- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel ist sehr sauber und kann problemlos weiterempfohlen werden. Die Außenanlage ist etwas veraltet und müsste eigenlich mal dringend neu hergerichtet werden. Am Pool fehlten ein paar Fliesen. Es handelt sich um eine zweistöckige, allerdings sehr hellhörige Anlage mit einem eigenen abgesperrten sauberen kleinen Strand. Man ist Deutschen sehr freundlich gesinnt und es gibt eine deutsche Empfangsdame, die jedem mit Rat und Tat zu Seite steht. Jedem Gast stehen 2 Handtücher täglich für den Pool-/Strandbereich mittels Karte zur Verfügung, allerdings ist es zu empfehlen sich eine Satz eigene Handtücher mitzubringen, da Handtücher erst ab 9. 00 Uhr ausgeteilt werden. Wer also früher an den Strand möchte muß die vom Vortag nehmen, oder eigene nutzen. Liegen gibt es eigentlich ausreichend inkl. Matten kostenfrei inkl. Schirme. Frühes Reservieren (7. 00 Uhr) wird empfohlen. Zu unserer Zeit waren viele Russen da, die sich etwas daneben benahmen. Da in Sharjah kein Alkohol ausgeschenkt wird, ist mit Saufexessen nicht zu rechen. Ein kleiner Supermarkt für Getränke (billig!!) ist um die Ecke. In Dubai ist eigentlich ein 100 %ige Sonnengarantie. Bei uns lagen die Tagestemperaturen im November bei ca. 30 °C und Nachts bei 22°C. Es war aber nicht zu heiß durch die hohe Luftfeuchtigkeit vom Meer. Wir brauchten auch kaum Sonnencreme. Das Hotel hatte eigentlich alles was man im deutschen Standard mit 4 Sternen bezeichnen könnte. Frauen nehmt ein Kopftuch mit, man kann eine Moschee in Dubai besichtigen, die sich auch lohnt anzuschauen. Ansonsten könnt Ihr so rumlaufen, wie es Euch gefällt. Hosen und Tops sollten allerdings nicht zu knapp sein. In der Moschee sollten Arme und Beine bedeckt sein. Man ist in einem arabischen Land. Handys funktionieren alle. Das Grand-Hotel Sharjah ist gleich nebenan und hat auch Balkone. Allerdings ist es ein Betonkasten mit 5 Etagen. Nicht alle Beach-Hotels haben einen eigenen Beach. Die beste Reisezeit ist zwischen November und Februar. Da ist es für uns Deutsche nicht so heiß. Im Sommer kann das Thermometer auch durchaus auf 45 °C rutschen. Wer Handtaschen in Dubai kaufen will, sollte sich vorher informieren. Wir meinen, daß dort B-Waren im Karamaviertel zu recht hohen Preisen verkauft werden. Die übliche Reise-Medizin gibt es überall in jeder Mall und in jedem Supermarkt zu wesentlich billigeren Konditionen als in Deutschland. Das Taxifahren liegt bei 1/5 von den Preisen in Deutschland. Dubai ist eine einzige Baustelle, aber sehenswert. In Sharjah wird auch gebaut, aber da fällt es eigentlich nur wenig auf, da die Hotels zu weit weg vom Stadtkern sind. Man plant die Baustellen in den nächsten 4-5 Jahren abgeschlossen zu haben. Dubai selbst ist eine verschwenderische amerikanische Großstadt mit USA Standards. Man sollte sich bei Reisebeginn unbedingt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln und den Taxis auseinander setzen. Mietautos lohnen sich für Europäer nicht. Es wird gefahren wie in Bombai, eher schlimmer. Die Nord-Süd Metro will man Ende des Jahres fertig gestellt haben. Vielleicht bringt das dann ja eine Erleichterung in das Verkehrschaos. Auch sollte man die Gepflogenheiten des jeweiligen Emirates kennen und sich mit allen Taxifahren über die wichtigsten Sehenswürdigkeiten unterhalten. Die ändern sich täglich. Der offizielle "Ausländeranteil" liegt bei über 80% der Bevölkerung, Tendenz steigend. Dubai ist ein wahres Shopping-Paradies. Es gibt alles.
