Alle Bewertungen anzeigen
Sandra (19-25)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Freunde • Juni 2008 • 2 Wochen • Strand
Horrorhotel unter karibischer Sonne
2,1 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr schlecht

Die Hotelanlage besteht aus mehreren zwei bis vierstöckigen Gebäuden, zwei großen Pools und insgesamt drei Bars. Desweiteren gibt es eine Lobby mit einem überdimensional großen Holzdach und eine Rezeption, die durch blaue Badezimmerkacheln wenig einladend wirkt. Nach eigener Aussage des Hotels ist die Anlage erst neun Jahre alt (kann man beim Allgemeinzustand des Hotels kaum glauben!) Die Gästestruktur ist ziemlich gemischt. Das Hotels wird von vielen jungen Leuten, Familien und Paaren besucht. Bei den Nationalitäten allerdings kann man sagen, dass gut die Hälfte Russen und Canadier sind, wobei es einem irgendwie schon so vorkommt als wäre das Hotel mehr in russischer Hand (nicht immer angenehm!!!!!). Deutsche sind klar in der Unterzahl. Ich würde sagen der Altersdurschnitt liegt bei etwa 30 Jahren. Behindertengerecht ist das Hotel schon, da es überall Aufzüge oder Rampen gibt. Die Sauberkeit lässt sehr zu wünschen übrig und man darf wirklich nicht genau hinschaun. Die Decken in den Gängen sind auf Grund der hohen Luftfeuchtigkeit immer tropfnass und es schimmelt. Insgesamt macht alles einen sehr renovierungsbedürfigen Eindruck und von Urlaubsatmosphäre ist leider nicht viel zu sprüren. Da der Coralia Club ein reines All-Inclusive Hotel ist sind die meisten Speisen und Getränke im Preis inbegriffen. Kuba ist ein schönes Land mit tropischer Vegetation und tollen Stränden. Bei den Hotels muss man allerdings wirklich aufpassen. Den Standard eines 4-Sterne Hotels in Kuba kann man nicht mal mit einem 2-Sterne Hotel in Deutschland vergleichen. Die Ausflüge sind empfehelnswert, aber teuer. Die Reisezeit im Juni ist gar nicht so schlecht. Wir hatten in Zwei Wochen zweimal Regen und sonst fast nur Sonne satt, also keine Spur von der Regenzeit. Die beste Reisezeit sind aber trotzallem die Monate November bis Anfang April. Da ist es nicht ganz so heiß und die Luftfeuchtigkeit ist auch noch erträglicher wie in den Sommermonaten. Man sollte auf jeden Fall an Kreislaufmittel und Medikamente gegen Magen-Darm Erkrankungen denken. Die medizinische Versorgung in den Hotels ist totel überteuert!! Ein einfacher Verband kostet beispielsweise mal eben schlappe 70 Peso ( ca. 60 €!)


Zimmer
  • Schlecht
  • Die Zimmer sind zweckmäßig eingerichtet. Die Beleutung und Sauberkeit lässt allerdings auch hier wieder zu wünschen übrig. Die Putzfrau gibt sich aber wirklich immer Mühe und wir haben ihr auch das meiste Trinkgeld gegeben. Handtücher werden täglich gewechselt. Die Bettwäsche wurde aber glaube ich während unseres zweiwöchigen Aufenthalts gar nicht gewechselt!!!! Nur sehr wenige Zimmer haben einen Meerblick. Wir hatten einen tollen Ausblick auf 2 Palmen. Das einzige deutschsprachige TV-Programm ist die Deutsche Welle.


