Sichere Dir jetzt bis zu 250 € Sofortrabatt von TUI & Airtours in ausgewählten Hotels.
Alle Bewertungen anzeigen
Ralf (61-65)
Verreist als Paar • Februar 2025 • 2 Wochen • StrandEindrucksvoller, ja schlicht grandioser Urlaub !
6,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Gut

Das Mövenpick El Quesier besticht durch seine ungewöhnliche, einem nubischen Dorf nachempfundene Bauweise mit überwiegend freistehenden Bungalows aus ägyptischen Sandstein. Vorteil dieser Bauweise ist die Speicherung der Wärme im Zimmer im Winter - wir haben z.B. die Klimaanlage so gut wie nicht nutzen müssen trotz Außenabendtemperaturen von teilweise nur 12 - 14 Grad - und die relativ geringe Aufheizung der Räumlichkeiten im Sommer. Die eher sparsame Außenbegrünung und die Nutzung von Kieselsteinen für den Außenbereich an den Bungalows mag auf den ersten Blick vielleicht etwas "karg" wirken, hat aber zwei pragmatische Vorteile; geringerer Wasserverbrauch für den Erhalt der Grünflächen und der Pflanzen und deutlich weniger Mücken in den heißen Sommermonaten z.B. gegenüber dem Nachbarhotel Radisson, in welchem ich das im Mai 2024 selbst hinreichend negativ erlebt habe. Insgesamt wollten wir einfach dem grauen Deutschlandwinter entfliehen, Sonne und blauen Himmel genießen und uns 11 schöne und erholsame Tage gönnen, was hervorragend gelang und in hohem Maße am Hotel und allen Mitarbeitern, die außerordentlich aufmerksam, freundlich und zuvorkommend auftraten, lag. Es entstand sofort ein sehr familiäres, besonderes Gefühl zwischen den Angestellten und den Urlaubsgästen. Die Gästebetreuung durch Julia, die sich wirklich außerordentlich - um gefühlt jeden Gast - und dessen Wohlbefinden kümmert, sich auch immer wieder Zeit für ein Gespräch nimmt, und mit vielen Informationen zum Hotel und zu Land und Leuten beeindruckt, war schlicht hervorragend. Vielen Dank an dieser Stelle noch einmal von uns an Dich persönlich Julia !!


Zimmer
  • Eher gut
  • Wir hatten ein Superior Zimmer mit Meerblick in Block 17. Die Blöcke 19 bis 23 werden derzeit renoviert, die Bauarbeiten hörten wir manchmal, eine wirklich Beeinträchtigung stellte es nicht dar, ab und an spürte man lediglich den Einsatz der Druckluftgeräte. Ich sprach das an der Rezeption kurz an, und auch hier zeigt sich der sehr gute Servicegedanke des Hotels, wir erhielten einen Gratisvoucher für eine Massagebehandlung. Vielen Dank dafür nochmals :-). Interessehalber habe ich mir den Umfang der Arbeiten einen Tag einmal angesehen, ich vermute die Fertigstellung im 2. Halbjahr 2025. Zwei Punkte, die grundsätzlich anzumerken sind: die Superior- als auch die Premiumzimmer (hatte ich mir alternativ einmal angesehen) sind für die Hotelkategorie insgesamt recht klein, auch der Kleiderschrank ist nicht übermäßig geräumig, genauso die Größe des Bades. Letztlich wurde die Anlage Anfang der 90-er Jahre erbaut und das Platzangebot war damals noch ein anderer als zum heutigen Zeitpunkt bei Hotels in dieser Kategorie. Sehr gut auch die Ausstattung mit Wasserkocher, Teebeuteln, Kaffee- und Milchpulver und großem TV-Gerät, von ARD über ZDF, RTL, Sat 1 und Pro Sieben, es gab auf jeden Fall genügend deutschsprachige Sender. Täglich erhält man 3 Flaschen Trinkwasser, davon eins für das Bad. Insgesamt sind die Unterschiede zwischen Superior und Premium Zimmer gefühlt eher gering, die geringere Entfernung zum Hauptrestaurant/zum Strand und ein paar Ausstattungsdetails sprechen für das Premiumzimmer. Wir waren von der Lage mit Block 17 zufrieden, bei Renovierung der Blöcke 19-23 sind auch diese u.E. attraktiv, der Weg zum Strand oder Restaurant beträgt insgesamt rd. 4-5 Minuten, bei den hintersten Blöcken vielleicht 6-7 Minuten und zum Strand etwa 10 Minuten. Bei einem nächsten Besuch würde(n) ich/wir wahrscheinlich auf den "ocean view" verzichten, da auch die Zimmer mit Gartenblick schön gelegen sind.


