- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Wir verbrachten unsere erste Woche Herbsturlaub im Landhotel Jäger. Als wir am Sonntag gegen 12.20 Uhr nach acht Stunden Fahrt eincheckten, wurden wir vom Chef des Hauses unfreundlich empfangen, so dass wir am liebsten wieder abgereist wären. Wir konnten zwar schon unser Zimmer beziehen, aber es gab keinerlei Informationen. Auch wurde das Einschalten der Sauna am Nachmittag abgelehnt, obwohl noch andere Gäste die Sauna nutzen wollten. Wenn wir es weiterempfehlen, dann weil wir traumhaftes Sonnenwetter hatten und das Essen ausgezeichnet war. Aber vom Versprechen auf der Homepage: „Jeder Gruß ist ein aufrichtiges Willkommen.“ und „ Jeder Abschied verspricht ein Wiedersehen.“ ist in diesem an sich schönen Hotel nichts zu spüren. Schade!
Wir hatten extra ein Zimmer mit Balkon gebucht und erhielten das Zimmer 101 mit Nordostbalkon, also ohne Sonne. Das Zimmer war relativ groß mit riesigen extra WC-raum mit kleinem Waschbecken, einem angenehm beheizten Bad mit Dusche und Waschbecken und dem Schlafzimmer mit ziemlich harten Kopfkissen. Der Teppichboden hat viele Flecken und mit Sicherheit schon viele Gäste (und Hunde) vor uns begrüßt. Außerdem grenzte unser Zimmer an den Fahrstuhlschacht, was bei jeder Fahrt zu Lärmbelästigungen führte. Auf dem langen Balkon gab es nur zwei Stühle, aber keinen Tisch.
Das Frühstück war in Ordnung, frisch zubereitete Eierspeisen konnten gegen Aufpreis bestellt werden. Der Kuchen am Nachmittag schmeckte, wenn je nach Laune von Christoph noch welcher hingestellt wurde. Das wirkliche Glanzstück ist das Abendessen: Tiroler Küche mit ausgezeichnetem Geschmack: Salatbuffet, Vorspeise, Suppe, Hauptgericht und Dessert. (Die Rinderrouladen waren ein Gedicht) Die Getränkepreise liegen im gehobenen Bereich: ein großes Bier 4,10€.
Das einzig Positive beim Service sind der Kellner Victor, der sich durch Freundlichkeit auszeichnet und die junge Frühstücksdame. Die Hoteliersfamilie kennt leider keine Freundlichkeit, was die vorhergehende Bewertung von Golf bestätigt. Christoph und seine Frau erheben den Eindruck, als würden Gäste stören. Weder im Hotelbereich noch auf dem Zimmer gibt es irgendwelche Informationen. Wir haben sie in der Touristeninformation in Obermieming geholt. Oft haben wir uns gefragt, was wir der Hoteliersfamilie getan haben. Zum Glück war abends unser Kellner Victor da, der einfach ein Sonnenschein ist. Handtücher wurden täglich gewechselt, obwohl das nicht notwendig war. Die Biosauna war nie in Betrieb. Am Sonntag wurde die Sauna trotz mehrfacher Nachfragen auch anderer Gäste nicht eingeschaltet. Der Frischluftbereich der Sauna ist sehr ungepflegt. Am Anreisetag gibt es auch kein Kaffeetrinken. Der WLAN Code wurde uns weder beim Check-In mitgeteilt, noch war er auf dem Zimmer zu finden. Erst Victor teilte ihn uns mit.
Wildermieming ist eine überwiegend landwirtschaftlich genutzte Gemeinde. Es gibt viele Tiere zu sehen: Kühe mit Kälbern, Schafe, Ziegen, Gänse, Hühner. Das ist sicher auch interessant für Kinder. Es gibt viele Wandermöglichkeiten: angefangen von ebenen Wegen bis zu hochalpinen, die aber viel Kondition verlangen (z. B. Hohe Munde 1800 Höhenmeter). Man kann den Bus in beide Richtungen kostenlos nutzen, auch bis Innsbruck. Den Punkt Abzug gibt es, da es in Wildermieming kein Geschäft gibt, das befindet sich in Obermieming (Spar und MPreis) wie auch die Touristeninformation, wo es eine top Wanderkarte für 2,90 € zu kaufen gibt. (reiß- und regenfest) Die hängt zwar im Hotel aus, aber weder diese noch die Ortspläne oder andere Informationen liegen aus bzw. werden verkauft. Das Hotel liegt abseits der Hauptstraße, wodurch es nachts relativ ruhig war.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Für Freizeitangebote gibt es die Welcome Card, mit der man die Busse kostenlos nutzen kann. Die kostenlosen Bergbahnen befinden sich ziemlich weit entfernt. Im Hotel befindet sich ein schöner Wellnessbereich mit: Luxusinfrarotkabine von Physiotherm, Dampfbad, Biosauna und Finnische Sauna – alle drei von Klafs. Aber an unserem Anreisetag gab es keine Sauna. Die übrige Zeit funktionierte die Biosauna nicht, das Dampfbadaroma war alle. Der Außenbereich war ungepflegt. Im Sommer ist ein kleiner Außenpool und eine Liegewiese nutzbar. Wir wanderten ab dem Hotel los.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Oktober 2021 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Martina |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 90 |