- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Zunächst einmal möchten wir sagen, dass wir unsere fünftägige Reise Ende Oktober über einen großen Discounter per Internet gebucht hatten und wir diese zu entsprechend günstigen Konditionen bekommen hatten. Wir haben pro Person also etwas mehr als 200 Euro für eine Übernachtung im Doppelzimmer inkl. Frühstück und Abendessen in Form eines Dreigänge-Menüs bezahlt, was sonst 88 Euro für Übernachtung und Frühstück plus 15 Euro für das Menü kostet. Desweiteren möchten wir betonen, dass wir als „Bis-vor-kurzem-Studenten“ sowohl Jugendherbergen als auch Mensa-Essen kennen, aber genauso gut schon in Vier-Sterne-Hotelanlagen und Sterne-Küchen waren, und somit unserer Meinung nach Qualität und Niveau der verschiedenen Preisklassen gut vergleichen können. Das Golden Tulip in Bad Reichenhall ist eine Vier-Sterne-Hotelanlage einer Kette, die schätzungsweise in den 70er Jahren erbaut worden war, weshalb es architektonisch sicher keine Schönheit ist. Für ein Discounter-Hotel, das man primär als Ausgangsstützpunkt für Ausflüge ins Umland nutzen möchte, war es für das gebotene Preis-Leistungs-Verhältnis perfekt. Wer es jedoch zum offiziellen Preis unter der Vorstellung eines Vier-Sterne-Hotels bucht, wird sicher enttäuscht sein, da gibt es durchaus andere Häuser, die diesem Anspruch besser gerecht werden. Der Altersdurchschnitt der Gäste lag schätzungsweise bei 50-60 Jahren, es waren jedoch auch Familien mit Kindern und Senioren zu Gast. Ausflugstipps: Predigtstuhlbahn, Salzburg, Königssee, Salzbergwerk Berchtesgaden Memo: an Bademantel denken! Gastronomie: weniger zu empfehlen
Die Zimmer waren sauber, nett eingerichtet, hatten einen Balkon, einen Fernseher, ein Bad mit Dusche und Fön- war alles prima. Amüsant fanden wir jedoch die Begrüßungs-Wasser-und Weinflasche: je 0, 2l :-) Die Tür-Spalte zum Flur hat uns persönlich nicht gestört, weder in Bezug auf das einfallende Licht noch in Bezug auf Lärm vom Flur. Wir haben keinen unserer Nachbarn gehört. Abstriche müssen wir jedoch wegen der völlig weichen und durchgelegenen Matratze machen. Auch unsere jungen und noch gesunden Rücken schreien nach fünf Nächten nach einer Massage...
Das Frühstücksbuffet war im Großen und Ganzen in Ordnung. Die Auswahl reichte von Brötchen, Brot, süßen Aufstrichen, Wurst, Käse, Obst, Gemüse über Cornflakes, Müslis, Ei, Speck bis zu Kuchen. Die angebotenen Zutaten waren zwar jeden Tag die gleichen, dennoch war ein abwechslungsreiches Frühstück geboten. Das Abendessen-Menü kommt leider gar nicht gut weg. Es gab täglich eine Suppe (z. B. klare Brühe mit Einlage oder eine Gemüsecremesuppe)- und danach ein Senioren-freundliches Hauptgericht, dass nicht sicher in der Bad Reichenhaller Küche zurbereitet wurde, unsere Vermutung ist vielmehr, dass eine Zentrale für alle Golden Tulip Hotels das Essen kocht und dann ausfährt. Es gab in den fünf Tagen, in denen wir da waren PutenRAHMbraten, KalbsRAHMschnitzel, SchweineRAHMmedallions, Putenschnitzel auf SherryRAHM und Schweinesteak auf SenfRAHMsauce. Dazu jeweils eine Beilage (Spätzle, Schupfnudeln, Nudeln...) und ein salzfreies Gemüse (Brokkoli, Erbsen, Blumenkohl). Als Dessert wurde beispielsweise Mousse au chocolat mit Früchten, Rote Grütze mit Vanillesauce oder Gries mit Himbeer-oder Erdbeersauce serviert, wobei keiner der Nachtische selbst gemacht schmeckte. Zu den Menüs wurde täglich ein Aktionswein (verschiedene Sorten aus unterschiedlichen Anbaugebieten) angeboten, auf Nachfragen, ob dieser eher trocken, halbtrocken, lieblich etc. sei, konnte die Kellnerin leider nur antworten "das steht nicht auf dem Etikett". Letztendlich können wir wohl für die nächsten drei Wochen kein Rahmschnitzel mehr sehen, die Qualität des Essens war sicher in unserer ehemaligen Unimensa besser. Auf gar keinen Fall vier Sterne. Und für 15 Euro pro Menü kann man durchaus mehr erwarten. Wer also das Menü nicht inklusive hat wie wir, sollte für das Geld lieber in der Stadt beim Mexikaner oder Italiener- oder in einem echten bayrischen Gasthof essen gehen.
