Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub.
Alle Bewertungen anzeigen
Daniela (36-40)
ÖsterreichAus Österreich
Verreist als Paar • August 2014 • 1-3 Tage • Wandern und Wellness
Wanderstopp in Oberkohlstätten
5,5 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

„Wir haben nichts zu verbergen, auch wenn wir etwas verborgen liegen.“, so begrüßt die Homepage des Kohlstätterhofs seine Gäste. Doch ist vor allem diese Naturnähe, der wenige Verkehr und die frische Luft gepaart mit den zahlreichen Wanderwegen, die vor allem die Ruhesuchenden hierher locken. Und die Familie Kappel verspricht zahlreiche Vorteile, wenn man hier Station macht. Zuerst ist es einmal die persönliche Betreuung durch die Wirtsfamilie, wobei wir immer nur Herrn Kappel gesehen haben, wir fühlten uns dennoch gut betreut. Bei Verfügbarkeit des Zimmers gibt es außerdem einen kostenlosen Early-Check-In ebenso wie einen Late-Check-Out. Bademäntel können bei der Rezeption ausgeborgt werden, vor allem, wenn ihr den Wohlfühlbereich mitbenützen wollt. Insgesamt gibt es 10 Zimmer, entweder mit Einzel- oder Doppelbelegung. Es gibt außerdem ein Kinderspielparadies vor Ort und im heurigen Jahr konnte der Kohlstätterhof auf den zweiten Platz des schönsten Gastgartens im Bezirk landen. Der Kohlstätterhof hat sich auf Wanderer eingestellt. Einerseits gibt es immer wieder Pauschalangebote für Gäste, die den Alpannonia Weitwanderweg gehen wollen mit Shuttleservice, allerdings nur ab Bernstein. Außerdem gibt es einen Reinigungs- und Waschplatz für Wanderschuhe ebenso wie einen elektrischen Schuhtrockner. Wir hatten ja das Glück, dass wir nichts davon brauchten, weil wir strahlendes Wetter hatten, aber hätte es wie aus Kübeln geschüttet, ist das auf alle Fälle ein unschlagbares Angebot. WLAN ist hier ebenso gratis wie das Parken vor dem Haus. Es gibt zahlreiche Informationsblätter für Ausflüge in die Umgebung, eine kleine Bibliothek, Spiele zum Ausborgen und eine Terrasse mit Grillmöglichkeiten vor Ort. Haustiere sind gestattet, aber nur eines pro Zimmer, zum Preis von EUR 8,-- ohne Futter. Bezahlt kann in bar, mit Bankomatkarte oder mit Kreditkarte (Visa oder Mastercard) werden. Oder ihr macht es wie wir und überweist vorab den ganzen Betrag, wir wollten nämlich so wenig Gepäck wie möglich mitnehmen, schließlich mussten wir ja alles schleppen.


Zimmer
  • Gut
  • Unser Zimmer lag im zweiten Stock, was für müde Wanderfüße alles andere als lustig war. Sobald man sich nämlich hinsetzt und ein paar Minuten sitzen bleibt, ist das Aufstehen und das darauf folgende Stiegensteigen bei weitem kein Spaß mehr. :-) Einen Lift sucht man hier vergebens, aber das ist im Grunde auch wirklich nicht nötig. Es bestand aus einem Doppelbett, einem Schreibtisch, ein Badezimmer mit WC, einem Tisch mit zwei Sesseln, einen bequemen braunen Sessel, einer Minibar und einem TV mit Kabelanschluss. Die Betten waren okay, wir haben gut geschlafen, das liegt aber auch sicher daran, dass wir hundemüde waren. Alles in allem war also auch hier alles in Ordnung, es gibt nichts zu bemängeln.


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Nachdem wir auf unserer Wanderung schon mitbekommen haben, dass die Versorgung unterwegs nicht so toll ist, rief ich am Tag zuvor am Kohlstätterhof an, ob wir denn abends etwas zu essen bekämen. Herr K. meinte, klar, auf alle Fälle und so deckten wir uns in der Früh nur mit dem Notwendigsten ein, um über den Tag zu kommen. Das Abendessen war dann auch gleich ein Highlight. Es gab einige vegetarische Möglichkeiten und die Auswahl fiel mir schwer - meinem Mann auch, der hatte schließlich die ganze Speisekarte zum Wählen. Alles ging sehr schnell, war geschmacklich ein echtes Highlight und auch die Atmosphäre im Speiseraum, besser gesagt im Wintergarten, war absolut angenehm. Das Frühstück am nächsten Tag war ebenso gut wie das Abendessen. Es war jetzt nicht übertrieben viel, aber auf alle Fälle ausreichend. Uns ist nichts wirklich abgegangen. Wenn ihr irgendwelche Nahrungsmittelunverträglichkeiten habt, könnt ihr euch mit der Familie Kappel in Verbindung setzen - am besten vor der Anreise - und euch wird ein persönliches Menü zusammensgestellt. Ein großartiges Service. Snacks für zwischendurch gibt es nicht wirklich, ein paar Naschereien sind in der Theke zu bekommen, aber das war es auch schon.


