- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Wir verbrachten unsere zweite Woche Herbsturlaub im Hotel Alpina Marco Polo. Zu unserer Zeit waren gerade Herbstferien in mehreren deutschen Bundesländern. Aus diesem Grund waren viele Familien mit Kindern im Hotel. Das Preis-Leistungsverhältnis ist sehr gut, denn die All-inklusive- Verpflegung mit der Hochkönigcard sind toll. Das lockt aber auch Gäste der unteren sozialen Stellung an, die ihre Kinder schlecht beaufsichtigten. (Was haben Kleinkinder abends 21.30 Uhr noch in der Hotellobby zu suchen?)
Unser Zimmer 350 ist groß mit Doppelbett, Sofa und Sesseln, einer Küche mit Geräten, einer Sitzecke, zwei Tischen, einem großen Kleiderschrank mit Safe und einem TV- Gerät. Es ist textiler Fußbodenbelag und die Bettwaren sind leider synthetisch (Allergiker geeignet). Die Kopfkissen gehören ausgetauscht. Dazu gibt es verschieden große Balkons, unser war klein. Das Bad verfügt über eine Fußbodenheizung, einen großen Waschplatz und Dusche. Es stehen überall im Zimmer Schilder, was die Entwendung der Geräte und Handtücher kostet. Zu Beginn haben wir das als nicht gastfreundlich empfunden, nach der Woche Urlaub und der Erfahrung mit einigen Gästen haben wir die Hinweise verstanden.
Das Frühstück gab es von 7:00 Uhr bis 10:00 Uhr. In der Zeit zwischen 8:15 Uhr und 9:00 Uhr war sehr hektisch und wir fanden kaum einen freien Tisch. Viele Großfamilien saßen ewig und waren mit dem Essen längst fertig. Das Angebot war gut. Es gab fertige Wurst- und Käsebrötchen zum Mitnehmen. Es war auch möglich, selbst sein Lunchpaket zu machen. Es gab Müsli, eine sehr gute Käseauswahl, Tomaten und Gurken, Obst, wechselnde warme Speisen wie Rührei oder Weißwürste. Uns fehlte Paprika. Den Mittagssnack gibt es nicht mehr. Von 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr gibt es im Bistro ein kleines Kuchenbuffet. Das Abendessen findet in zwei Durchgängen statt. Entweder von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr oder von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr. Dies konnten wir beim Check-In auswählen. Dann ist für die gesamte Zeit ein Tisch für jede Familie reserviert. Das Abendbuffet war sehr gut. Da es Buffet gab, konnte jeder aus mehreren Hauptgerichten auswählen. Es gab auch täglich wechselnde Vorspeisen und Salate. Die Desserts waren meist warme Gerichte, Obst und Eis. Alkoholische und nicht alkoholische Getränke konnten wir zwischen 12:00 Uhr und 21:00 Uhr auswählen. Dies verleitete manche Gäste leider zu einem übermäßigen Konsum.
Wir konnten bereits vor 16:00 Uhr einchecken und das Kaffeetrinken nutzen. Die Restaurantfachkräfte und Zimmerfeen waren ausgesprochen freundlich. Die Sauberkeit war sehr gut. (wir sind sehr pingelig) Etwas enttäuscht waren wir von der Rezeption. Hier konnte man unsere Frage nach der Busverbindung nach Mühlbach kaum beantworten und verwies uns auf das Internet. Das Schwimmbad öffnete erst um 7:30 Uhr. Warum nicht bereits ab 7:00 Uhr? Der Zutritt zum Schwimmbad und zur Sauna ist nur mit einer Chip Card möglich. Für beides erhält jeder Gast nur ein Duschtuch zusätzlich auf das Zimmer. Gerade wenn man mehrmals in die Sauna ging, war dies zu wenig.
Das Hotel liegt im Ortsteil Hinterthal von Maria Alm. Es ist ein wunderschöner Talkessel. Während unseres Urlaubs war es absolut ruhig in Hinterthal. Allerdings verkehren die Busse nach Mühlbach selten, die nach Dienten und Maria Alm stündlich. Die Bergbahn in Maria Alm und die in Mühlbach (Ruhetage: Mittwoch und Donnerstag) fahren noch. Die Anderen nicht mehr. Das Tal ist bezaubernd mit den hohen Bergen. Man kann Wanderungen entlang des Bachs (Urslau) bis zu Triefen machen (kleine Wasserfälle aus dem Felsen) oder weiter wandern zur Torscharte. Von Mühlbach kann man von der Bergstation zu den Schneebergen wandern, vom Parkplatz unterhalb der Erichhütte zur Taghaube (sehr anstrengend). Eine Wanderung direkt nach Maria Alm ist nur mit einem steilen Anstieg über Jaufen möglich. Einkaufmöglichkeiten gibt es direkt in Hinterthal keine.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Super fanden wir, dass die Hochkönig Card inkludiert war. So konnten wir die noch in Betrieb befindlichen Bergbahnen und den Bus konsenfrei nutzen. Eine Bushaltestelle befindet sich unweit vom Hotel. Das Schwimmbad ist sehr groß, jedoch auch etwas erfrischend. Vom Saunabereich waren wir enttäuscht. Es gibt eine große Finnische Sauna,eine kleine Biosauna aus duftendem Zirbenholz und ein kaltes Dampfbad sowie eine Infrarotkabine von Physiotherm.Der Bereich ist etwas klein für ein so großes Hotel. Der Ruheraum und die sogennanten Sonnenliegen luden nicht wirklich zum Relaxen ein. Gerade bei letzterem gäbe es so viele Gestaltungsmöglichkeiten durch den bezaubernden Bergblick. Stattdessen versperren hässliche Flechtzäune den Ausblick. Aufgrund der Energiekrise (Worte des Hotels) war die Sauna nur von 15:30 Uhr bis 20:30 Uhr geöffnet. Seltsamerweise fanden in unserer Woche nur zwei geführte Wanderungen statt. In der darauffolgenden Woche wesentlich mehr.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Oktober 2024 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Martina |
Alter: | 66-70 |
Bewertungen: | 90 |