- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel selbst bildet ein Gebäudedreieck mit weiteren Neubauten, namentlich Wohnbauten. Es handelt sich um sehr neues modernes Hotel, dessen Flure noch ganz neu rochen. Es ist ein sechsstöckiger Bau. Im Erdgeschoß befindet sich eine moderne und sehr stylische Lobby mit künstlichem Feuer hinter Glas, einer Rezeption, diversen stylischen Lampen. Das Hotel ist augenscheinlich für internationale Gäste konzipiert, die auch zahlreich dort abgestiegen waren. Ich würde das Publikum als international und eher neureich bezeichnen. Zwei Aufzüge führten in die Etagen. Sie waren ebenfalls stylisch mit Deckenleuchten, die kontinuierlich ihre Farbe wechselten. Die Aufzüge waren im übrigen ganz schlecht aufeinander abgestimmt und man mußte immer beide anfordern, um nicht ewig auf einen Aufzug zu warten. Die sechs Etagen waren mit einem stylischen gestreiften Teppichboden ausgelegt und ebenfalls stylisch und modern gestaltet. Auch hier hatte es Deckenbeleuchtung, mit Rotlicht in runden Deckenvertiefungen. Im fünften Stock gibt es zwei Dachterrassen, die auch in der Prospektbeschreibung angekündigt waren. Sie bieten einen grandiosen Blick auf die Ulmer Altstadt, doch waren sie leider beide verschlossen. Im sechsten Stock gab es Konferenzräume. Auch von dort konnte man durch die Scheiben auf die Ulmer Altstadt blicken.
Mein Zimmer lag im ersten Stock. Es war relativ geräumig, fensterseitig neben dem Bett war es aber dann doch etwas eng; dort stand noch ein Sessel und im vorderen Bereich ein ovaler Schreibtisch mit edler grauer Glasplatte sowie Bürostuhl. Dies verengte den Bereich zwischen Bett und Fenster arg. Ansonsten war das Zimmer sehr modern und stylisch, mit Bild des Ulmer Münsters über dem Bett, breitem Bett mit bequemer Auflage und bequemen Kissen. Das Zimmer hatte Teppichboden, einen Kühlschrank, eine Kaffeepad-Maschine, aber keinen Wasserkocher für Teetrinker wie mich. Es gab auch keinen Bademantel mit Slippers auf dem Zimmer. Das Zimmer hatte keine Heizung. Es war nicht festzustellen, daß es eine Klimaanlage gab, jedenfalls waren die Luftschächte tot. Eine LCD-Anzeige an der Wand war abgeschaltet. Dennoch war auch mein Zimmer unangenehm kalt und ich hatte nachts den Eindruck als zöge es. Ich habe darin gefroren und mich erkältet, trotzdem ich zwei Decken genutzt habe. Zudem habe ich aufgrund der Kälte schlecht geschlafen. Allein wegen der Kälte in diesem Haus würde ich dort nicht wieder buchen. Das Fenster bestand aus zwei Teilen, einem großen Flächenfenster und einem kleinen Seitenfenster, das mit Folie undurchsichtig abgeklebt war. Letzteres ließ sich vollständig öffnen, ersteres überhaupt nicht, auch nicht kippen. Das große Fenster hatte aber eine elektronisch bedienbare Jalousie, die indes nicht verdunkelte. Es gab aber verdunkelnde Vorhänge, die innen sehr flauschig waren und in einem Goldton. Im Zimmer standen zwei kleine Flaschen Wasser, eine mit, eine ohne Gas, kostenlos bereit. Das Bad war auch sehr modern mit einer Duschkabine aus Glas und gekachelter Ablage. Die Kacheln waren semmelfarben und rauher Stein. Der Boden war mit grauen rauhen Steinkacheln ausgelegt. Armarturen alle ganz neu und top in Schuß. Es gab Pflegeprodukte zum Mitnehmen im Bad. Der Fön war in einer Schublade im Bad fixiert.
Im Erdgeschoß gab es eine stylische Bar und ein modern gestaltetes Restaurant. Leider waren die Räumlichkeiten derart eiskalt, daß man sich dort im Grunde nicht aufhalten konnte. Ich habe trotzdem was in dem Restaurant gegessen und furchtbar gefroren, trotz Pullover. Insgesamt ist das Hotel leider ein sehr kaltes Haus. Im Restaurant wurden regionale und internationale Speisen angeboten, etwa Maultaschen und Käsespätzle oder auch Lammhaxe. Es gibt auch sehr empfehlenswerte hauseigene Drinks, wie etwa einen leckeren Roten Hugo, mit Rhabarbar. Das Personal im Restaurant war teils einheimisch, teils sprach es nur gebrochen Deutsch.
Check-in und Check-out waren problemlos.
