- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel Rainer, im idyllischen Jaufental gelegen, ist ein Hotel, das über Potential verfügt, aber leider unter seinen Möglichkeiten bleibt. Es gibt in diesem Hotel gute Ansätze, die weiterentwickelt werden sollten, um zu einem wirklich überzeugenden Konzept zu gelangen - das betrifft insbesondere das gastronomische Angebot. Wir haben eine schöne, erholsame Urlaubswoche hier verbracht - dennoch bleibt ein zwiespältiger Eindruck, der dazu führt, dass wir in diesem Hotel nicht erneut unseren Urlaub verbringen werden.
Wir hatten ein Zimmer der Kategorie "Superior Zirbe" gebucht, das mit viel Zirbenholz modern eingerichtet ist. Das Zimmer gefiel uns recht gut, es kam uns aber ziemlich eng vor, was am Standort des Bettes mitten im Raum liegen könnte. Das Zimmer verfügt über einen sehr schönen Balkon mit Blick auf das Tal und die Kirche sowie einen zweiten Balkon im Bad zur Seite. In der gleichen Zimmerkategorie gibt es aber auch Zimmer, die nicht zum Tal, sondern - ohne Blick - zum Hang ausgerichtet sind. Befremdlich fanden wir, dass es in der vom Bad räumlich getrennten Toilette weder ein Fenster noch eine Lüftung gibt.
Das Frühstücksbuffet ist ausgezeichnet: Hervorragende, abwechslungsreiche Brotsorten, Schinken aus eigener Landwirtschaft, frisch gepresster Orangensaft, eine reichhaltige Auswahl loser Teesorten, jahrezeitlich passendes frisches Obst und frisch zubereitete Eierspeisen. Leider kommt das Abendmenü bei weitem nicht an das Frühstücksbuffet heran: Zwar werden auch hier hervorragende Ausgangsprodukte (z.B. eigenes Schweinefleisch, Ziegenricotta) verwendet und die Gänge waren handwerklich meist in Ordnung. Es gelingt der Küche aber häufig nicht, diese Ausgangsprodukte zu kreativen und stimmigen Gängen zu verbinden. Beispielsweise gab es an einem Abend ein italienisches Menü, bei dem Mozzarella und Tomate, Spaghetti Carbonara und Creme Caramel doch weit hinter unseren Vorstellungen an die Kreativität der Küche zurückblieben, die wir aufgrund der Darstellung auf der Homepage und der Vita des Chefs und Küchenchefs hatten. Gleiches gilt für den Südtiroler Abend, bei dem der Hauptgang in Büffetform aus zwei Pastavarianten (u.a. Teigtaschen mit Bärlauch gefüllt) sowie zwei Knödelvarianten (Käseknödel und Brennnesselknödel) bestand. Zum Glück gab es auch Ausnahmen: Das von Lena kreierte basische Menü kann von Kreativität und Geschmack durchaus als Vorbild dienen.
Der Service im Restaurant und an der Bar war gut, insbesondere Markus war immer freundlich, aufmerksam und stand mit Weintipps zur Verfügung. Unterschiedlich war das Bild an der Rezeption: Manchmal bekamen wir brauchbare Wandertipps, manchmal hatten wir den Eindruck, dass z.B. die Höhe einer Wanderung bei der Empfehlung nicht berücksichtigt wurde, was wegen der noch vorhandenen Altschneefelder durchaus eine Rolle spielte.
