auf gut Glück nach Slowenien gefahren und fanden dort kurz nach der Grenze das Gasthaus Vracko. Hervorragendes Essen zu akzeptablem Preis und sehr liebenswerte Bedienung. Empfehlen können wir auch noch den Blick auf die Herzerlstraße vom Dreisiebner aus. Es ist ein Privatgrundstück, das durchquert werden muss, somit gebietet es der Respekt, auf dem Rückweg dort einzukehren. Der Wein ist ohnehin fantastisch und vom hausgebrannten Schnaps wollen wir gar nicht weiter schwärmen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im November 2019 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Rolf |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 43 |