Die Damen an der Rezeption sind sehr freundlich, kompetent und zuvorkommend. Wir erhielten ausführliche und hervorragende Auskünfte auf Fragen nach Ausflugszielen, dem Wetter oder Wegbeschreibungen. Die Zimmermädchen waren ebenfalls freundlich und ordentlich. Grundsätzlich werden Handtücher und Bettwäsche alle zwei Tage gewechselt, auf Wunsch auch täglich. Die Service-Kräfte beim Frühstücksbuffet könnten allerdings insbesondere in Sachen Freundlichkeit etwas Nachhilfe gebrauchen. Auf Bitten und Wünsche der Gäste bezüglich des Buffets etc. reagierten sie oft genervt, was sicher auch daran lag, dass eine Person allein für Tische und Buffet zuständig war. Die Kellnerin beim Abendessen hingegen war immer sehr freundlich, allerdings konnte diese nie kompetente Antworten auf Fragen von Gästen bezüglich Weinen etc. beantworten, was in einem Vier-Sterne-Hotel eigentlich gar nicht geht.
Da das Hotel am Berg oberhalb der Stadt liegt (mit Navi einwandfrei zu finden) hat man eine fantastische Aussicht über die Stadt und die Berge. Allerdings kosten die Zimmer mit Blick auf die Landschaft 5 Euro Aufpreis, weswegen der Durchschnittsgast mit Zimmer nach hinten raus lediglich vom Frühstückssaal aus in den Genuss der herrlichen Aussicht kommt. Ehrlicherweise muss man ja aber sagen, dass man normalerweise nur im Dunkeln zum Schlafen im Zimmer ist, so dass uns die Lage des Zimmers wenig gestört hat. Vom Hotel aus kann man die Fußgängerzone in fünf Gehminuten erreichen. Somit liegt es ruhig abgeschieden und dennoch zentral, die Lage ist also perfekt. Ebenso als Ausgangsstützpunkt für Ausflüge ins Berchtesgadener Land und nach Salzburg ist die Lage ideal. Parkmöglichkeiten bestehen übrigens nicht nur in der kostenpflichtigen Tiefgarage, wir konnten auch hinter der Schranke auf dem Parkplatz vor dem Hotel gratis parken.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Das Hotel verfügt über ein eigenes kleines Hallenbad (Tiefe etwa 1, 3 m) sowie einen Saunabereich. Nach einem Ausflugstag kann man dort etwas entspannen und sich auf den Liegestühlen erholen. Handtücher gibt es dort im Eingangsbereich, was uns sehr positiv auffiel. Abstriche in der Bewertung gibt es jedoch dafür, dass man den Hallenbadbereich nur in Badekleidung betreten darf und man sich somit auf dem Zimmer umziehen muss. Wer so wie wir keinen Bademantel dabei hat, den man sonst in Vier-Sterne-Hotels mit Pool wie Handtücher erhält, tigert also mit T-Shirt, Handtuch um die Hüfte und Badelatschen über die Hotelflure in den Aufzug bis zur Rezeption, da diese einem erst die Tür zum Hallenbad öffnen muss...Des öfteren schauten uns neue Hotelgäste folglich mit großen Augen an, als sie mit Gepäck und Jacken vor dem Aufzug warteten und ihnen zwei Gestalten in Badeschluppen entgegenkamen. Also: unbedingt Bademantel und Latschen mitnehmen!
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Oktober 2008 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Susanne |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 2 |