- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Unglaublich aber wahr. Wir wurden zum Glück zufällig Augenzeuge, als der Hotel-Seniorchef selbst mit einer Schneefräse den Splitt der Hotelzufahrt voller Elan und mit entsprechendem Geräuschpegel auf unser parkendes Auto schleuderte. Dies hatte zur Folge, dass alleine 37 Einschläge in der Windschutzscheibe, sowie zahlreiche weitere Einschläge im Panoramadach, Scheinwerfer, Motorhaube, Rahmen etc..... festgestellt und begutachtet wurden. Wir bestanden darauf noch während unseres Urlaubs vor Ort die Angelegenheit zu prüfen und den Schaden zu beheben. Es stellte sich jedoch heraus, dass die Schadensbearbeitung vergessen wurde. Erst auf unsere Nachfrage hin, ob unser PKW begutachtet sei, bzw. repariert wurde da wir ihn wieder nutzen wollten, wurde man endlich tätig, somit hatten wir bis 1 Tag vor unserer Abreise keinen PKW. Allerdings mussten wir dann feststellen, das lediglich die Windschutzscheibe ausgetauscht wurde - die sonstigen Einschläge und Beschädigungen im Lack, Scheinwerfer etc. wurden nicht bearbeitet bzw. lediglich mit einem Pinsel punktuell ausgebessert. Dies ist lt. Gutachten absolut unakzeptabel, da es sich um ein sehr hochpreisiges, neuwertiges Auto handelt. Vor Ort war keine Klärung mehr möglich, wir wurden angewiesen von zu Hause aus die Schäden bewerten zu lassen. Lt. dem folglich erstellten Gutachten mussten die betroffenen Teile ordnungsgemäß lackiert werden, Scheinwerfer etc. ersetzt werden....... Schon während unseres Urlaubs erfolgte die Kontaktaufnahme lediglich von uns aus, von der Geschäftsleitung war nichts zu sehen oder zu hören. Von zu Hause aus versuchten wir mehrfach erfolglos telefonisch, per Mail bis hin zum Einscheiben mit der Hotelleitung Kontakt aufzunehmen um die weiteren Vorgehensweisen abzustimmen - Bis dahin sind wir noch davon ausgegangen, dass ein solches 5* Wohlfühlhotel selbstverständlich für selbst verursachte Schäden einsteht - aber wir trafen auf Ignoranz wie aus Beton. Wir erhielten die Aussage, das das Hotel keine Verpflichtung hätte sich zu dieser Angelegenheit zu äußern. Als Ansprechpartner hatten wir uns lt. Anweisung ausschließlich an einen impertinenten Schadensreferenten einer Versicherung zu halten. Wie vorauszusehen, wurde die Schadenübernahme durch die Versicherung kategorisch abgelehnt und die provokante Aussage getroffen, wenn wir einen Rechtsanwalt einschalten wollten, könnten wir dies tun und den Vorfall dann vor dem Bezirksgericht austragen. Diese Ankündigung schreckt wohl viele Geschädigte wegen der Entfernung ab. Bei einer Schadenhöhe lt. Gutachten von über 16.000,00 Euro sahen wir uns gezwungen genau dies zu tun. Ein Rechtsanwalt wurde eingeschaltet. Zu Beginn wurde durch eine geschickte Strategie versucht, die Beschädigungen als normale Abnutzung abzutun. Lediglich der Tatbestand, dass wir durch einen glücklichen Zufall beweisen konnten, dass diese Schäden alleine durch den vor bezeichneten Vorfall im Hotel Forsthof verursacht wurden, haben wir es zu verdanken, dass wir wenigstens einen Teil des Schaden erstattet bekamen. Unstreitig ist die eigentliche Schadenshöhe und der Verursacher - jedoch ist es nach österreichischem Recht so, dass bei einem PKW-Schaden ein gewisser Eigenanteil vom Geschädigten - auch ohne jegliches Verschulden - zu übernehmen ist, sozusagen führt es zur Wertminderung der Ersatzteile wenn es sich nicht um einen Neuwagen handelt. Wir müssen somit selbst - ohne Verschulden - einige Tausend Euro der Ersatzteile übernehmen, da uns selbstverständlich der Neupreis für die Ersatzteilreparatur berechnet wird. Absolut unverständlich erscheint, wie die Versicherung sich ebenso mit der Aussage aus der Verantwortung drehen wollte, dass die Windschutzscheibe zwar solche umfangreichen Einschläge aufweist, jedoch auf Lackflächen rundherum, die wesentlich anfälliger sind, angeblich keine Schäden durch die Schneefräse verursacht wurden. Diese Aussage ist absolut nicht stringent. Abschließend möchten wir erwähnen, dass wir während des Urlaubs trotz der enormen Einschränkung und Verärgerung absolut geduldig mit der ganzen Angelegenheit umgegangen sind, im Glauben das eine ordentliche Abwicklung seitens des 5* Hotels erfolgt. Wir buchten bewusst einen Urlaub im beworbenen Wohlfühlhotel um erholt und entspannt zurück zu kommen, genau das Gegenteil ist eingetreten. Sehr zeitaufwendige, kraftzehrende Verhandlungen und Schriftverkehr über Monate hinweg, bis endlich und nur unter Hilfe des Rechtsanwalts Zahlungen geleistet wurden. Wir sind dermaßen verärgert, alleine über das Verhalten, wie hier mit geschädigten Hotelgästen umgegangen wird. Bis heute haben wir keinerlei Rückmeldung oder Nachfragen oder den Ansatz einer Entschuldigung von Seiten des Hotels erfahren, ganz zu Schweigen vom grossen finanziellen Schaden den wir tragen müssen. Außen Schein - aber hinter der Fassade sieht es leider anders aus. Wir stellen uns oft die Frage, ob wir die einzigsten Gäste waren, deren Auto beschädigt wurde. Die Vermutung liegt nah, dass dieses durch Werbung nach aussen aufgebaute herzlich Image absolut nicht zutrifft. Wir werden ggfls in Leogang - aber auf keinen Fall nochmals unseren Urlaub in diesem Hotel verbringen.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Februar 2019 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Hotelgast |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 1 |
Lieber Hotelgast, herzlichen Dank für Ihre Bewertung. Wir bedauern es sehr, dass Ihr Auto durch das räumen vom Schnee beschädigt wurde. Lt unserer Versicherung wurde. die von uns verursachten Schäden alle beglichen. Da Ihr Auto allerdings schon 90.000 Km gefahren ist, ist ein Sachverständiger davon ausgegangen, dass einige Lackschäden nicht vom Schneeräumen passieren konnten. Wir bedauern es sehr, dass Sie dadurch einen hohen Aufwand hatten und uns dadurch nicht mehr besuchen möchten. Mit herzlichen Grüßen Ihre Familie Schmuck mit Team