Alle Bewertungen anzeigen
Jürgen (51-55)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • September 2014 • 2 Wochen • Wandern und Wellness
Als Wanderhotel gut geeignet
4,8 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Das Hotel befindet sich in schöner Lage oberhalb von St. Nikolaus, etwas abgelegen, im hinteren Ultental. Die Größe ist sehr überschaubar mit ca. 10 - 12 Zimmern und drei Suiten. Die Zimmer sind sehr sauber, ausreichend groß und haben Balkone. Im Keller befindet sich ein schöner Wellnessbereich mit kleiner Sauna und Dampfbad. Ebenso gibt es im Keller einen urigen Aufenthaltsraum im südtiroler Stil. Das ganze Haus ist sauber und ordentlich. Für das Haus spricht, dass sehr viele Stammgäste anwesend waren. Die Gäste kommen überwiegend aus Deutschland und Österreich. Angeboten wird Halbpension, die aus Frühstück und Abendessen besteht. Das Hotel bietet auch geführte Wanderungen an. WLAN auf dem Zimmer hatten wir nicht. Der Handyempfang war eher schlecht, aber der wahre Luxus besteht ja gerade darin im Urlaub auf Computer und Handy verzichten zu können. Man sollte auch daran denken für elektrische Geräte Steckeradapter mitzunehmen, da die italienischen Steckdosen nicht für alle deutschen Stecker passen. Ebenso gehören ein Föhn und ein Stück Seife ins Gepäck, da sich dies nicht auf den Zimmern befindet. Uns wurde freundlicherweise mit Adaptern und einem Föhn leihweise ausgeholfen. Wir waren zwei Wochen Anfang September dort und hatten an sich bestes Wanderwetter. Abends hat es manchmal leicht geregnet, oder gewittert, aber morgens schien regelmäßig wieder die Sonne. Das Hotel ist nach unserere Meinung eher als Wander-, als als Wellnesshotel zu bezeichnen, da die Sauna eigentlich nur drei Stunden täglich genutzt werden kann und schnell belegt ist, wenn das Hotel voll ist. Das Preis- Leistungsverhältnis geht aus unserer Sicht, bezogen auf den verbesserungswürdigen Zustand der von uns belegten Zimmer und der Bäder gerade noch in Ordnung. Für einen schönen Wanderurlaub im Ultental können wir das Hotel gerne weiterempfehlen, jedoch würden wir kein Zimmer nach Norden mehr nehmen.


Zimmer
  • Eher gut
  • Wir waren die erste Woche in einem Zimme rmit Südbalkon, dann in einem Zimmer mit Nordbalkon. Die Möblierung beider Zimmer war etwas in die Jahre gekommen, aber für einen Wanderulaub ausreichend. Im zweiten Zimmer gab es nur eine Badewanne ohne Duschkabine oder Duschvorhang. Größer als 1,80 m durfte man beim Duschen nicht sein, da man sonst mit dem Kopf an der Decke anstieß. Die Bäder wären aus unserer Sicht renovierungsbedürftig. Vom Nordbalkon sieht man kaum etwas von der Landschaft, nur einen Hang und den Hotelparkplatz. Sonne hat man dort nie. Da wir jedoch täglich bis abends wandern waren, hat uns das nicht sonderlich gestört. Wer jedoch auf dem Balkon in der Sonne sitzen möchte, sollte darauf achten kein Zimmer nach Norden zu buchen.


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Morgens gibt es ein ausreichendes Frühstück, bestehend aus Brötchen, Brot, Kuchen, Obstsalat, verschiedenen Müslis etc. Verbesserungswürdig wären eine größere Auswahl oder mehr Abwechslung bei den Wurst- (4), Käse- (3) und Brötchensorten (2), sowie den Säften (2). Eier muss man extra bestellen. Das Abendessen ist besonders zu loben. Immer frisch, sehr abwechslungsreich und schmackhaft mit vielen Kräutern aus dem Garten und vorwiegend mit Lebensmitteln aus der Region. Es besteht aus Salatbuffet, drei weiteren Gängen und Käse. Die Weinpreise sind angemessen, die Bierpreise landestypisch etwas hoch, aber 3,60 Euro für einen Liter Mineralwasser, das im lokalen Supermarkt 50 Cent kostet, empfanden wir als zu teuer.


    Service
  • Gut
  • Das Personal ist sehr freundlich und hilfsbereit. Die Seniorchefin ist die gute Seele des Betriebes und steht stets mit Rat, Tat und vielen Tipps zur Verfügung. Wie überall in Südtirol wird auch hier deutsch gesprochen. Es gibt im Hotel auch zahlreiche deutschsprachige Broschüren mit wertvollen Informationen, Wandertipps etc. Die Zimmer werden jeden Morgen gereinigt.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Der schönen Lage ist die Entfernung zum nächsten Ort (Einkaufsmöglichkeit, Bushaltestelle etc.) geschuldet. Nach St. Nikolaus sind es ca. 3,5 km mit dem Auto oder zu Fuß und zwar ziemlich steil bergab. Zum nächsten Weiler St. Moritz in die andere Richtung (zwei Gastronomiebetriebe aber keine Einkaufsmöglichkeit) sind es ca. 1,5 km. Man kann mehrere Wanderungen direkt vom Haus aus starten. Für die weitere Erkundung des Ultentals benötigt man entweder ein Auto, oder man muss den Transport zur Bushaltestelle organisieren, wobei sich eigentlich immer ein Hotelgast findet, der einen nach St. Nikolaus mitnimmt. Zu den Parkhäusern in den Innenstädten von Meran oder Bozen sollte man auf alle Fälle eine Stunde Fahrzeit einplanen. Der nächste größere Supermarkt ist in St. Walburg, ca. 10 km. Dort gibt es auch noch weitere Geschäfte. Zur Bergbahn nach Kuppelwies sind es ca. 7 km. Wer im hinteren Ultental Urlaub macht sollte aber wissen, dass es dort mehr auf das Naturerlebnis, als auf Shopping oder Nightlife ankommt. Für Nachtschwärmer ist die Gegend gänzlich ungeeignet und das ist auch gut so.


    Aktivitäten
  • Gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Wer im Schwemmerhof Urlaub macht ist überwiegend zum Wandern, Moutainbiken, Walken etc. dort. Dafür ist das Angebot äußerst vielseitig und abwechslungsreich. Man kann auch zahlreiche organisierte Angebote, z.b. des Nationalparks Stilfser Joch, nutzen. Für unsere Ansprüche wurden alle Erwartungen erfüllt. Die Sauna im Hotel ist täglich von ca. 16:00 - 19:00 Uhr geöffnet. Wir haben diese nicht genutzt, weil wir lieber wandern waren.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: AngemessenHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:2 Wochen im September 2014
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Jürgen
    Alter:51-55
    Bewertungen:10