- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Gutes Familienhotel mit dem größten angrenzenden Zeltplatz im Zillertal. Trotz der hohen Auslastung des Campinplatzes im Winter ging es insgesamt sehr ruhig zu. Es gibt nicht so viele Zimmer, was dem Familiencharakter des Hotels entspricht. Die Zimmer selber sind sehr neuwertig ausgestattet und befinden sich in einem sauberen Zustand. Skiraum mit Heizstäben vorhanden, abschließbar. Parkplätze kostenlos, aber nicht ausreichend bei voller Auslastung. Gutes Preis-/Leistungsverhältnis. Gut für ein Kurzurlaub. Tipp: Übernachtung mit Frühstück buchen, abends in den vielen Restaurants im Zentrum von Mayrhofen die tiroler Küche genießen und im schönen Wellnessbereich relaxen.
Familienzimmer sind ausreichend groß und modern. Ausstattung mit Flat-TV, Safe, Fön, Telefon, Radio, Balkon. Es gibt Zimmer mit Neu- und Altbau, demenstsprechend ist dann auch die Ausstattung. Zimmerreinigung täglich.
Restaurant für Hotelgäste ist getrennt zu dem Raum für Camper. Eine große Bar zwischen beiden Räumen. Salatbuffet, Vorspeise, Suppe und Dessert als Selbstbedienung. Hauptgerichte keine landestypische Küche. Es gab 3 Essen pro Tag zur Auswahl. Kann ich mir zu Hause ohne Mühen auch selbst zubereiten. Sehr fettige Kost, nur paniertes. Mein Bedarf an Pommes, panierten Schnitzel, Kroketten, panierten Fisch ist nun reichlich gedeckt. Man hat sich echt gefreut, wo es an einem Abend Nudeln gab. Frühstück ist okay.
Hier liegt das ganz große Problem in dem sonst so schönem Hotel! Schon bei der Ankunft wussten wir nicht so richtig wo denn nun der Eingang zum Hotel sich befindet. Zuerst standen wir schon im Haupteingang, der so von uns nicht als solcher erkannt wurde. Die eigentliche Rezeption ist die ganze Woche verschlossen gewesen. Nun sind wir vom Hintereingang, Eingang vom Campingplatz, hineingegangen und standen im Speisesaal, wo wir von der Seniorchefin empfangen wurden. Ohne irgendwelche Anmeldeformulare zu zeigen wurde uns das Zimmer gezeigt. Man hätte auch mit etwas Glück kostenlos die ganze Woche in dem Zimmer wohnen können. Viel schlimmer war der Service zum Abendessen. Alles ungelernte "Servicekräfte", keine Absprachen untereinander. Es waren jeden Abend 3 Servicekräfte eingeteilt für ca. 15 Tische. Ihre Aufgabe bestand lediglich die Getränkewünsche aufzunehmen, das Hauptgericht zu bringen und zu kassieren. Es fing schon damit an, das es keine feste Tischordnung gab. Wir saßen jeden Tag an einem anderen Tisch. Bedeutet sie wußten natürlich nicht zu welchen Tisch wir uns setzten, folge war, das die Tische neu eingedeckt werden mussten. Eine Kellnerin brachte uns erst kurz vor dem Hauptgang die Getränke und die anderen zwei kamen uns fragen, ob wir schon unsere Getränke bestellt haben. Getränke mussten am abend sofort bezahlt werden ,wurden nicht auf das Zimmer geschrieben. Insgesamt haben wir knappe 3 Stunden mit dem Abendbrot pro Tag verpracht, viel zu lange Wartezeiten. Auf Probleme konnte uns keiner im Service eine richtige Auskunft geben, völlig überfordert. Skipässe mussten selber besorgt werden.
Das Hotel befindet sich im überschaubaren Ort Laubichl, direkt an der Straße. Da aber der Ort relativ klein ist, ist die Straße nachts wenig frequentiert und von Lärmbelästigung kann man hier nicht reden. Wer einen Spaziergang in das 10 min zu Fuß erreichbare Zentrum von Mayrhofen unternimmt, kommt hier voll auf seine Kosten. Es gibt zahlreiche Shopping-Möglichkeiten, Lebensmittelgeschäfte und viele Bars und Restaurants. Der Einstieg zur Penkenbahn befindet sich direkt in der Ortsmitte von Maryhofen. Aufgrund der Enge im Zentrum wird der Einstieg zur Horbergbahn empfohlen. Es gibt keine Parkmöglichkeiten an der Penkenbahn. Von Laubichl erreicht man mit den kostenlosen Skibussen die Skigebiete Horberg, Penken, Ahornberg, mit Umsteigen am Bahnhof Eggalm, Finkenberg, Hintertuxer Gletscher. Leider fahren die Skibusse nicht die Skigebiete Zillertalarena und Hochzillertal an. Hier besteht die Möglichkeit mit dem Zug vom Bahnhof in Mayrhofen kostenlos diese Skigebiete zu erreichen. Relativ umständlich, mit langen Wartezeiten, dann doch lieber das eigene Auto nehmen.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Im Rezeptionsbereich hing ein Zettel über Wochenaktivitäten in der näheren Umgebung (Wanderung; Hüttenabend, Rodeln, Glühweinabend,...). Sonst keine Unterhaltung im Hotel. WLAN ist nicht kostenlos! 10 Euro für die Woche! Habe mir das Passwort bei der Seniorchefin geholt und gesagt das ich das mit dem Juniorchef nochmal besprechen will, laut Anzeige ist WLAN kostenlos. Schon hatte ich meinen Zugang ohne zu bezahlen. Das Highlight für mich ist der Wellnessbereich. Wurde im Dezember 2011 eröffnet. Mit Trockensauna, Bio Sauna, Dampfsauna, 2 Duschen, Kälteraum und Ruheraum. Das "Schwimmbad" am Campingplatz ist ein Witz.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Februar 2012 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Stefan |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 1 |