Alle Bewertungen anzeigen
Pascal (36-40)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • März 2010 • 1-3 Tage • Sonstige
Bis auf das Frühstück einzigartiges Boutiquehotel
5,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Das zur „Per Aquum Retreats Collections“ gehörende 5 Sterne Deluxe Hotel bietet insgesamt 26 Zimmer und Villen verschiedener Kategorien. Das Hotel wurde als erstes der VAE in die Vereinigung der „Small Luxury Hotels of the World, SLH“ aufgenommen. Das von insgesamt 4 Polofeldern und diversen Stallungen, Wiesen und einigen „Private Residences“ umgebene Resort wurde auf einem 37,5 Hektar großen Areal errichtet und im Frühjahr 2008 eröffnet. Dementsprechend macht es, wie auch die Außenanlagen einen sehr gepflegten Eindruck. Auch wenn die meisten, bzw. alle relevanten (z.B. Dubai World Cup, Dubai Polo Gold Cup …), Polospiele im Dubai Racing Club (Maydan Racecourse) bzw. im Dubai Polo & Equestrian Club stattfinden, kann man auch im Desert Palm dem ein oder anderen (privaten) Polospiel auf einem der 4 Polofelder beiwohnen. Das Hotel selbst bietet außerdem noch einen schönen Poolbereich, 2 Restaurants, eine Bar mit großer Terrasse/Lounge und direktem Blick auf das Polofeld Nr. 3, einen tollen Spa mit Gym, Tennis- und Squashplätze. Während unseres Aufenthaltes waren viele Europäer und Einheimische anwesend. Vor allem am Abend scheint das Resort bei den Einheimischen sehr beliebt zu sein. Neben dem Park Hyatt meiner Meinung nach Dubais bestes „Stadt-Hotel“, nur am Frühstück sollte noch gearbeitet werden.


Zimmer
  • Sehr gut
  • Sehr ansprechend und modern gestaltete Zimmer: Es gibt 13 „Palm Suites“ mit einer Größe von ca. 45 bis 75 qm. Diese sind im oberen Stockwerk des Hauptgebäudes gelegen und bieten neben ihrer tollen, geschmackvollen Ausstattung (u.a. mit iPod, Flat-TV mit DVD …) einen grandiosen Blick auf das Polofeld Nr. 3. Zudem gibt es noch vier 198 qm große „(One Bedroom) Pool Villas“ mit großzügigem Innen- und Außenbereich und einem 2,6 x 8 Meter großem Pool und acht noch großzügigere „Pool Residences“ mit 528 qm Gesamtfläche, einem 4 x 8 Meter großem Pool, Küche, 2 Schlafzimmern und 3 Badezimmern. Absolute Privatsphäre garantiert hier eine hohe, umlaufende Mauer. Von den Pool Residences werden momentan noch ein paar zusätzlich gebaut. Dann gibt es noch eine „Villa Layali“, die Präsidenten Villa mit einer Gesamtfläche von 585 qm, einem 3,6 x 8 Meter großem Pool und einer Dachterrasse. Obwohl wir eine der Pool Residences bewohnt haben, muss man sagen, dass uns die „normalen“ Pool Villas und vor allem die Palm Suites vom (Bad) Design und der Offenheit besser gefallen haben.


