- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Hotel ist sehr schön gelegen. Direkt am Yachthafen in direkter Nachbarschaft zum Dorfhotel und zur Yachtwelt Weiße Wiek gelegen. Die Zimmer sind alle zum Yachthafen ausgerichtet und haben Balkon bzw. Terrasse. Das Hotel wurde als Schwalbenhotel konzipiert und beheimatet mehrere Schwalbennester. Die Ausstattung insgesamt wurde zum Teil erneuert. Allerdings erscheint das Hotel etwas in die Jahre gekommen und könnte eine umfangreichere Renovierung vertragen.
Die Zimmer sind ausreichend groß und sauber. Es besteht ausreichend Platz für Kleidung und Koffer. Das Bad wurde wahrscheinlich vor 1 bis 2 Jahren modernisiert. Für jeden Gast standen ein Bademantel und Badeschlappen zur Verfügung. Den Balkon haben wir uns in unserem Fall mit den Schwalben geteilt, was uns (und den Schwalben) nach einer kurzen Zeit der Gewöhnung nichts ausgemacht hat.
Das Hotelrestaurant hat eine gute und ausreichende Speisekarte mit einer schönen Balance. Auffallend sind die ansprechenden vegetarischen Gerichte und die Eisbecher. Für den Hunger zwischen 12:00 und 17:00 gibt es eine zusätzliches Angebot mit leckeren (Snack-)Gerichten. Nachmittags kann man seinen Hunger auch mit einem ansprechenden Kuchen/Tortenangebot bekämpfen. Abends kann man aus der Standardkarte oder der Menükarte wählen. Ein ausreichende Anzahl an alkoholischen und nicht-alkoholischen Getränken rundet das Angebot ab. Insgesamt ist das Preis-Leistungs-Niveau in Ordnung und entsprechend einem Hotel auf einem etwas höheren Niveau.
Licht und Schatten: Insgesamt waren die meisten Servicemitarbeiter*innen nett und freundlich. Es besteht allerdings zwischen den einzelnen Servicekräften eine große Spannbreite, was Leistung und Servicebereitschaft betrifft. Im Einzelnen besteht unsere Kritik darin, dass z.B. etwas widerwillig und erst auf Nachfrage eine zweite Getränke-/Speisekarte (Terrasse) gebracht wurde sowie auf die gelegentliche Überforderung der Servicekräfte an der Hotelbar (Wochenende), was sich in einer Gästeschlange an der Bar äußerte. Anderenfalls hätte man kein Getränk mehr bekommen. Zum Anderen wurde sehr professionell und serviceorientiert reagiert, als wir bei einer gebratenen Garnele einen nicht gezogenen Darm reklamieren mussten. Hier ist also bei einigen Mitarbeiter*innen noch Luft nach oben.
Wir sind per Bahn angereist. Ab Grevesmühlen legt man die letzte Strecke per Nahbus in ca. 30 Minuten mit 20 Haltestellen zurück. In unserem Fall deckten sich die jeweiligen Fahrtzeiten des Busses mit unserer Bahnverbindung. Ansonsten muss man vom Bahnhof Grevesmühlen mit dem Taxi weiterfahren. Nach Boltenhagen kann man vom Hotel aus zu Fuß bequem am Naturschutzgebiet und der Ostseepromenade gelangen. Im Sommer kann man dort in der Ostseelounge auf die Ostsee hinausschauen, kleinere Snacks zu sich nehmen und/oder einen Strandkorb mieten. Alternativ kann man am Dorfhotel Fahrräder ausliehen, an der Promenade entlangzogen und auch kleinere Motorboote mieten. Per Bus kann auch Wismar besichtigt werden.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
In dem Areal mit Dorfhotel gibt es einen Strand, der zum Bad in der Ostsee einlädt. das Hotel selbst hat einen ansprechenden Spa mit Indoorpool, Sauna und Fitnessraum. Wer sich nur sonnen möchte, kann dieser Leidenschaft auf den zwei Sonnenterrassen des Hotels nachkommen. Ansonsten gibt es Kursangebote u.a. in Yoga und Aqua Fitness.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Juli 2022 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Cornelia |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 2 |
Wir bedanken uns ganz herzlich für die lobenden Worte und die ausführliche und hervorragende Bewertung. Das im Hotel nach all den Jahren Gebrauchsspuren zu erkennen sind, ist uns bekannt. Mit einer geplanten Konzeptänderung der wir entgegensehen, die Erneuerungen und Renovierungen im größeren Umfang beinhalten, dürften diese Mängel dann der Vergangenheit angehören. Es freut uns, dass Sie sich bei uns wohlgefühlt haben und hoffen auf ein Wiedersehen. Ihr Iberotel Boltenhagen Team