- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Fuldaer "Maritim" ist ein Produkt der 1980er-Jahre und das bemerkt man spätestens beim Betreten der Halle: Innenhöfe mit gläsernen Aufzügen waren seinerzeit in Hotels der letzte Schrei, heute sieht das Ganze doch sehr nach Retro aus und auch ansonsten hat das Haus, insbesondere die Zimmer, seine Jahrzehnte sichtlich auf dem Buckel. Dennoch habe mich in diesem "Maritim" nicht unwohl gefühlt, man muß einfach wissen, daß man sich auf einer Zeitreise ins vergangene Jahrhundert befindet und darf die Gegebenheiten einfach nicht zu kritisch bewerten. Die öffentlichen Bereiche bestehen aus dem erwähnten dreistöckigen, früher sicher einmal sehr spektakulären Atrium und der Rezeption, ein gläserner Aufzug bzw.ein gepflegtes Treppenhaus führen auf die Flure. Preislich liegt das Hotel im eigentlich nicht mehr ganz gerechtfertigten höheren Bereich, als Direktbucher bezahlte ich 120 € für ein DZ zur Einzelnutzung zuz. 15€ Parkgebühr. Die Benutzung der Tiefgarage ist mangels anderer Parkmöglichkeiten fast unumgänglich, die Ein-und Ausfahrten sowie die Stellplätze sind für größere PKW gerade noch ausreichend, besonders in diesem Bereich sieht man das Alter des Hotels sehr deutlich und jeder Hotelgast würde sich über eine umfassende Sanierung sicherlich sehr freuen.
Auf drei Etagen verteilen sich 110 Zimmer und Suiten, ich bewohnte ein Doppelzimmmer im 2 . Stock mit Balkon und Sicht auf die Hotelrückseite sowie den Dom. Das Zimmer war im für viele Maritim-Hotels typischen konservativen Stil eingerichtet und besaß u.a. einen durchgehenden , sauberen Teppichboden, ein Doppelbett mit 2 guten Boxspringmatratzen und je 2 Kissen, kleine Sitzecke mit 2 Polstersesseln, Schreibtisch mit Kühlschrank, eine geräumige Garderobe mit schon etwas antiquiertem Safe (bitte bei nächster Gelegenheit auf die viel praktischeren Elsafes umstellen ...) sowie einen ziemlich vernachlässigt aussehenden Balkon mit zwei Sitzen. Das Bad eher bescheiden dimensioniert mit Wanne und konventioneller Duschvorrichtung, bequemem Waschtisch, WC, kleinem Haarföhn und ordentlichen Hand- und Badetüchern. Bademantel und Badeschuhe waren in meiner Kategorie offenbar nicht vorgesehen - oder waren vom Housekeeping vergessen worden.
Im Untergeschoß verfügt das Hotel über ein großes, rustikales Gewölberestaurant, ich nützte allerdings nur das Frühstück, das im prachtvollen Apollo-Saal der Orangerie ab ca. 6.30 Uhr als Buffet aufgebaut ist. Die Auswahl war gut und sehr reichhaltig, wegen des Andrangs durch Tagungs-und Seminarteilnehmer war die Privacy etwas eingeschränkt und man mußte an sehr großen Tischen zusammen mit anderen Gästen Platz nehmen. Der Service gab trotzdem sein Bestes und wenn es nicht allzu voll ist, kann man hier den Tag nicht zuletzt des wirklich beeindruckenden Ambientes wegen gut beginnen. Die nebenan liegende Bar war leider geschlossen (Montag Ruhetag), für kleinen Ersatz sorgte ein Tisch im Atrium, an dem man sich mit Getränken selbst versorgen konnte und seine Entnahme an der Rezeption später angab.
Ich hatte nur mit den Kräften am Empfang und beim Frühstücksservice zu tun, hier gilt wie überall: so wie man in den Wald hineinruft, so schallt es zurück. Die Mitarbeiter agierten recht freundlich und hilfsbereit, die ganz große Wohlfühlveranstaltung war es allerdings auch nicht. Besondere Dienste habe ich nicht in Anspruch genommen, WLAN ist jedoch frei, Gepäck wird aufbewahrt und Infos erhält man auch jeder Art.
Einen knappen Kilometer vom Bahnhof entfernt - der Schloßgarten ist b.a.w. zur Durchquerung nicht benutzbar -, befindet sich das Hotel nahe am historischen Zentrum, zum Wahrzeichen der Stadt, dem Dom, sind es knappe 5 Gehminuten, in die Innenstadt nur ein paar Schritte weiter. Leider ist der hübsche Schloßgarten seit einiger Zeit eine Baustelle, dadurch ist die Attraktivität des Hotels doch ein Stück getrübt. Das Taxi vom Bahnhof zum Hotel kostet etwa 10-12 €.
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
Das von ca. 6.00 bis 23.00 Uhr zugängliche Hallenbad hält nicht, was die Fotos versprechen, es ist sehr klein, die Liegemöglichkeiten mit gerade einmal 3 Liegen sind äußerst begrenzt, wesentlich unangenehmer ist es jedoch, daß das Wasser sehr kühl ist und der Aufenthalt im Naß eher eine Herausforderung denn ein Vergnügen darstellt. Wenn schon Energie gespart werden soll, liebe Hotelleitung, dann schließen Sie das Bad bitte ganz! Abgesehen davon, erinnert das Ambiente an ein Schulhallenbad der 1970er Jahre, eine Auffrischung - oder noch besser: ein völliger Neubau - wären dringend wünschenswert. Schade, aber mit dieser Freizeiteinrichtung kann man wirklich nicht punkten!
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im April 2023 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Eberhard |
Alter: | 71+ |
Bewertungen: | 548 |
Lieber Eberhard, vielen Dank für deine ehrliche Bewertung des Maritim Hotel am Schlossgarten Fulda. Es tut mir leid zu hören, dass du dich in unserem Hotel nicht ganz wohlgefühlt hast. Wir verstehen, dass das Hotel aufgrund seines Retro-Stils und des Alters der Zimmer einen gewissen Charme vergangener Zeiten hat. Wir sind uns jedoch bewusst, dass eine umfassende Renovierung notwendig ist, um den heutigen Standards gerecht zu werden. Es freut mich zu hören, dass du die zentrale Lage unseres Hotels in der Nähe des historischen Zentrums und des Doms genossen hast. Es tut mir leid, dass der Schlossgarten aufgrund von Bauarbeiten derzeit nicht zugänglich ist. Wir hoffen, dass die Attraktivität des Hotels dadurch nicht zu sehr beeinträchtigt wurde. Ich bedauere auch, dass das Hallenbad nicht deinen Erwartungen entsprochen hat. Wir werden dein Feedback bezüglich der Temperatur des Wassers und der begrenzten Liegemöglichkeiten berücksichtigen. Es ist uns wichtig, dass unsere Gäste eine angenehme Erfahrung haben, und wir werden prüfen, wie wir das Hallenbad verbessern können. Nochmals vielen Dank für deine Bewertung und dein Feedback. Wir nehmen deine Anmerkungen ernst und werden sie nutzen, um unser Hotel zu verbessern. Wir hoffen, dass du uns in Zukunft erneut besuchst und wir dich von unseren Verbesserungen überzeugen können. Mit freundlichen Grüßen Wolfgang Sulzbacher Hoteldirektor