Alle Bewertungen anzeigen
Christina (41-45)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Juli 2004 • 3-5 Tage • Arbeit
Pavillon Bercy Gare De Lyon
3,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Das Hotel Pavillon Bercy Gare De Lyon ist ein 3 Sterne-Haus der Hotelkette Hotels de Paris. 1997 erbaut ist es für Pariser Verhältnisse recht neu und modern. Das Hotel bietet auf 8 Etagen 48 Zimmer. Wir buchten das Hotel über HRS zum verbilligten Preis von 71 Euro, der reguläre Preis betrug 125 Euro. Paris hat so viel zu bieten, daß der Kauf eines Paris Visit-Tickets zu empfehlen ist. Man kann mit ihm beliebig oft innerhalb der Stadtgrenzen mit der Metro und den Bussen fahren. Es gibt es für 1, 3 oder 5Tage. Das 5 Tage-Ticket kostet in der 1. Zone ca. 38 Euro pro Person. Zum Ticket gehört ein Scheckheft mit Coupons für verbilligte Eintritte. Aufpassen, das es dabei ist, uns hat man es am Verkaufsschalter am Flughafen vorenthalten. Generell sollte man die beliebtesten Sehenswürdigkeiten (Sacre Coeur, Notre Dame, etc.) nicht am Wochenende besuchen, dann sind sie rettungslos überlaufen. Wir staunten nicht schlecht, als wir am Samstagnachmittag die Menschenmassen zu Sacre Coeur hinaufpilgern sahen. Anschließend liefen sie alle über den "ach so romantischen "Place du Tertre" mit den bekannten Straßenmalern. Es herrschte ein regelrechtes Geschiebe und Gedränge. Angenehm überrascht war ich vom Invalidendom, der Ruhestätte Napoleon. Es herrschte weinig Andrang. Der Dom ist hoch und hell, keine typische dunkle Kirche. Das Museum of Modern Art im Centre Pompidou hat uns enttäuscht. Dort bekommt man den Nationalstolz der Franzosen zu spüren. Es gibt weder einen Führer, noch einen Audioguide in ausländischen Sprachen. Die Bilderbeschreibungen sind in französisch abgehalten. Eines meiner persönlichen Highlights war der Place des Vosges, ein idyllischer, ruhiger Platz, wo man auch mal das Pariser Familienleben beobachten kann. In seiner Nähe findet man das kleine feine Musee Carnavalet", das Museum zur Pariser Stadtgeschichte mit Räumen aus verschiedenen Epochen-und, man kann es kaum glauben, der Eintritt kostet nichts! Angesichts der sonst üppigen Eintrittspreise positiv überraschend. Besonders romantisch ist ein Besuch der Eiffelturms, wenn es dunkel ist. Dann erstrahlt er in goldenem Licht. Hört sich kitschig an, ist aber wirklich sehr schön, besonders für Verliebte. Also, viel Spaß in Paris!


Zimmer
  • Eher schlecht
  • Ein Grund, warum wir uns für das Pavillon Bercy Gare De Lyon entschieden, war die Zimmergröße. Auf den Abbildungen im Internet wirkten sie größer als die anderer Hotels. Leider nur eine optische Täuschung, in Wirklichkeit sind die Zimmer eher winzig (10 qm Zimmer und ca. 4 qm Bad). War im nachhinein nicht tragisch, denn Paris hat so viel Sehenswürdigkeiten zu bieten, daß man das Zimmer nur zum Schlafen braucht. Die als hellgelb beschriebenen Wände sind mit einer eher senfgelben abwaschbaren Latexfarbe gestrichen. Die Ausstattung umfasst einen schmalen Kleiderschrank, einen kleinen Schreibtisch, einen Sat-TV, eine versiegelte Minibar (nicht für eigene Getränke nutzbar) und teilweise Klimaanlage. Das WC und das Bad sind in getrennten Räumen untergebracht. Ich fand das unpraktisch, weil man nach jedem Toilettengang zum Hände waschen in einen anderen Raum gehen mußte, allerdings bleibt das Bad so jederzeit geruchsfrei. Es gibt Zimmer mit zwei einzelnen Betten und mit französischem Doppelbett. Wir hatten Glück und bekamen nach unserem Zimmerwechsel eines der wenigen Zimmer mit Balkon. Das Zimmer lag in der 8. Etage und bot Ausblick auf den Gare de Lyon, einen begrünten Platz und über das Häusermeer hinweg sogar auf die Spitze des Eiffelturms in weiter Ferne.