    Service
  • Sehr gut
  • Das Service war großartig. Die Buchung ging rasch per Mail und war absolut unkompliziert. Auch als ich im Vorjahr stornieren musste aufgrund eines Bänderrisses, gab es keine Probleme.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Oberkohlstätten liegt auf etwa 600 m Seehöhe mitten im Naturpark Geschriebenstein. Von Wien kommend nimmt man die Südautobahn A2 bis zur Abfahrt Krumbach, dann auf die B55 in Richtung Kirchschlag bieten, durch die Ortschaften Kirchschlag, Pilgersdorf, Langeck durchfahren und kurz vor Weißenbachl links in Richtung Unterkohlstätten folgen. Von hier aus gibt es schon Tafeln in Richtung Kohlstätterhof, der etwa einen Kilometer von Unterkohlstätten - eben in Oberkohlstätten - liegt. Etwas einfacher ist es von Graz kommend, ebenfalls über die Südautobahn, Abfahrt Lafnitztal-Oberwart, auf der B50 durch Oberwart in Richtung Berstein und hier bis zur Abfahrt Oberkohlstätten. Wenn ihr mit dem Zug kommen wollt, dann ist die nächste Haltestelle Köszeg in Ungarn. Das Team des Kohlstätterhof bietet ein Shuttle gegen Gebühr ein.


    Aktivitäten
  • Sehr gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Hier gibt es zahlreiche Möglichkeiten, also auch wenn man eigentlich wo ist, wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen, ist hier einiges los. Angefangen natürlich mit den zahlreichen Wanderwegen. Abgesehen davon, dass Oberkohlstätten ein Etappenziel vom Alpannonia Weitwanderweg ist, gibt es auch zahlreiche Tagesetappen, etwa die zum Geschriebenstein, den Bremsberg oder die 6 km lange Rundwanderung zum Birkenriegel. Weitere lange Rundwege sind die 44 km lange Power-Runde, die 39 km lange Bergwerksrunde oder die 24 km lange Naturparkrunde. Für jeden ist bestimmt etwas dabei. Wenn der Winter streng ist und viel Schnee liegt, dann empfiehlt sich auf alle Fälle das Schneeschuhwandern. Es ist schnell erlernt und hierfür gibt es speziell gekennzeichnete Wege. In letzter Zeit erfreut sich das E-Biken großer Beliebtheit. Der Kohlstätterhof organisiert auch Räder für euch, wenn ihr es vorab bekannt gebt. Direkt beim Hotel gibt es Wellnesseinrichtungen. Bei Buchung eines entsprechenden Pauschalangebots können das Solarium, die finnische Blockbohlensauna, die Infrarotkabine sowie die Dampfkabine gratis benutzt werden. Außerdem steht im Garten ein Pool zur Verfügung, ebenso wie verschiedene Schwallduschen. Ein Tennisplatz und Reitmöglichkeiten gibt es in der Nähe. Im nahe gelegenen Naturteich kann übrigens mit dem Floß gefahren werden, das ist doch auch ein tolles Abenteuer.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gutHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1-3 Tage im August 2014
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Daniela
    Alter:36-40
    Bewertungen:207
    Kommentar des Hoteliers

    Liebe Frau Daniela! Herzlichen Dank für die umfangreiche und sehr gute Bewertung, die Sie uns gegeben haben. Wir bemühen uns sehr, jeden Gast sehr aufmerksam und freundlich zu bedienen. Auch wenn Sie die Chefin nicht gesehen haben, so können Sie sicher sein, dass Sie in der Küche das Beste für Sie gegeben hat. Es freut uns, dass Sie bei Ihrem doch sehr kurzen Aufenthalt in unserem Haus so zufrieden waren. lg Gabi und Sepp Kappel