    Restaurant & Bars
  • Eher gut
  • Es gibt 2 Restaurants: Im „Epicure“ (am Pool gelegen) wird Frühstück, Lunch und Dinner serviert. Das Frühstück ist aber für ein Hotel dieser Klasse, was die Auswahl angeht, schon sehr unter dem Durchschnitt: Bestellt wird ausschließlich a la carte. Empfehlenswert ist es, das Frühstück im Übernachtungspreis inkludiert zu haben, da sonst auch schon einmal knapp 100.- € für zwei Personen bei einem umfangreichen Frühstück anfallen können. Die Auswahl an Kaffee, Tee und Brot ist erstklassig, das war es dann aber auch schon. Seit Ende letzten Jahres werden keine Produkte vom Schwein mehr serviert (angeblich wegen der Schweinegrippe, auf die Frage warum es dann noch Geflügel trotz der Vogelgrippe gibt, ernteten wir ein Augenzwinkern), so besteht die „Wurstauswahl“ aus gebratenem Truthahnspeck und die Käseauswahl „glänzt“ mit einem einzigen Käse + einem einheimischen Produkt. Die Fruchtauswahl wäre nicht wirklich schlecht, wenn wenigstens die „frische Bärenauswahl“ auch zu haben wäre. Nachdem dann leider auch noch die ewigen Wartezeiten und das unkoordinierte servieren der Speisen (Croissants kommen sofort, Brot mal früher, mal später, der Tee dauert 10 bis 15 Minuten, die Butter und die Marmelade kommen irgendwann, und ein Rührei dauert auch mal gut 20 Minuten …) dazukommt, waren wir vom Frühstück insgesamt schon sehr enttäuscht. Außerdem gibt es noch das mehrfach prämierte Steakrestaurant „Rare“ wo diverse Rindfleischsorten (u.a. Wagyu, Kobe) serviert werden. Auch wenn wir dieses Restaurant (noch) nicht ausprobiert haben, scheint es gut und sehr beliebt zu sein, was die große Anzahl an“ nicht Hotelgästen“ vermuten lässt. In der Bar „Red“ kann man gute Cocktails und Wein von der umfangreichen Weinkarte genießen. Sehr schön sitzt man hier auf der Terrasse/Lounge mit Blick auf das Polofeld Nr. 3.


    Service
  • Gut
  • Das Resort steht unter deutscher Leitung. Sehr freundlicher und zuvorkommender Service, unkomplizierter und schneller Check-In und Check-Out, gründliches Housekeeping. Nur der Service beim Frühstück passt nicht ganz dazu: wenn man seine Bestellung „mal losgeworden“ ist, dauert Kaffee und Tee schon mal gerne 10 Minuten, bis die letzten Sachen (z.B. Rühreier, Marmelade etc.), des a la carte bestellten Frühstücks am Tisch ankommen, kann man auch schon mal mehr als 20 Minuten einplanen. In Eile sollte man also nicht sein und sich auch damit abfinden, Süßes vor dem Herzhaften zu essen ;-)


    Lage & Umgebung
  • Eher gut
  • Das Desert Palm liegt im Südwesten von Dubai, außerhalb des Stadtzentrums, an der „Hatta/Oman Road“, ca. 20 Minuten vom Dubai Airport entfernt. Wichtig: immer die genaue Adresse/Lageplan mitführen, da das Hotel nicht nur bei den Taxifahrern in der Regel unbekannt ist, selbst der Fahrer des (vorbestellten) Emirates Chauffeur-Service kannte die Lokation nicht. Bei vielen Arrangements ist aber der Hotel-/Flughafentransfer inklusive. Nach „Old Town“ benötigt man ca. 20 Minuten, nach Jumeirah ca. 30 Minuten mit dem Taxi. Je nach Start- bzw. Landerichtung fliegen die Flugzeuge direkt über das Resort, was wir aber nicht als störend empfunden haben.


    Aktivitäten
  • Gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Sehr schön gestaltetes Spa mit 6 Spa-Suiten (mit Blick auf das Polofeld) und umfangreichen Angebot an Anwendungen, Friseur, Boutique und ein modernst ausgestattetes Gym. Außerdem verfügt das Hotel noch über 2 indoor Squash Courts und 4 Tennisplätze. Seine Freizeit kann man aber auch mit der Besichtigung der umfangreichen Stallungen (u.a. Stallungen des Sheikhs und des Besitzers des Resorts), einem Reitkurs, einem Kochkurs, mit Vogelbeobachtung oder mit dem Besuch eines (privaten) Polospiels verbringen. Sonstige Aktivitäten werden gerne vom Hotel organisiert. Kostenlosen Internetzugang gibt es in der Lobby.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: AngemessenHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Mehr Bilder(25)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1-3 Tage im März 2010
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Pascal
    Alter:36-40
    Bewertungen:190