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Überragende Auswahl beim Frühstück, hervorragende Qualität sowohl beim Frühstück als auch beim Abendessen (wir hatten Halbpension) mit jeweiligen Themenabende, nach 7 Tagen zwar wiederkehrend, aber aufgrund unterschiedlichster Auswahl der einzelnen Speisen konnte man es so für sich gestalten, dass das Gefühl der Wiederholung nicht aufkam, auch die optische Aufbereitung der Speisen verdient höchste Anerkennung, wir stellen die Essensqualität mindestens auf eine Stufe z.B. mit dem Steigenberger Coraya Beach oder dem Kempinski Soma Bay, die wir in den letzten zurückliegenden Jahren besucht hatten. Das Mövenpick trumpft u.E. aber mit einem entscheidenden Vorteil, ein Teil des Gemüses und des Obstes wird im hauseigenen Garten angepflanzt und geerntet und unterstützt den Nachhaltigkeitsgedanken auf vorbildliche Art und Weise. Thema Vergleich Halbpension und All in: wir haben uns wie geschrieben für Halbpension entschieden, da wir an alkoholischen Getränken eher Bier oder Wein und seltener Cocktails trinken und sich All-In deshalb für uns nicht gerechnet hätte. Aber wichtig zu wissen: zu dem in der Getränkekarte ausgewiesenen Preisen (netto) kommen noch Steuerzuschläge von insgesamt 27 %, so dass z.B. ein Sakara Gold (Flasche) dann bei etwa EUR 6,00 lag, eine Flasche Wasser zum Abendessen bei EUR 3,00. Einzig die nicht so gemütliche Atmosphäre im Hauptrestaurant "Orangerie" und die für gehbehinderte Menschen im und um das Restaurant herum vorhanden Stufen, die schnell einmal zur Stolperfalle werden können, werden von uns etwas kritisch gesehen. Wir wechselten ab dem 3. Abend dann in den Außenbereich, da das Hotel etwa zu 50 - 60 % belegt war, hier fand sich immer auch ein schöner windstiller Platz. Man erhält auch zwei Voucher für die Spezialiätenrestaurants "seagull" und "el fresco", die beide aufgrund der Renovierung des Restaurants "El fresco" derzeit im Restaurant "seagull" eingelöst werden können. Wir haben einen für das "seagull", internationale Gerichte, eingelöst, es hat uns gut gefallen, ein 3-Gänge-Menü inklusive Bedienung, fanden die Essensqualität qualitativ gegenüber dem Buffet im Hauptrestaurant aber nicht besser, lediglich die Atmosphäre ist aufgrund des "Services und Bedienen Werdens" einfach anders und schön. Ein Wort auch noch zur Gästestruktur: wir haben uns super wohlgefühlt, sehr entspannte fast chillige Atmosphäre, überwiegend Urlauber aus dem deutschsprachigen/europäischen Raum, in dieser Jahreszeit eher weniger Familien mit (kleinen) Kindern, insgesamt eine Altersstruktur von überwiegend Ü-50 Ager.


    Service
  • Sehr gut
  • Ein Wort, PERFEKT :-) ! Ob durch die Gästebetreuung, am Empfang, die Gärtner, die Kellner, die Mitarbeiter am Strand und das Housekeeping, alle begegneten uns mit Freundlichkeit und Höflichkeit, niemals entstand der Eindruck, dass dieses Verhalten gestellt sei, nein, das respektvolle Miteinander ist eines der größten Trümpfe des Mövenpick El Quesier, und ich wünsche uns allen, dass es möglichst so erhalten bleibt. Zum Thema Trinkgeld geben wir keine besonderen Tipps, wir hatten sowohl Euros als auch Dollars dabei und haben aufgrund der kleineren Stückelung uns eher für regelmäßiges Dollar-Trinkgeldgeben entschieden.