    Restaurant & Bars
  • Eher schlecht
  • Es gibt glaube ich insgesamt 4 Restaurants. Ein Hautrestauran, ein Standrestaurant und 2 a-la-Carte Restaurants. Die Qualität der Speisen lässt zu wünschen übrig. Alles wird mit Wasser gestreckt. Somit kann man die Nudeln gleich ohne Soße essen, weil die Soßen einach nach gar nichts schmecken. Manchmal werden auch verdorbene Lebensmittel angeboten. Besonders bei Früchten (Anananas etc.) ist Vorsicht geboten. Quantität ist o. k., dh. es ist immer was da. Besonders abwechslungsreich ist das Essen aber nicht. Es gibt jeden Tag Hähnchen, Reis, Nudeln und Fisch. Gemüse muss man sich am Salatbuffet meist kalt holen. Viele Gäste hatten auch Verdauungsprobleme, also unbedingt was gegen Magenkrämpfe und Durchfall mitnehmen. Die Getränke sind alles Eigenmarken. Es gibt kein Original Cola oder Sprite! Schmeckt also auch nicht wirklich gut. Die Säfte werden ebenfalls verdünnt und das Wasser schmeckt dermaßen nach Klor, sodass man davon ausgehen kann, dass das ganz normale Leitungswasser angeboten wird. Alkohol gibt´s dagegen genug! Am meisten wird natürlich Rum verwendet. Die Cocktails schmecken auch zur Abwechslung mal ganz gut. Von "Atmosphäre" ist im Restaurant nicht viel zu spüren. Man kommt sich vor wie in einer Kantine. Mit Karibikflair hat das alles überhaupt nichts zu tun. Trinkgeld kann man wie gesagt nie zu viel geben!! Die Sauberkeit lässt auch hier wieder zu wünschen übrig! Dreckige Teller und Gläser. Am Strandrestaurant werden die Tischdecken nicht gewechselt, sodass man sich den Tisch mit zahlreichen Fliegen teilen muss. Ganz lecker! Auch die Vögel picken mit im Essen rum.


    Service
  • Sehr schlecht
  • Hier komme ich jetzt zum schlechtesten Punkt überhaupt. Ich war noch nie in einem Hotel, wo das Personal dermaßen genervt und unfreundlich war! Ein Lächeln? Fehlanzeige! Man kann froh sein, wenn man überhaupt angeschaut wird. Alle Mitarbeiter sind nur auf Trinkgeld aus und wenn das nicht täglich rüberwächst wird man behandelt wie S... (ich sprich´s lieber erst gar nicht aus!) Die einzigen Bedienungen, die noch einigermaßen normal waren, waren die des Hauptresturants. Aber auch da gibt es schwarze Schafe. Die Mitarbeiter versuchen einem sogar wärend man isst, Zigarren zu verkaufen. Aber bitte unbedingt Finger davon lassen!!!! Das sind Billigzigarren, die als Cohiba usw. verkauft werden. Hilfsbereitschsft und Freundlichkeit sind hier Fremdwörter! Auch das Personal an der Rezeption ist total desinteressiert. Beschwerden werden einfach ignoriert. Wir mussten 2 Tage ohne Vorhang schlafen, bis endlich mal jemand gekommen ist. Was ich noch beinahe vergessen hätte: Standhandtücher sich zwar inklusive, aber tagelang gar nicht erst vorhanden! Also auf jeden Fall selbst mitbringen. Ansonsten kann man auf purem Platik liegen. Bestimmt auch total bequem! Mit Deutsch kommt man nicht weit. Sogar Englich wird teilweise nicht verstanden. Also am besten noch nen Spanischkurs machen ;-)!


