- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Landhaus ist ein kleines Hotel mit ca. 5 Zimmern und 3 Suiten (alle mit großem Balkon) auf 2 bis 3 Etagen verteilt, ca. 20 Jahre alt. Wie der Name schon sagt, ist es im Landhausstil gebaut mit hellblauen Fensterläden, von außen eher unscheinbar in recht akzeptablem Zustand. Es ist nicht behindertengerecht, da es keinen Aufzug gibt und die Räumlichkeiten nur über mehrere Treppen erreichbar sind. Wir hatten das Hotel bei Ebay ersteigert und für den Preis war es wirklich o. k. Die Suite war schön und den Rest muss man mit einem Lächeln hinnehmen. Das Wetter im April war traumhaft und Hopfen und die Umgebung sind wunderschön. Das Landhaus kann angesehen werden unter www.landhausenzensberg.com. Zum regulären Preis von ca. 100 Euro pro Nacht mit Frühstück gibt es Besseres.
Wir hatten eine 2-Raum-Suite (Nr. 27) von ca. 50 qm mit Fußbodenheizung mit getrenntem Schlafraum (Doppelbett und Einbauschränke), Wohnraum (Sofa und Sessel mit Tisch und Sideboard) mit offenem Kamin und Kochecke (Waschbecken und Minibar, jedoch ging die Steckdose nicht, kein Herd), großem Marmorbad mit Wanne, WC, Waschtisch mit großem Spiegel, Föhn und Fenster. Ein großer bestuhlter Balkon war auch dabei mit toller Sicht. Die Möbel waren in gutem Zustand, Handtücher wurden nach Bedarf gewechselt, wenn denn mal jemand zum Saubermachen kam.
Es gibt ein Restaurant und eine Terrasse im Hotel sowie ein Bierstüble im Untergeschoss, das abends ab 18 Uhr öffnet und leider so Dinge wie Donnerstag 1 Euro für ein Bier oder am Freitag ein Sekt gratis für Ladies anbietet. Geht eh kaum einer hin (vielleicht im Sommer die Patienten der Kurklinik) und macht nur die Atmosphäre kaputt, weil schnell so eine Art Billigtourismus aufkommt, zumal die Bedienung dort schon draußen sitzt und die Leute animiert, reinzukommen. Ansonsten ist das Essen im Restaurant ganz gut. Unsere 2 Menues waren lecker und gut zubereitet. Auch die 2 weiteren Abende haben wir dort gegessen und es war o. k., obwohl das Rumpsteak am ersten Abend schon etwas zäh war. Das Frühstück war sehr spärlich (am Samstag und Sonntag gab es sogar ein gekochtes Ei, war abgezählt) und sonst etwas Wurst und Käse, abgezählte Butter und Saft sowie 2 Sorten Marmelade und Aufbackbrötchen. Es wurde auch nicht mehr aufgefüllt, da der Pächter lieber bei dem schönen Wetter draußen mit Kaffee und Zigarrette auf der Terrasse saß.
Hier muss ich leider Abstriche machen, da der Service nicht besonders war, weder im Restaurant, noch sonst im Hotel. Man wurde auch nicht schlau, wer hier überhaupt etwas zu sagen hat. Die einzige Ansprechperson war ein junger Mann (ich vermute mal, der Pächter), der bis zum Abendgeschäft im Restaurant allein im Hotel war. Er machte die Rezeption, Frühstück und kochte auch noch. Am Wochenende kam noch zum Frühstück eine Frau dazu, die aber auch nicht besonders motiviert war. Ebenso wurden auch nur am Wochenende die Zimmer einigermaßen gemacht. Schon beim Einchecken war der Gute überfordert, da draußen auf der Terrasse ca. 8 Leute saßen, die Kaffee und Kuchen wollten und er sich um die kümmern müsse und uns nicht zum Zimmer bringen könnte. Wir sind aber alleine groß und haben unsere Suite auch ohne seine Hilfe gefunden. Wir hatten einmal das Ludwig Musical Arrangement (2 Tage) und einmal das Genießerwochende mit 5-Gang-Candle-Light-Dinner (2 Tage) gebucht. Aus dem Musicalbesuch wurde leider nichts, da es inzwischen Insolvenz angemeldet hat. Nach Hinterfragen haben wir als Ersatz wenigstens noch 2 Abendessen bekommen, da die Karten schon von uns bezahlt waren. Das Bedienungspersonal war etwas gewöhnungsbedürftig. Am Donnerstag und Freitag bediente uns die Dame aus dem Bierstüble, passte eigentlich eher in eine Disco als in ein Restaurant. Die Bedienung am Wochenende war etwas mehr bemüht aber auch nicht der Brüller. Nachdem am 2. Tag kein Toilettenpapier mehr da war, fragten wir nach, ob wir noch eine Rolle bekommen könnten. Zur Antwort bekam man, "da kommt nachher die Putzfrau, die macht das", bloß nicht zu viel bewegen. Das Informationsmaterial an der Minirezeption war sehr spärlich. Man kann sich aber bei der Tourist-Info in Hopfen eindecken.
Das Landhaus Enzensberg liegt in erhöhter Lage über Hopfen am See mit schönem Fernblick auf den Forggensee und die Schlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau, zumindest von unserem Balkon aus (2 Etage, Suite nach vorn). Von den Zimmern darunter dürfte die Sicht schwierig werden, da Häuser davorstehen. Nebenan liegt direkt die Kurklinik Enzensberg. Zum Ort hinunter mit dem Auto kein Problem, ca. 3 Min., zu Fuß jedoch schon einige Meter, die sich am Berg ziehen. Es fährt aber halbstündlich ein Bus direkt am Hotel vorbei, der auch weiter nach Füssen und Kempten fährt. Füssen liegt ca. 5 km entfernt. Direkt ab Hotel gehen Wanderwege los. Parkmöglichkeiten sind in der Tiefgarage für Hotelgäste vorhanden (6 Plätze), jedoch ziemlich eng und wohl nicht für heutige Autos gebaut. Ohne Hilfe beim Einparken kam man da nicht rein. Die 4 Plätze vorm Haus sind ausschließlich für Restaurantbesucher, wo man auch immer wieder daraufhingewiesen wird, dort nicht zu parken.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Im Hotel gibt es keinerlei Aktivitäten.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im April 2007 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Burglind |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 110 |