    Lage & Umgebung
  • Eher gut
  • Das Mövenpick El Quesier liegt mit den beiden Nachbarhotels Flamenco Beach und Radisson Blue etwa 8 km von El Quesier an der El Quadim Bay. Der Vorteil des Mövenpick Hotels gegenüber den beiden vorgenannten Hotels ist die windgeschütztere Lage direkt in der Bucht, so dass bei Wind hier weniger Wellengang und für das Schnorcheln und Tauchen begünstigt auch wesentlich weniger die rote Flagge aufgezogen wird und man hierdurch viel häufiger ins Wasser gehen kann (auch wenn der eigentliche Schwimm- und Schnorcheleinstieg vom Strand aus lediglich zwischen zwei Bojen möglich und auch ziemlich schmal ist). Die Wassertemperatur lag Ende Januar/Anfang Februar bei gefühlt etwa 20-22 Grad und entsprach so auch etwa der Außentemperatur. In der unmittelbaren Umgebung gibt es lediglich die Wüste und etwa 8 km entfernt den Ort El Quesier (rd. 45.000 Einwohner). Unser Zielflughafen war Hurghada, wir bevorzugen diesen trotz der etwas weiteren Entfernung (dieser ist ca. 140 km nördlich vom Hotel gelegen) gegenüber dem etwa 60 km südlich vom Hotel gelegenen Flughafen Marsa Alam, da - nach unseren letzten Erfahrungen - hier die Abfertigung einfach schneller erfolgt und man häufig - so wie wir jetzt - als alleiniges Reisepaar einen Privattransfer ohne Zwischenstopp (über DerTour) hat, Fahrzeit rd. 1 1/2 Stunden. Bei einer Landung in Marsa Alam kann es durchaus passieren, dass man mit Kleinbus und Zwischenstopps rund um den Flughafen (Corayabucht/Port Ghalib) dann fast auf die gleiche Fahrzeit kommt. Alternativ können wir ansonsten auch die separate Buchung eines Transfers über ägyptische (Taxi-)unternehmen empfehlen. Für die Zahlung des Visums am Flughafen Hurghada in Höhe von EUR 25,00 können genauso auch 25,00 Dollar gezahlt werden. Es sollte darauf geachtet werden, an die zwei Bankschalter rechts im (neuen) Terminal zu gehen, gerne wird man von Mitarbeitern diverser Reiseveranstalter abgefangen, bei denen dann auch ein entsprechender kleiner "Bearbeitungszuschlag" von 5 bis 10 Euro/Dollar einrechnet wird, der eigentlich nicht zulässig ist. Auffällig und negativ aufgefallen ist uns ferner erneut wie bereits schon im Vorjahr die von vielen Flughafenmitarbeitern - mit ganz wenigen Ausnahmen - grundsätzlich gegenüber uns Urlaubern gezeigte Unfreundlichkeit, die nicht wirklich dazu führt, dass man sich willkommen fühlt. Wir wissen nicht, wie es anderen Urlaubern geht, aber persönlich finden wir diese Entwicklung inzwischen wirklich wenig erfreulich und stellt leider kein positives Aushängeschild für das Reiseland Ägypten dar.


