- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Wer einen hippen Vier-Sterne-Schuppen mit an den Wänden hilflos zusammengestocherter Kunst, trendigem Offroad-Style, chilligen Loungeklängen und auf der Speisekarte Tortentänzerpoesie aus der Molekularküche erwartet....ist hier gänzlich fehl am Platz! Das Landhaus ist ein wunderbarer Platz zum radikalen Entschleunigen. Noch dazu einer, an dem die Zeit fast ein bissel stehen geblieben ist. Ich komme seit rund vier Jahren ein bis zweimal im Jahr hierher, um komplett abzuschalten. Und wer dann doch eine schmissige Headline zur Zusammenfassung haben will: "Chillout total im Retro-Style" wäre da meine Antwort. Schöne, teilrenovierte Zimmer im Landhaus-Stil mit großer Terrasse, hellen Badezimmern, wunderbaren Betten....und ja, die Telefone haben noch Kabel und Tasten - man muss vor einem Anruf nicht fürchten, durch eine falsche Kommunikationscomputerbedienung versehentlich die Weltraumstation ISS vom Himmel zu holen! WLAN gratis, wie in allen Hotels gelegentlich unter Volllast mal ein bissel langsamer laufend. Frühstück und eine kleine, aber feine Saunalandschaft sind inklusive. Sofern man mit der Bahn anreist wird ein kostenloser Shuttle-Service angeboten. Zum richtigen "Runterkommen" wählt man am besten Zeiten außerhalb von Feiertagen und Wochenenden. Das Landhaus ist ansonsten gut gebucht, aber nie "überlaufen" wirkend. Wetterunabhängig, da kleine, sehr feine Wellnesslandschaft im Haus. Für ein paar Tage zum Abschalten ideal geeignet
Schön, teilrenoviert-modern und "Retro" zugleich. Ich nutze stets ein Doppelzimmer als Einzelzimmer, Talblick und Terrasse inklusive. Sehr schön: Das Hotel achtet darauf, bei der Zimmervergabe auf die "Zimmerhistorie" zu achten: Sofern möglich, wird man also als Gast stets im gewohnten Zimmer untergebracht. Große Flatscreen-TV's, gemütliche Landhauszimmer-Atmosphäre und kostenfreier, fest implementierter Safe inklusive. Kleine Minibar vorhanden. WLAN funktioniert auch auf dem Zimmer gut. Herrlich: Das Telefon hat noch Schnur und Tasten...!
Schönes, ausladend großes Landhaus-Restaurant "Zwölfender" im eher klassisch-bürgerlichen Stil. Hier genießt man die sehr gute Küche des Hauses, die gehoben ist, ohne abgehoben zu sein: Kleine, feine Karte - wie sich das gehört. Gerne genommen übrigens auch Abweichungen oder persönliche Vorlieben: Die Küche mag es durchaus, individuell herausgefordert zu werden! Etwas herzhafter und deftiger geht es in der Bierstube "Fuchsbau" zu, hier ist also für jeden etwas dabei!
Grandios! Hier ist der Gast ein wirklicher König. Wünsche werden praktisch von den Augen abgelesen, Rücksichten auf Gästegewohnheiten sind gelebte Selbstverständlichkeit. Besonders wohltuend aus meiner Sicht: Das Landhaus wird in sehr familiärer Atmosphäre geführt. Die häufige, gerade in Hipster-Wellness-Hotels gepflegte, aseptische Pseudofreundlichkeit findet hier nicht statt, sehr angenehm!
Draußen. Auf dem Land. Ganz weit draußen. Und doch gar nicht soweit entfernt vom etwas "urbaneren" Gerolstein: Wer ein Zimmer mit Talblick hat (unbedingt empfehlenswert!), genießt herrliche Ausblicke und spektakuläre Sonnenuntergänge (sofern die Sonne scheint, was in der Eifel nicht immer garantiert ist!). Außer dem Rauschen einer kleinen Talsperre hört man hier....nichts! Wunderbar! Tolle Wander- und Joggingwege, herrliche Natur, eine wunderbare Luft, zivilisatorisch fernab. Keine Einkaufsgelegenheit "um die Ecke", keine Imbissbuden, keine Restaurants - all dies jedoch mit Auto, Bus oder Taxi innerhalb weniger Minuten im Gerolsteiner Zentrum erreichbar. Zum Abschalten und Runterkommen gibt es keinen besseren Platz!
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Wenn das Wetter mal streikt, hat man im Landhaus kein Problem: Die kleine, aber feine Wellnesslandschaft mit Dampfbad und Sauna (inklusive Relaxbereich innen und außen) bietet gute Alternativen zu Schlechtwettertagen. Sauna und Dampfbad werden nach Wunsch angeschaltet, Vorlaufzeit ca. 45 Minuten. Bademäntel, Handtücher und Badeschlappen sind übrigens inklusive! Einziger Haken: Man muss durch den sprichwörtlichen Keller laufen. Lässt man die Tür zum Wellnessbereich allerdings hinter sich, vergisst man das sehr schnell. Massagen et al. werden auf Vorbestellung geboten, Absprache mit der Rezeption. Alles schon ein bissel älter, aber passend zum Haus: Ich fühle mich da immer sauwohl! Kleiner Kritikpunkt: Der "Fitnessraum" besteht aus einer Handvoll Geräten (das Ergometer-Fahrrad funktioniert, auch wenn es wie aus der Steinzeit kommend wirkt...!), der aus der Kategorie "nachträglich und im Keller eingebaut" kommt - an der frischen Luft Laufen ist definitiv besser!
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 3-5 Tage im März 2015 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Horst |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 48 |