- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Dieses Haus strahlt wie ein Kraftwerk der Gastlichkeit. Im Eingangsbereich schon ein duftender Empfang. Ein besonders gemixter Fruchtdrink zur Begrüßung und dann ein Vollholz-Zimmer mit einer Aussicht wie für Millionäre. Der Millstättersee eingebettet und umrahmt von zauberhaften Bergen. Unter uns ein ganzjährig beheiztes Freischwimmbecken. Oh, wie gut das tut. Da müssen wir gleich in die Wellness-Edelstein-Marmor-Dampfbäder- und Saunalandschaft. Angenehme Farben und liebe zum Detail überall. Sauber und sehr gepflegt. Erstaunlich: Hier machen auch viele Kärntner Urlaub. Naherholung vom Feinsten für die Einheimischen. Das Lieblingshotel meiner Frau, und die ist Jungfrau, ordnungsliebend und absolut modisch. Wenn jemand Wärme und eine Gastfreundschaft sucht, die es kaum wo geben kann, wenn nicht die Familie mit dem Gastlichkeits-Gen beschenkt ist, dann ist diese Idylle in 950 Meter Seehöhe bestimmt eine gute Wahl.
Unser Zimmer gefiel uns dank der traumhaften Aussicht gut. Wir lieben Vollholz und die duftende Atmosphäre (ein Duftöl war im Verdunster im Zimmer). Das Zimmer ist TV-frei, was die Erholung noch einmal begünstigt. Dafür sind positive Bücher im Zimmer. Schöne Gedichte, Gedanken und Sprüche. Wir Gäste sollen hier gut aufgehoben sein. Die Wände in angenehmem Gelbton, flauschige Bademäntel, genug Handtücher und herzige Zimmermädchen, die meiner Frau gleich einen kleineren Polster bringen. Kuschelige Bettwäsche in Cremefarbe. Das Wasser aus der Leitung eine Wohltat. Hier benötigt man keine Minibar. Hier berauscht der Ausblick.
Gemütliche Holzstuben. Zirbe. Tausend liebevolle Details und Sprüche. Herrgottswinkel sowieso. Das Abendmahl beginnt mit Musik und einer Besinnung, einer Reflektion zum Tag und einer Aussicht auf die Vorhaben des nächsten Tages. Das gewaltige Vorspeisenbüfett bietet mindestens 15 verschiedene Salate, Antipasti, Köstlichkeiten. Die warmen Selleriescheiben taten es uns besonders an. Viel an Spezialitäten aus der gesunden, wohltuenden Küche. Man kommt mit den anderen Gästen wunderbar ins Gespräch. Leute, die hier die Natur lieben, mitunter schon 20mal und öfter kommen. Aus Südfrankreich, aus Hamburg, aus Indien. Wir staunten aber besonders über die vielen Kärntner hier. Herr Kern vom Ossiachersee (45 Minuten entfernt) macht schon zum 32. Mal Herbsturlaub hier.
Herzlichkeit regiert hier und das Wünsche-von-den-Augen-ablesen. Immer wieder berührend, wie Geburtstage und Hochzeitstage für die Gäste begangen werden. Eine Mutter aus Passau mit ihrer wohl schon 40jährigen Tochter spannt hier aus und hat Geburtstag. Die beiden Chefinnen stimmen beim Frühstück ein paar Lieder an. Beginnen zweimal, weil die Tonlage nicht gleich passte. Live eben! Aber sympathisch, wie die vielen guten Kräfte, die ja zu über 50 Prozent aus der Familie sind. Bis zum famosen Küchenchef Peter, dem Bruder der Hotelchefin.
Im November lockt natürlich der See nicht mehr so. Das Biohotel Alpenrose ist eine Oase in Abgeschiedenheit. Obermillstatt liegt über dem Nebel, der in dieser Jahreszeit zumindest am Morgen gern über dem See liegt. Nach Millstatt sind es mit dem Auto sieben Minuten. Idealer Ausgangspunkt für die Wanderungen, zu denen uns Mathilde Obweger, sie hat das Hotel aufgebaut und ernährungsbewusst ausgerichtet, mit Freude begleitet. Eine Verfärbung ist das heuer. Ein Traum.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Mathilde Obweger ist die Wanderführerin. Sie stimmt die Touren auf die Leistungsfähigkeit ab. Sie ist in den Bergen aufgewachsen und die Liebe dazu wird wohl nie enden. Ihr Enkel Benjamin nimmt uns zu einer Mountainbike-Tour mit. Ein Seeausblick mit besonderer Perspektive ist der Lohn für herbstliches Schwitzen. Es ist so warm, dass wir danach sogar im Freien am Pool in der Sonne liegen. In diesem Paradiesgarten, der sich gerade in den Winterschlaf begab.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im November 2011 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Reinhard |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 62 |