    Aktivitäten
  • Sehr gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    von den zahlreichen Freizeitangeboten nutzten wir den frisch erweiterten und fast sehr gut ausgestatteten Fitnessbereich (Laufband, Stepper, Rudermaschine, Fahrräder zum Aufwärmen, sehr umfangreiches Equipment an Hanteln, Geräten, Yogamatten, Gymnastikbälle) alle zwei bis drei Tage zwischen Strandverlassen und Abendessen, er war gut besucht, aber es fand sich immer ein Gerät, an welchem man ohne Wartezeit trainieren konnte, wir machten den "desert-walk" um 08.00 Uhr morgens mit, vom Beach kurz über die Straße zur Wüste, dann in kleiner Gruppe eine knappe Stunde unweit des Hotels mit witzigen kleinen Spielchen auf den Sandhügeln spazierengehen, und wir empfehlen die vom Hotel angebotene "farm-to-fork-Tour", sie ist einmal in der Woche Mittwoch Vormittags und führt in den eigenen Garten des Mövenpick-Hotels, in welchem Gemüse und Obst für das Restaurant angebaut werden, ferner gibt es mehrere Ziegen, vor einigen Wochen einige geborene Zicklein, die z.Zt., da eine Ziegenmutter verstarb, von den Angestellten mit Milch gefüttert und aufgepäppelt werden, zwei Pfauen auf dem Gartengelände, es werden eigene Bienen gehalten, der erzeugte Honig wird natürlich auch im Restaurant angeboten. Den Abschluss bildete dann der Besuch einzelner Stationen der Küche, man erfährt einiges zum Ablauf in den Küchenbereichen, die Hygienevorschriften, Kühlkettenregelungen, Wasserentsalzung und Filterung für den Trinkgebrauch, toll interessant und kostenlos. Und auf dem Gelände und im Bereich des Restaurants bewegen sich insgesamt etwa 6 oder 7 (kleine) Katzen, zwei dort geboren und aufgewachsen, die restlichen später aufgenommen. Sie versprühen einen ganz eigenen zusätzlichen Charme, wir sind Katzenfreunde und haben uns über deren Anblick immer sehr erfreut. Wir verstehen aber auch diejenigen Urlauber, die diese eher kritisch beäugen. Für uns Urlauber gelten natürlich die Regeln, diese nicht zu füttern, da sie ihr Katzenfutter entweder von den Angestellten erhalten oder sich selbst suchen, durch unnötige Gästefütterung natürlich immer häufiger dann direkt am Tisch sind, miezen und betteln, auch schon mal auf den Tisch springen und schlimmstenfalls durch das Restaurantessen auch erkranken. Hier wäre besonneneres Verhalten jedes einzelnen Gastes wünschenswert !! Für uns gehören die Mövenpick-Katzen einfach zum "Hotelinventar" dazu, es sind aber keine Haustiere, dass sollte eigentlich jedem klar sein ;-). Weiter wird 2 x in der Woche abends um 18.00 Uhr ein kostenloser Shuttletransfer nach El Quesier - Fahrzeit etwa 15 Minuten angeboten -, um einen ersten Eindruck vom "Alltagsleben" zu erhalten, und eine geführte 3-stündige Tagestour nach El Quesier, "Quesier history tour", Kosten EUR 24,00 pro Person". Wir haben lediglich die Abendtour unternommen, leider ist es ohne einen Guide dann aber sehr anstrengend, da man insbesondere von Kindern und Jugendlichen permanent angesprochen und bedrängt wird, was durchaus verständlich ist, aber dadurch ein "normales" Bummeln oder sich einfach einmal Schaufenster/Geschäfte anzusehen so gut wie unmöglich ist. Wir haben deshalb von weiteren Exkursionen außerhalb des Hotels abgesehen. Am Strand ist das Mieten eines Kajaks/Tretbootes bei nicht zu starkem Wind ebenfalls möglich. Sehr positiv anzumerken ist auch, dass am Strand immer ausreichend Liegen zur Verfügung standen, die Abstände zu den Nachbarn groß waren und es so gut wie keine Liegenreservierungen gab. Zur Qualität der Tauchschule kann ich nichts sagen, da ich/wir ausschließlich schnorcheln waren, meist wählte(n) ich/wir den Einstieg an der Jetty Richtung Flamenco Beach, zweimal auch Richtung Radisson. Vielleicht lag es an der Uhrzeit, meistens nachmittags, dass ich doch eher enttäuscht war über die eher geringe Anzahl von Fischen und auch hier von den ausgeblichenen Korallen, andere Schnorchler/-innen berichteten aber z.B. auch von sehr schönen Eindrücken und Begegnungen. Insgesamt haben die in den letzten 2-3 Jahren extrem hohen Außen- und Wassertemperaturen in den Sommermonaten objektiv gesehen die Korallen sicherlich weiter geschädigt, wovon sich diese trotz aller sonstigen Maßnahmen (z.B. kein erlaubter Tagestourismus von entfernter gelegenen Hotels) bisher und wahrscheinlich auch in der Zukunft nicht mehr wirklich erholen werden. Anmerkung wg. des Ende November/Anfang Dezember passierten Schiffunglücks, welches dann auch gesunken ist: Optisch weist nichts mehr auf das gesunkene Schiff hin, die Wasserqualität ist gefühlt und optisch sehr gut, Ölrückstände sind nirgendwo im Strandbereich zu sehen. Man kann wahrscheinlich davon auszugehen, dass die vom ägyptischen Government und auch die von den drei Hotels ergriffenen Maßnahmen eine drohende Umweltkatastrophe verhindern konnten und ihnen auch das notwendige Glück hier noch beistand. Weitere Freizeitaktivitäten werden am kleinen Hauptpool angeboten (Aqua fit, snorkeling lesson), dann gibt es noch die morning gymnastic, einen Squash Court, die Möglichkeit, Mountain Bikes auszuleihen, auch eine geführte bike tour Richtung El Quesier und Beach Volleyball, also es ist für fast jeden etwas dabei. WICHTIG: derzeit gibt es allerdings kein Yogaangebot, hier wird gerade ein(e) entsprechende Trainer(in) gesucht ! Den SPA-Bereich haben wir mit Ausnahme einer Massage (auch diese war für ägyptische Verhältnisse sehr gut) nicht weiter genutzt. Herausragend ist insgesamt die nachhaltige Einstellung zur Erhaltung der Unterwasserwelt oder das soziale Engagement des Hotels für die einheimische Bevölkerung. U.a. kann jeder Urlauber Sachen oder Textilien, die er aus welchen Gründen auch immer nicht mit nach Hause nehmen möchte oder in ihrem Wissen bereits mitbringt, spenden und an der Rezeption abgeben. Diese werden im Rahmen einer Charity-Initiative vom Hotel dann entweder direkt oder netzwerkseitig über den Kontakt mit einem einheimischen Unternehmen - so habe ich das verstanden - an die Bevölkerung weitergegeben. Die langfristige Unterstützung solcher Maßnahmen ist sicherlich wünschenswert. Insgesamt bewerten wir das soziale Engagement des Mövenpick Resort El Quesier als vorbildlich und nachahmenswert !! Deshalb vergeben wir unter dem Strich insgesamt auch die höchstmögliche Punktzahl ;-).