Das Hotel liegt in Mittertal, einem kleinen Weiler im ruhigen, beschaulichen Jaufental, das sich ausgezeichnet für einen Wanderurlaub eignet. Entspannung zu finden, ist im Jaufental einfach. Wanderungen zur Mittagsspitze oder zum Platschjöchl bieten sich dafür genauso an wie Touren in Ratschings, Ridnaun oder am Rosskopf, die alle nach ca. 15 Minuten mit dem Auto erreicht werden können. In unmittelbarer Nachbarschaft zum Hotel befindet sich die Kirche, deren Glocken aber erst um 7 Uhr morgens in einer wahrnehmbaren Lautstärke läuten und sonst in dem Rauschen des ebenfalls unmittelbar angrenzenden Baches untergehen.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Das Hotel verfügt über einen kleinen Wellnessbereich, der geschmackvoll gestaltet ist. Schwimmbad, Garten und Außensauna lassen einen jederzeit bestens abschalten. Ein großer Bottich mit durchlaufendem kalten Wasser dient nach einem Gang in der Außensauna als Tauchbecken. Der Innensaunabereich ist sehr klein, was im Winter zu Engpässen führen könnte. Ein großes Manko stellen die beiden unterdimensionierten Ruheräume dar: Im Innensaunabereich befindet sich ein Ruheraum mit vier Liegen, vor dem Ausgang in den Garten und zur Außensauna befindet sich ein weiterer Raum mit zwei Liegen und einer Doppelliege, so dass insgesamt außerhalb des Schwimmbads nur acht Liegen zur Verfügung stehen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Juni 2019 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Astrid |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 3 |
Liebe Gäste, mit einem lachenden und einem weinenden Auge lesen wir Ihre Bewertung. Wir finden es sehr schade, dass Sie sich mit ihrem ambivalenten Eindruck nicht direkt an uns gewandt haben, sondern Ihre Einschätzung auf einem Portal kundtun. Nun ist es wie es ist und wir nehmen gerne Stellung zum Geschriebenen. Die Lage unseres Naturhotels bewerten sie mit 5 von 6 möglichen Punkten und das finden wir wunderbar, vielen Dank dafür. Das Zimmer finden sie "eng", doch mit dem einheimischen Zirbenholz modern gestaltet. Die Größe eines Hotelzimmers ist meistens an eine subjektive Wahrnehmung gebunden, ein Gast findet es eher eng, der andere hingegen völlig ausreichend. Vor Ort kann man sich gerne mit seinem Anliegen an die Rezeption wenden, nach der Abreise ist es für uns hingegen sehr schwierig, die Gäste zufriedenzustellen. Weiters schreiben sie, dass es Zimmer "ohne Blick - zum Hang" gibt, was wir so nicht ganz stehen lassen können. Viele Gäste bevorzugen die Zimmer mit Blick zum Wald, da diese sehr ruhig gelegen sind und Morgensonne anstatt Nachmittagssonne haben. Auch hier ist es wieder eine sehr subjektive Entscheidung des einzelnen Gastes, welche Zimmerausrichtung er bevorzugt. Was den Wunsch nach einer separaten Lüftung im Badezimmer anbelangt, finden wir es ausreichend, dass eine Balkontür zum Öffnen im Badezimmer vorhanden ist. Gerne lesen wir, dass Sie mit unserem Service im Restaurant zufrieden waren und besonders Markus positiv in Ihrer Erinnerung geblieben ist. Bestimmt haben sich die Damen an unserer Rezeption sehr bemüht, Ihnen gute Wandertipps zu geben. Wir entschuldigen uns, wenn es nicht immer nach Ihren Vorstellungen war. Unser Frühstücksbuffet mit einheimischen und regionalen Produkten hat Sie sehr angesprochen und sie bezeichnen dies als "hervorragend und abwechslungsreich", das freut uns sehr. Wir sind ein bisschen verwundert über die Kritik am Abendessen, unsere Produkte sind, wie sie richtig beschreiben, von ausgezeichneter Qualität und handwerklich ist unser Chefkoch Hannes Rainer sicherlich nicht leicht zu überbieten. Was den traditionellen Tiroler Abend am Mittwoch anbelangt, muss man dazusagen, dass mittwochs unser Seniorchef Hans mit den Gästen (die Lust dazu haben, und das sind meistens fast alle) zur hauseigenen Ontrattalm wandert und dort mittags ohne Aufpreis für alle gegrillt wird. Daher gibt es dann am Abend kein 5-Gang-Gourmetmenü mehr, sondern ein reichhaltiges Buffet an Salaten, Vorspeisen und Knödelvarianten. Unsere Naturküche ist eine wichtige Säule in unserem Betrieb und wir bedauern, dass Ihnen unser Abendessen nicht immer geschmeckt hat. Was den Wellnessbereich angeht, stehen in den nächsten Jahren viele qualitative Änderungen an, was sich dann auch in der Anzahl an Ruheplätzen zeigen wird. Kritik ist immer ein Anlass zur Verbesserung und tagtäglich arbeiten wir als Familie und als Team an der bestmöglichen Dienstleistung für unsere Gäste. Wie bereits am Anfang erwähnt, ist es sehr sehr schade, dass Sie sich nicht während ihrer Urlaubswoche an uns gewandt haben. Mehr als auf diese negativen Punkte antworten können wir jetzt leider nicht mehr. Mit freundlichen Grüßen Familie Rainer und das gesamte Naturhotel Team