    Lage & Umgebung
  • Eher gut
  • Die Lage des Hotels ist das einzig positive und der Strand hat so einiges wieder gut gemacht. Der Coralia Club liegt an einem Traumstrand. Glasklares Wasser und feiner, heller Sand. Soweit wir gesehen haben ist es einer der schönsten Strandabschnitte von Varadero. Es werden zahlreiche Wassersportmöglichkeiten, wie Tretboot, Windsurfen und Kajak angeboten(alles inklusive!). Leider ist auch hier nicht wirklich alles so 100%ig wie es auf den ersten Blick scheint. Es gib viel zu wenig Sonnenschirme und man muss spätestens um halb 8 am Strand sein, um überhaupt noch einen zu bekommen. Die vorhandenen Liegen sind völlig ausreichen, jedoch gibt es keine Auflagen und man liegt wie auf Brettern. Nach ein paar Stunden tut einem echt alles weh!!!! Und wenn man das dann zwei Wochen lang jeden Tag "aushalten" muss, ist irgendwann auch das entspannte Strandfeeling im Eimer, da man echt nicht mehr weis, wie man sich drehen und wenden soll. Da nützt einem dann leider auch der aller schönste Strand nichts mehr. Auf dem Boden liegen, habe ich dann auch ausprobiert, aber durch teilweise heftige Windböhen, liegt man irgendwann nur noch im Sand. Eine wirkliche Hotelumgebung gibt es nicht. Die Anlage befindet sich mitten im Niemandsland. Links und rechts stehen nur weitere Hotelbunker. Das "Zentrum" Varaderos ist nach Aussage unseres Reiseleiters das Hotel "Cuatro Palmas" und die umliegenden Straßen. Aber außer ein paar Bars und Discotequen gibt es auch hier nicht viel. In der Nähe des Coralia Clubs befindet noch ein Delfinarium, dass allerdings nur über einen Weg quer durch die Einöde zu erreichen ist und sein Geld nicht wert ist!!! Wir habens uns eigentlich auch nur angeschaut, weil wir es am Strand nicht mehr ausgehalten haben. Ausflugsmöglichkeiten gib es sehr viele. Allerdings auch nicht ganz billig. Wir haben den Ausflug nach Havanna (mit Tropicana Show) und das "Schwimmen" mit Delfinen gemacht. Havana ist im Allgemeinen sehenswert, allerdings darf man sich die Gassen nicht näher anschauen (eckelhaft!) Die Tropicanashow ist Geschmackssache. Mir persönlich hat sie gefallen, aber es gibt auch Leute denen es einfach viel zu viel Getanze war. Der Katamaranausflug mit den Delfinen ist empfehelnswert. Man darf aber nicht glauben, dass man wirklich mit Delfinen schwimmt. Es ist eine reine Massenabfertigung. Man ist mit ungefähr 10 Anderen im Wasser und der Delfin schimmt ein paar mal an einem vorbei und wenn man Glück hat, kann man ihn kurz mal streicheln. Also nicht zu viel erwarten! Die Transferzeit vom/zum Flughafen dauert etwa 1, 5 bis 2 Stunden. Je nachdem wieviele Hotels angefahren werden.


    Aktivitäten
  • Schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Sport wird angeboten, wurde aber von uns fast nicht genutzt, da man am Strand nicht viel davon mitbekommt. Da muss man sich dann in der Karibik schon an den tollen Pool legen um von der Animation überhaupt was mitzubekommen. Am Strand findet nur Wassergymnastik und Beachvolleyball statt. Die Wassergymnastik ist dann auch noch jeden Tag um Punkt 12 Uhr in der prallen Sonne! Es gibt zwar eine Disco, die hat jedoch geschlossen und wird als Abstellkammer genutzt. Abends gibt es jeden Tag in der überaus ungemütlichen Lobbyhalle Livemusik. Die ist aber so laut, dass man sein eigenes Wort nicht mehr versteht. Wenn dann die Show um 10 Uhr beginnt ist es auch aus mit der Musik und man langweilt sich. Die Shows sind übringens nicht wirklich sehenswert. Jeden zweiten Tag gibt es eine sog. Participation-Show wo dann die Gäste verarscht werden. Richtig Mühe gibt sich bei den Shows keiner und somit sind diese auch ganz schlecht besucht.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr schlechtHotel ist schlechter als in der KatalogbeschreibungHotel wirkt schlechter als angegebene Hotelsterne
    Infos zur Reise
    Verreist als:Freunde
    Dauer:2 Wochen im Juni 2008
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Sandra
    Alter:19-25
    Bewertungen:10