    Restaurant & Bars
  • Eher schlecht
  • Das Pavillon Bercy Gare De Lyon ist ein Hotel garni, ein Restaurant ist nicht vorhanden. Es bietet ein ausgiebiges Frühstücksbuffet mit Baguette (leider immer weich), Croissants, Schokoladenbrötchen, Streichkäse, Aufschnitt, Marmelade, Honig, Müsli, Cornflakes, Joghurt, lediglich warme Speisen wie Rühr-oder Spiegeleier fehlen. Gefrühstückt wird in einem Raum im Untergeschoss. Man hat sich Mühe gegeben, den Raum durch helle, warme Farben und viel Licht freundlich zu gestalten, er ist und bleibt aber ein Kellerraum. Es gibt im Eingangbereich eine kleine Bar für Hotelgäste, die wir aber nie genutzt haben.


    Service
  • Schlecht
  • Das Personal an der Rezeption war freundlich, unser Wunsch nach einem anderen Zimmer wurde umgehend erfüllt. Das uns zugewiesene war frisch renoviert, was ja an sich nicht schlecht ist, aber leider roch es noch intensiv nach Farbe. Eine Frechheit allerdings war das Verhalten der Madame im Speisessaal. Der Speiseraum bietet bei ausgelasteter Hotelkapazität nur ca. einem Drittel der Gäste gleichzeitig Platz. Eines Morgens, als das Hotel voller als sonst war, verzehrten wir unser Frühstück nach Ansicht der schon genannten Madame nicht schnell genug. Sie forderte uns ziemlich energisch auf, unser Mahl schnellstmöglichst zu beenden. Als wir darauf nicht reagierten, belästigte sie uns kurze Zeit später wieder und meinte sie, brauche unseren Tisch für andere Gäste. Unser Einwand, wir hätten unser Frühstück noch nicht beendet, stieß auf taube Ohren. Das Ende vom Lied war, dass wir mehr oder weniger freiwillig unseren Platz räumten, da es uns unangenehm war, durch ihr Verhalten bei anderen Gästen aufzufallen. Ein deutlicher Minuspunkt für das Hotel!!!!


    Lage & Umgebung
  • Eher gut
  • Das Hotel liegt im Bastilleviertel, nahe dem Gare de Lyon, an einer Straßenkreuzung. Ruhig liegt es nicht, aber der Straßenlärm lässt sich durch die Schallschutzfenster der Zimmer ausblenden. Die Verkehrsanbindung in die Pariser Innenstadt ist gut. Direkt vor der Haustür befindet sich eine Metrostation, die von einer Linie bedient wird, ein paar Meter den Boulevard de Reuilly entlang eine weitere Station, die von 3 Linien angefahren wird. Auch eine Busstation liegt vor der Haustür, eine schöne Alternative zur U-Bahn, da man bei der Fahrt auch etwas von der Gegend zu sehen bekommt. Am Boulevard de Reuilly findet man auch einen Supermarkt, wo man zu normalen Preisen einkaufen kann. Leider hat er keine kalten Getränke im Angebot. Diese bekommt man in einem kleinen Lebensmittelladen in der Rue de Charenton, an der das Hotel liegt. Dort kann man auch am späteren Abend noch ein kaltes Bier oder anderes Getränk für 1,50 Euro kaufen. Das ist fast geschenkt, angesichts der saftigen Preise in Paris. Ein paar Beispiele: 5 Euro kostet ein Cappuccino, 2Euro eine Kugel Eis, Eintrittspreise liegen fast immer bei 7 Euro pro Person -also, reichlich Taschengeld einstecken.


    Aktivitäten
  • Eher schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Geschäftsreise

    Nicht vorhanden.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: AngemessenHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:3-5 Tage im Juli 2004
    Reisegrund:Arbeit
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Christina
    Alter:41-45
    Bewertungen:119