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher gut
    Mehr Bilder(25)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Kinder:Keine Kinder
    Dauer:2 Wochen im Februar 2025
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Ralf
    Alter:61-65
    Bewertungen:13
    Kommentar des Hoteliers

    Lieber Ralf, herzlichen Dank für Ihre ausführliche und beeindruckende Bewertung Ihres Aufenthalts im Mövenpick Resort El Quseir. Es freut uns außerordentlich zu hören, dass Sie Ihren Urlaub in vollen Zügen genießen konnten und sich bei uns rundum wohlgefühlt haben. Ihre lobenden Worte zur Architektur unseres Resorts, dem nachhaltigen Konzept und der familiären Atmosphäre bedeuten uns sehr viel. Es ist schön zu wissen, dass Sie sich vom gesamten Team herzlich aufgenommen gefühlt haben und unsere Gastfreundschaft geschätzt haben. Besonders Ihre positiven Anmerkungen zur Gästebetreuung durch Julia sowie zum hervorragenden Service unseres Teams freuen uns sehr – Ihr Lob werden wir selbstverständlich gerne weitergeben. Auch Ihre detaillierten Eindrücke zur Lage, den Zimmern und der Gastronomie sind für uns sehr wertvoll. Es freut uns, dass Sie sowohl die Qualität als auch die Vielfalt unserer Speisen geschätzt haben, insbesondere in Bezug auf unsere hausangebauten Produkte, die unseren Nachhaltigkeitsgedanken unterstreichen. Wir danken Ihnen auch für Ihre Hinweise zu den Zimmergrößen und zur Atmosphäre im Hauptrestaurant. Ihr Feedback hilft uns, unser Angebot stetig weiterzuentwickeln, um unseren Gästen weiterhin ein unvergleichliches Urlaubserlebnis zu bieten. Es war uns eine Freude, Sie bei uns begrüßen zu dürfen, und wir hoffen, Sie bald erneut in Ihrem „zweiten Zuhause am Meer“ willkommen heißen zu dürfen. Mit herzlichen Grüßen, Ihr Mövenpick Resort El Quseir Team

    Bewerter können für ihre Beitrage Miles & More Meilen sammeln oder einen 5€ HolidayCheck Reisegutschein erhalten.