- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Ein in die Jahre gekommenes 4 Sterne Hotel mit sehr viel Alpenfolklore angefangen bei den goldenen Lampen bis hin zum veralteten Wellness Bereich (80iger Jahre lassen bestenfalls grüßen). Besonders nachteilig ist die Lage direkt an der Bundesstraße, die optisch zwar durch viel Garten verdeckt ist, aber umso deutlicher durch den Schall nicht zu vergessen ist. Nachts die Fenster offen zu lassen war im Sommer schlechthin nicht möglich. Es fehlt auch einen Zaun bzw. eine Mauer, damit kleine Kinder vom Hotelgarten nicht ungehindert auf die Straße kommen.
Auf keinen Fall die Zimmerkategorie Alpenrose buchen, die derartig abgewohnt sind, dass es gar nicht geht (grüne Badezimmerkacheln, mehr muss dazu nicht gesagt werden). Nach einer Beschwerde haben wir dann ein Upgrade gegen einen kleinen Aufpreis für 2 Zimmer bekommen, die dann auch akzeptabel waren.
Abends war das Restaurant absolut top.
Sehr engagiert, unser absoluter Favorit an der Bar ist Allesandro, der versteht, wie man mit Gästen umgeht und dabei als One Man Show die Bar abends grandios schmeißt. Von den Inhabern war in der 1. Woche nach dem Corona Lockdown in Italien nicht viel zu sehen. Der Service im Restaurant kompetent und flott.
Die Lage an der Schnellstraße hat uns den Sommerurlaub verleidet und uns fünf Nächte schlecht schlafen lassen.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Es gibt einen MountainBike Verleih, den wir genutzt haben. Der Wellness Bereich ist wirklich grottig und in die Jahre gekommen. Draußen gibt es einen Schwimmteich, der Whirlpool war defekt. Der Innenpool großzügig, ohne Extras. Die Saunen im Stil der 80ziger (nicht unser Fall).
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 3-5 Tage im Juli 2020 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Sabine |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 2 |