- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Da wir jetzt zum 4. (oder gar schon 5.) Mal im Hotel waren kann ich sagen - die Qualität stimmt, ebenso das Preis-Leistungsverhältnis. Es besteht aus 3, miteinander verbundenen Häusern, wobei uns persönlich das Alpina, als ältestes Gebäude am meisten zusagt. Im Winter ist es zum Schlepplift ein Katzensprung (keine 100 m geschätzt) und zur 4-er Sesselbahn ca. 500 m.
Die Zimmer incl. kleiner Küche (die wir nicht wirklich brauchen) sind für uns ausreichend groß, zweckmäßig ausgestattet und sauber. Auf dem Balkon 2 Stühle und ein kleiner Tisch, sowie eine kleine Möglichkeit Wäsche aufzuhängen - schließlich gibt es ein Hallenbad. Sollte jemand z.B. mit Kindern mehr Wäsche haben, gibt es eine Waschmaschine die gegen Gebühr im Erdgeschoß genutzt werden kann. Vom Haus Alpina hat man den Ausblick einmal Richtung Aueralm über die Felder oder Richtung Dorf. Bei letzerem hat man im Winter länger den Sonnenschein auf dem Balkon.
Im Bistro (bis 18.00Uhr) , der Bar danach und im Restaurant gab es immer eine Große Getränkeauswahl im AI enthalten. Frühstück und Abendessen wurden im Hauptrestaurant eingenommen, das Abendessen zu 2 Zeiten. Die Auswahl war sowohl Früh als auch Abends ausreichend. Zum Abendbrot immer beim Hauptgang Fleisch, Fisch, Vegetarisch. Dazu ein Salatbüffet. Hier wurde dieses Jahr, sicherlich auch den hohen Preisen geschuldet mehr auf Konserven zurückgegriffen. Dazu noch eine kleine Überraschung der Küche, dann Suppe und Dessert, wobei die Käseplatte und das Eis zum Abendessen fast schon Standard waren. Frühstück: Große Auswahl an Brot und Brötchen, Wurst, Käse, Müsli und Ei in Varianten. Beim Frühstücksbüffet liegen dann auch die Tüten mit dem Lunch. Wem das nicht taugt, der kann sich gern selbst ein Brötchen nach seinen eigenen Wünschen belegen.... Im Bistro gibt es am Nachmittag auch Kaffee und Kuchen. Und wem das Lunchpaket nicht gereicht hat der kann sich im Bistro gegen Bezahlung auch Würstchen, Pizza oder Pommes bestellen.
Beim Service gibt es eigentlich nichts zu meckern. Im März war z.T. neues Personal im Restaurant bzw. in der Bar das angelernt wurde. Da konnte es schon einmal geringfügig länger dauern. Aber ich bin schließlich im Urlaub und haben wir nicht einmal alle gelernt? Freundlich und kompetent waren alle. Die Putzfeen waren auch auf Zack. Nur an der Rezeption hatten wir ein kurioses Erlebnis bei Anreise:" Hochkönigcard - die brauchen Sie im Winter nicht, die bringt Ihnen nichts". Gut das wurde dann am nächsten Morgen nett und kompetent von einer anderen Dame geklärt. Wobei richtig ist das für den Skipass die Hochkönigcard wirklich nichts bringt, aber für die Alpentherme und das Tauernspa oder auch Museen doch nützlich ist. Zu unserer Zeit war nämlich schon nicht mehr soviel Schnee und wir sind mehr die Winterspaziergänger---
Wir kannten das Hotel ja schon und damit auch die Umgebung. Hinterthal ist ein OT von Maria Alm, die Straße zum Dientner Sattel ist ca. 400 m entfernt. Wanderwege im Sommer direkt ab Haus, im Winter die Lifte bequem zu Fuß zu erreichen, Skibushaltestelle ca. 250 m vom Hotel entfernt.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Hallenbad und Sauna, eine Gästebetreuerin die Wanderungen organisiert und ein Spa wo man Massagen buchen kann gehören schon solange wie wir es kennen zum Angebot. Den Kinderclub brauchen wir nicht mehr, war aber dieses Jahr auf Grund von Krankheit der Betreuerin auch ein paar Tage geschlossen. Dazu gibt es dann noch Angebote wie Verkostung und Verkauf von Honigprodukten oder auch einen Schmuckverkauf in der Lobby.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im März 2023 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Birgit |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 84 |