Die Zimmer sind ausreichend ausgestattet. Für unseren Geschmack waren sie eher mit Schränken und Tischen überfüllt. Das hat die Räume eher klein wirken lassen. Es gibt einen Fernseher mit 4 dt. Programmen (ZDF!). Die Betten sind super bequem. Es gibt eine gefüllte Minibar, in der wir unsere eigenen Dosen deponierten. Die Bettwäsche und die Handtücher wurden täglich gewechselt. In Dubai herrscht die Verschwendung. Seife und Shanpoo stellt das Hotel. Ein Föhn ist auch vorhanden. Es gibt keinen Balkon!!! Die Fenster lassen sich nicht öffnen. Jeder Raum hat allerdings eine Klimaanlage. Jedes Zimmer hat einen Safe, den man kostenfrei nutzen kann. Ein UK Adapter für die Steckdose sollte mitgenommen werden, kann bei Carrefour auch günstig erworben werden. Die Badezimmer sind o. k., mit Badewanne und europ. WCs ausgestattet. Die Zimmer sind alle gleich.
Es gibt eigentlich nur den Hauptspeiseraum. Am Ankunftstag kann es da auch mal zur Überfüllung kommen, so daß man seinen Tisch teilen muss. Ist aber egal, man trifft dabei echt nette Menschen. Bei den Mahlzeiten gibt es immer alles, egal ob beim Frühstück, Mittag- oder Abendessen. Salate, Fleisch, Brot, Gemüse, Nachtisch gibt es immer sehr reichhaltig und in den unterschiedlichsten Variationen. Getränke sind nicht im Essen, außer morgens, enthalten. Eine Dose Cola kostet im Hotel 1, 2 € und im Supermarks sogar nur 20 Cent. In Sharjah darf kein Alkohol ausgeschenkt oder in der Öffentlichkeit getrunken werden. Das Hotelessen im Lou Lou kann durchaus mit dem einen 5 Sterne Hotels mithalten. Es gibt echt alles, was das Herz begehrt. Das Essen in Dubai ist grundsätzlich sehr billig und in jeder Mall gibt es typische amerikanische Fresstempel. Achtung Sharjah ist nicht gleich Dubai. Das sind zwei völlig verschiedene Emirate, obwohl sie so nah bei einander liegen. Das Hotel ist super sauber und man kann eigentlich vom Boden essen. Trinkgelder werden eigentlich nicht erwartet, kommen aber gut an. Es gibt 3 Themenabende, Mediterran, Fisch und Arabisch, die alle irgendwie ähnlich sind. Häufig werden die Räumlichkeiten wie der Ballsaal an Firmen vermietet und es gibt jede Woche mindestens eine große Party. (Beachten, wenn man Zimmer mit Meerblick nimmt.) Es kann sehr laut werden.
Top, super Service. Die Betten wurden stellenweise 2 x am Tag gemacht. Es wird deutsch, russisch und engl. gesprochen. Der Check-In verlief schnell und stressfrei. Zu den Mahlzeiten werden Essenskartenausgegeben, die bei jeder Mahlzeit mitzuführen sind. Bei Halbpension kann man sich überlegen, ob man Mittags oder Abends ißt. Die Herren müssen abends lange Hosen tragen. Frauen haben Narrenfreiheit. Bei uns fiel an manchen Tagen das Wasser aus, als wir das aber gemeldet hatten, wurde es umgehend behoben. Achtung es gibt keine Balkone und die Fenster lassen sich nicht öffnen, da man auf Grund der hohen Luftfeuchtigkeit Angst hat, die Räume alle 6 Monate neu streichen zu müssen. Also genug Wäsche mitnehmen. Es wird aber auch gewaschen. Aufgrund der Klimaanlagen trocknet nichts. Der Shuttle-Bus ist öfters mal überfüllt, aber wer früh genug am Haupteingang steht kommt eigentlich immer mit. Die Russen sind stellenweise ziemlich dreist. Achtung es gibt einen Deal mit dem Nachbarhotel Premiere. Es kann sein, daß man sich die Transfers nach Dubai teilt und dann der andere Bus die Touristen abholt. Nebenan ist das Ewan Hotel. Der Bus fährt 30 Minuten später. Aber ansonsten sucht man den Kontakt mit den Deutschen. Die Landessprache ist Englisch. Alle sind sehr hilfsbereit uns super freundlich. Es gibt alles.
