- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Ich war bereits einige Male in Menschels Vitalresort: zum individuellen Wander-Urlaub in den Weinbergen an der Nahe, zum Lehmbaden und nun erstmalig zum Heilfasten. Für mich ist es immer wieder wie ein Nachhause Kommen. Das kleine, gepflegte, aber nicht elitäre Nichtraucher-Hotel verfügt über einen herrlichen Privatpark mit altem Baumbestand und besticht durch eine unaufdringlich familiäre Atmosphäre. Ideal für Menschen, die Gefallen an der Ruhe in der Natur finden, gleichzeitig Interesse an netten, unaufdringlichen Tischgesprächen haben und Gästen, die auch einfach mal nicht erreichbar sein wollen. (Es gibt einige Handy-freie Zonen und der volle WLAN-Empfang ist auch nicht überall gegeben – mir gefällt das. Für die schnelle Internet-Recherche oder einen kurzen E-Mail-Abruf steht ansonsten aber auch ein Hoteleigener PC zur Verfügung.)
Die Zimmer sind schlicht, hell, sonnendurchflutet, in einem modernen Landhausstil gehalten je nach Lage mit Terrasse oder Balkon (außer im Haupthaus). Mir gefällt die Atmosphäre im Stil eines sehr gepflegten „Landjugendheims“ für Erwachsene. (Bezieht sich ausschließlich auf Zimmer der Kategorie II und III.)
Die Köche zaubern liebevoll und kreativ einzigartige herausragende vegane und vegetarische Gerichte, welche 3-4-mal in der Woche um Fisch oder Fleisch ergänzt werden. Die Säfte, die beim Fasten gereicht werden, sind immer wieder einzigartige, köstliche Kombinationen aus verschiedenen Obst- und / oder Gemüsesorten.
Das Team im Restaurant und an der Rezeption ist aufmerksam und serviceorientiert und ist stets bemüht, im Rahmen der Möglichkeiten die Wünsche der Gäste zu erfüllen. An der Rezeption erhält man u.a. auch Tipps und Informationen zu (kulturellen) Ausflügen und Karten bzw. Kopien zu Wanderungen in der Umgebung.
Das Hotel liegt In ruhiger Einzellage zwischen Feldern, am Fuße kleinerer Weinberge. Rund um das Hotel gibt es einige kleinere Walking- und Rundwanderwege. Überquert man die Bundesstraße, an der das Hotel liegt, kommt man direkt in die Nahewiesen. Entlang der Hauptstraße kann man vom Hotel aus Fahrradtouren und -Ausflüge (z.B. zum Barfußpfad nach Bad Sobernheim) unternehmen. Nach meinem Empfinden beeinträchtigt die Bundesstraße das positive Urlaubserlebnis nicht. In der unmittelbaren Umgebung gibt es zahlreiche Weinhändler. In Bad Sobernheim gibt es einige kleine Inhaber-geführte Geschäfte wie z.B. ein Sportgeschäft mit hervorragender Beratung und einer recht großen Auswahl an hochwertigen Produkten, einen Buchladen mit Accessoirs rund um das Buch, einen Bioladen, mehrere Haushaltswarenläden, Apotheken, Bäckereien, Cafes, etc.. Wer Shoppen möchte, findet in Bad Kreuznach eine größere Auswahl an Möglichkeiten (ca. 15 Autominuten entfernt). Wander- und Outdoor-Interessierte finden gute Routen mit schönen Aussichten im nahe gelegenen Soonwald, auf der Klosterruine Disibodenberg, beim Hildegard von Bingen Pilgerwanderweg, dem Weinwanderweg Rhein-Nahe, usw.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Ich empfehle Menschels Vitalresort insbesondere Alleinreisenden, welche die zwanglose Möglichkeit zur Teilnahme an Gruppenangeboten zur Fitness, Gesundheitsprävention, Entspannung, geführten Wanderungen suchen und dennoch eigenständig ihren Urlaub gestalten wollen. Es gibt einen kleinen Fitnessraum (überwiegend mit Geräten für Ausdauer und Dehnung). Das Hotel bietet einen Fahrradverleih an und verfügt über ein kleines, wohltemperiertes Innen-Schwimmbad und ein Außen-Natur-Schwimmbad. Ein gepflegter Wellness-Bereich mit Sauna rundet das Angebot ab. Das Vitalresort verfügt über professionelle, empathische Ärzte, Therapeuten und Mitarbeiter im Spa. Die medical Wellness-Angebote sind durchweg zu empfehlen!
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 2 Wochen im Januar 2018 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Katrin |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 1 |