Das Hotel liegt südwestlich des Ulmer Hauptbahnhofs auf der südlichen Seite des Gleiskörpers. Das war insofern problematisch, als man dort nur ganz schlecht hingelangte. Luftlinie ist das Hotel nahe am Bahnhof gelegen, doch liegt die nächste Brücke, die Friedrich-Ebert-Brücke, etwas entfernt und war durch Baustellen zudem nur auf Umwegen zu erreichen. Insgesamt habe ich rund 25 Minuten vom Hauptbahnhof zu Fuß zum Hotel gebraucht. Erwähnt werden sollte, daß derzeit ein neuer Fußgängersteg von sämtlichen Bahnsteigen des Hauptbahnhofs aus direkt auf die Südseite des Gleiskörpers gebaut und mutmaßlich demnächst in Betrieb gehen wird. Dann wird das Hotel in wenigen Minuten zu Fuß vom Bahnhof aus erreichbar sein. In die Innenstadt braucht man ebenfalls etwa eine halbe Stunde zu Fuß. Einkaufsmöglichkeiten um das Hotel habe ich keine entdecken können. Direkt neben dem Hotel liegt ein soziales Brennpunkthaus.
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
Im ersten Untergeschoß befand sich ein fensterloser Fitnessraum, sehr klein, nur mit drei Geräten und einer apart stehenden Liegebank mit Hanteln. Daneben gab es einen schönen Saunaraum, ebenfalls fensterlos und ohne Austritt und Auskühlmöglichkeiten. Es gab einen kleinen Spindbereich und einen Umkleideraum. Leider gab es keine Spindschlüssel. Ich habe meine Sachen einfach auf einem Spind abgelegt. Außer mir war niemand im Saunabereich. Weiter waren vor der Sauna einige wenige Liegen und eine Sitzgruppe. Kaltwasserspender vorhanden. Die Saunakabine war ganz neu, nicht besonders einfallsreich gestaltet und bestand ausschließlich, Wände wie Decken, aus hellen Holzbrettern. Sie war in gutem Zustand. Allerdings war sie nicht sehr warm, als ich sie betrat, hatte dann nur ca. 75 Grad Celsius und wurde im Laufe meines etwa 15-minütigen Aufenthalts noch kälter, sie kühlte auf 70 Grad runter. Offenbar wurde die Sauna bereits gegen 20.30 Uhr heruntergefahren. Das fand ich unangemessen. Ungeachtet der Sommerhitze hätte ich gern in einer heißen Sauna relaxed. Weiteres Manko der Sauna war, daß der Boden sich offenbar sehr stark aufheizte. Trotz der relativ geringen Lufttemperatur in der Kabine war ihr mit grauen Steinfließen gekachelter Boden sehr heiß.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im August 2018 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | David |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 678 |
Sehr geehrter David, Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns Ihre Meinung zu Ihrem Aufenthalt bei uns mitzuteilen. Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, denn nur mit Ihrer Unterstützung erkennen wir, in welchen Bereichen wir uns noch verbessern können und müssen, um unseren Gästen ein guter Gastgeber zu sein. Die Zufriedenheit unserer Gäste ist uns sehr wichtig. Es ist sehr schade, dass Ihr Aufentalt nicht ganz zufriedenstellend war. Unsere Zimmer sind mit einem Kühl-Wäreme-System ausgestattet, d.h. die Klimaanlage bietet die Funktion das Zimmer zu kühlen oder zu heizen. Dies kann von den Gästen manuell gesteuert werden. Sollen Sie Fragen hierzu haben oder Hilfe benötigen, so stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Ebenfalls bedauere ich, dass Sie sich aufgrund der Temperaturen im Hotel nicht wohlgefühlt haben. Zum Zeitpunkt Ihres Aufenthalts im August, hatten wir sehr hohe Außentemperaturen, weshalb die Klimatisierung im Hotel auf eine angenehem Raumtemperature eingestellt war. Die Sauna steht unseren Gästen täglich von 14:00 bis 23:00 Uhr zur Verfügung. Sollten Sie diese früher nutzen wollen, so lassen SIe uns dies jederzeit gerne wissen. Leider ist es uns heute nicht mehr möglich nachzuvollziehen, ob es bei der Temperatur in der Sauna Probleme gab. Wir haben es jetzt aber nochmal getestet und konnten keinen Defekt feststellen. Nichtsdestotrotz hoffen wir, dass Sie Ihre Zeit in Ulm genießen konnten. Vielleicht dürfen wir Sie bald wieder bei uns willkommen heißen. Unsere Umgebung befindet sich derzeit noch in der Modernisierungsphase. Sobald diese abgeschloßen ist, bietet unsere Lage sehr viele Vorteile. Wir wünschen Ihnen alles Gute und eine schöne Zeit. Herzliche Grüße Melanie Brandenburger Guest Relation Manager