Es gibt einen hoteleigenen kostenfreien Shuttelservice 2x am Tag nach Dubai und 2 x nach Sharjah. Sharjah ist ca. 10 Km von Dubei entfernt. Aber in der Rushhour kann der Transfer schon mal 1-2 Stunden dauern. Es gibt in Shajah ca. 26 Malls und Suks und in Dubai 46 mit ca. 170 -380 Geschäften. Das beste ist das City-Center in Dubai, wo es auch eine riesen großen Supermakt gibt. Die Einkaufmöglichkeiten in Sharjah sind nicht ganz so ausgeprägt wie in Dubei. Preisvergleiche mit Deutschland unsererseits ergaben, daß es kaum Unterschiede gibt. Da lohnt sich der Stress am Zoll wirklich nicht. Lebensmittel und Getränke sind superbillig. Es gibt keine Steuern!! Man sollte sich Dubai mit dem Big Bus anschauen, einem klassischen engl Doppeldecker. Die anderen Stadtouren mit Emirtours lohnen nicht wirklich. Die Mitarbeiter sind in Dubai demotiviert. Touren nach nach Abu Dhabi gibt es, kommen aber nicht immer zustande. (Ist sehr schön und lohnt sich!) Es gibt die Möglichkeit im Burj Al Arab zu essen (120€/ pro Person) zzgl. Getränke. Allerdings kommt man ohne Reservierung nicht weiter als bis auf die 1. Etage und die Toilette. Eigentlich enttäuschend. Vom Flughafen braucht man aufgrund des hohen Verkehrsaufkommen ca. 1-2 Stunden. Wenn man landet wartet man ca. 1 Stunde bei der Einreise und wird dann in Taxis verfrachtet , die einen ins Hotel bringen. Das ist meist spät Abends oder Nachts. Dubai wickelt die Touristen gerne Nachts wg. der Hitze ab. Achtung bei Flügen am Morgen ab 8. 00 Uhr. Es kann zu Flugschauen kommen, bei denen der Flugraum abgeriegelt wird und man 2 Stunden im Flieger auf den Start warten darf. Auf der Rückseite des Hotels ist eine Hauptverkehrsstrasse die Nachts von den heimischen Jugentlichen zu Autofahrten und von den den Tankern der nahegelegenen Rafenerie sehr frequentiert wird. Es ist aber nicht weiter störend, da große Bäume vor den Fenstern sind und die Geräuse weitesgehend abfangen. Zimmer zur Meerseite haben den Nachteil, der häufig am Pool stattfindenen Partys. Den Muhezien hört man auch ab ca. 4. 45 Uhr auf jeder Hotelseite. Unser Zimmer lag in der ersten Etage nach Hinten raus. Wir waren darüber eigentlich ganz froh, da man vom Poollärm am Tag nichts mitbekam.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Wassergymnastik wurde jeden Tag angeboten. Zum Schwimmen konnte man den relativ kleinen Pool oder das Meer mit dem blauen Wasser und dem tollen weißen Sandstrand (siehe oben) nutzen. Animation gibt es nicht. Das Hotel ist sehr ruhig. Kinder gibt es auch nicht sehr viele. Ein Teil des Pools ist aber für die Kids vorgesehen. Das Hotel selbst hat einen kleinen Souvenir- und einen Schmuckshop. Der Souvenirshop ist aber maßlos überteuert. Man kauft die Dinge besser im City-Center. Billard kann auch in der Halle neben dem Pool gespielt werden. in der 1. Etage stehen zwei kostenpflichtige PCs für die Internetnutzung zur Verfügung. Es gibt einen großen Tagungsraum, der eigentlich immer belegt ist.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im November 2007 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Antje |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 7 |